Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TCP-1 θ Inhibitoren

Gängige TCP-1 θ Inhibitors sind unter underem Geldanamycin CAS 30562-34-6, Radicicol CAS 12772-57-5, Withaferin A CAS 5119-48-2, Celastrol, Celastrus scundens CAS 34157-83-0 und Novobiocin CAS 303-81-1.

TCP-1 θ-Inhibitoren als chemische Klasse sind nicht explizit definiert, da es keine direkten Inhibitoren gibt, die auf TCP-1 θ abzielen. Der breitere Kontext, in dem potenzielle Inhibitoren wirken, lässt sich jedoch durch ihre Interaktion mit Chaperonproteinen und der Proteinfaltungsmaschinerie der Zelle verstehen. Die aufgelisteten Verbindungen haben bekannte Auswirkungen auf Hitzeschockproteine, die Proteostase und das molekulare Chaperonsystem, die alle für die ordnungsgemäße Faltung und Funktion von Proteinen entscheidend sind.

Die zellulären Prozesse, die durch Hsp90 und andere molekulare Chaperone reguliert werden, sind eng mit den funktionellen Aktivitäten des CCT-Komplexes verbunden. Inhibitoren wie Geldanamycin, Radicicol und die Ansamycin-Antibiotika (17-AAG und 17-DMAG) binden direkt an Hsp90 und verändern dessen Funktion. Da Hsp90 bekanntermaßen mit dem CCT-Komplex interagiert, können diese Hemmstoffe indirekt die Rolle von TCP-1 θ in diesem Komplex beeinflussen. Andere Verbindungen wie Celastrol und Withaferin A modulieren Stressreaktionen und könnten das Umfeld der Proteinfaltung in den Zellen beeinflussen, was sich wiederum auf den CCT-Komplex auswirken würde, in dem TCP-1 θ arbeitet. Wirkstoffe wie Epigallocatechingallat (EGCG) und Silibinin wirken sich auf das allgemeine Proteostasennetzwerk innerhalb der Zelle aus, was zu Veränderungen in der Funktionsweise des CCT-Komplexes, einschließlich TCP-1 θ, führen könnte. Schließlich könnten Wirkstoffe wie Paclitaxel und Griseofulvin, die auf die Mikrotubuli-Dynamik abzielen, indirekt die Rolle des CCT-Komplexes bei der Tubulinfaltung beeinflussen und damit die Funktion von TCP-1 θ beeinträchtigen. Diese Wirkstoffe hemmen TCP-1 θ nicht direkt, sondern können seine Aktivität durch Beeinflussung der Proteinfaltungslandschaft oder der zellulären Strukturen, mit denen es interagiert, verändern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Geldanamycin

30562-34-6sc-200617B
sc-200617C
sc-200617
sc-200617A
100 µg
500 µg
1 mg
5 mg
$38.00
$58.00
$102.00
$202.00
8
(1)

Bindet an das Hitzeschockprotein 90 (Hsp90), was möglicherweise dessen Interaktion mit dem CCT-Komplex verändert und die Proteinfaltungsprozesse beeinflusst, an denen TCP-1 θ beteiligt ist.

Radicicol

12772-57-5sc-200620
sc-200620A
1 mg
5 mg
$90.00
$326.00
13
(1)

Hemmt Hsp90, was seine Assoziation mit dem CCT-Komplex stören und die Proteinfaltungsfunktionen von TCP-1 θ beeinflussen kann.

Withaferin A

5119-48-2sc-200381
sc-200381A
sc-200381B
sc-200381C
1 mg
10 mg
100 mg
1 g
$127.00
$572.00
$4090.00
$20104.00
20
(1)

Beeinträchtigt die Proteinfaltungsmaschinerie in der Zelle, was sich auf die Funktion des CCT-Komplexes auswirken könnte, an dem TCP-1 θ beteiligt ist.

Celastrol, Celastrus scandens

34157-83-0sc-202534
10 mg
$155.00
6
(1)

Es verändert die Hitzeschockreaktion und beeinflusst die Proteinfaltung, was sich möglicherweise auf die Aktivität des CCT-Komplexes auswirkt, zu dem auch TCP-1 θ gehört.

Novobiocin

303-81-1sc-362034
sc-362034A
5 mg
25 mg
$96.00
$355.00
(0)

Verändert die Funktion von Hsp90, was möglicherweise die Interaktion von Hsp90 mit dem CCT-Komplex und damit die Rolle von TCP-1 θ verändert.

17-AAG

75747-14-7sc-200641
sc-200641A
1 mg
5 mg
$66.00
$153.00
16
(2)

Ein Hsp90-Inhibitor, der die Funktionsweise des CCT-Komplexes verändern und die Proteinfaltungsfunktion von TCP-1 θ beeinträchtigen könnte.

17-DMAG

467214-20-6sc-202005
1 mg
$201.00
8
(1)

Zielt auf Hsp90, was die Funktionalität des CCT-Komplexes verändern und indirekt TCP-1 θ beeinflussen könnte.

Silybin

22888-70-6sc-202812
sc-202812A
sc-202812B
sc-202812C
1 g
5 g
10 g
50 g
$54.00
$112.00
$202.00
$700.00
6
(1)

Weist eine molekulare Chaperon-Aktivität auf und kann die Umgebung der Proteinfaltung beeinflussen, wodurch die Funktion des CCT-Komplexes beeinflusst wird.