Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SUN1 Inhibitoren

Gängige SUN1 Inhibitors sind unter underem Leptomycin B CAS 87081-35-4, Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) CAS 133052-90-1, Wiskostatin CAS 1223397-11-2, ML-7 hydrochloride CAS 110448-33-4 und PD 98059 CAS 167869-21-8.

SUN1-Inhibitoren sind als chemische Klasse nicht direkt vertreten, da es keine spezifischen SUN1-Inhibitoren gibt. Stattdessen umfasst der Begriff eine Reihe von Verbindungen, die indirekt die Aktivität oder Funktion des SUN1-Proteins beeinflussen, indem sie verwandte zelluläre Signalwege modulieren. Diese Wege sind häufig an der Dynamik des Zytoskeletts, den Verbindungen zwischen Zellkern und Zytoskelett und dem nukleozytoplasmatischen Transport beteiligt, die alle für das ordnungsgemäße Funktionieren von SUN1 in der Zelle entscheidend sind. Die aufgelisteten Chemikalien wie Rapamycin und Leptomycin B sind an der Hemmung oder Modulation verschiedener Signal- und Strukturwege beteiligt, die die Funktion des SUN1-Proteins beeinflussen können. Rapamycin wirkt auf den mTOR-Signalweg, der ein zentraler Regulator des Zellwachstums und -stoffwechsels ist und Verbindungen zur Kernhüllendynamik hat. Leptomycin B kann durch Hemmung des Kernexportrezeptors CRM1 den Kerntransport verändern und damit möglicherweise die Rolle von SUN1 bei der Verknüpfung von Kern und Zytoskelett beeinträchtigen. Andere Verbindungen wie Bisindolylmaleimid I, Wiskostatin und ML-7 zielen auf verschiedene Aspekte der Zytoskelettregulierung ab und können daher die mechanische Umgebung der Kernhülle beeinflussen, in der SUN1 bekanntermaßen wirkt.

Inhibitoren wie Y-27632, Blebbistatin und Jaspisamid beeinflussen das Aktin-Zytoskelett und die Myosin-Aktivität, die zu den physikalischen Kräften und Strukturen gehören, die mit dem LINC-Komplex interagieren, zu dem SUN1 gehört. Durch die Veränderung dieser Kräfte könnten die von SUN1 vermittelten Verbindungen gestört werden. Lithiumchlorid und Thapsigargin stören die Signal- und Stresswege, die indirekt die Funktion von SUN1 modulieren können. Und schließlich kann Mitoxantron durch die Auslösung einer DNA-Schadensreaktion die allgemeine Integrität des Zellkerns und damit die Funktion von SUN1 beeinträchtigen. Diese Sammlung von Wirkstoffen stellt einen umfassenden pharmakologischen Ansatz zur Modulation der Aktivität von SUN1 dar, indem sie das komplexe Netzwerk zellulärer Prozesse und Wege, mit denen es interagiert, beeinflusst.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Leptomycin B

87081-35-4sc-358688
sc-358688A
sc-358688B
50 µg
500 µg
2.5 mg
$105.00
$408.00
$1224.00
35
(2)

Blockiert Exportin 1 (CRM1), was möglicherweise die von SUN1 beeinflussten Interaktionen zwischen Kern und Zytoskelett verändert.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

PKC-Inhibitor, der die Dynamik des Zytoskeletts verändern und die Verbindungen von SUN1 mit dem Zytoskelett beeinflussen kann.

Wiskostatin

253449-04-6sc-204399
sc-204399A
sc-204399B
sc-204399C
1 mg
5 mg
25 mg
50 mg
$48.00
$122.00
$432.00
$812.00
4
(1)

Hemmt N-WASP und beeinträchtigt damit die Aktindynamik, was sich auf die Rolle von SUN1 bei der Verknüpfung von Nukleus und Zytoskelett auswirken könnte.

ML-7 hydrochloride

110448-33-4sc-200557
sc-200557A
10 mg
50 mg
$89.00
$262.00
13
(1)

Hemmt die Myosin-Leichtketten-Kinase und beeinträchtigt damit die Spannung des Zytoskeletts, was die Funktionen von SUN1 beeinflussen könnte.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

MEK-Inhibitor, der sich möglicherweise auf Signalwege auswirkt, die mit der Struktur der Kernhülle interagieren.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

ROCK-Inhibitor, kann die Organisation des Aktin-Zytoskeletts und möglicherweise die damit verbundenen Funktionen von SUN1 beeinflussen.

(±)-Blebbistatin

674289-55-5sc-203532B
sc-203532
sc-203532A
sc-203532C
sc-203532D
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$179.00
$307.00
$455.00
$924.00
$1689.00
7
(1)

Hemmt Myosin II und verändert dadurch die mechanischen Kräfte an der Kernhülle, wo SUN1 lokalisiert ist.

Jasplakinolide

102396-24-7sc-202191
sc-202191A
50 µg
100 µg
$180.00
$299.00
59
(1)

Beeinflusst die Aktinpolymerisation und stört möglicherweise die Verbindungen des Zytoskeletts mit SUN1.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

GSK-3-Inhibitor, kann den nukleozytoplasmatischen Transport beeinflussen und SUN1-bezogene Prozesse verändern.