Artikel 61 von 70 von insgesamt 255
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tetrafluoro-4-(trifluoromethyl)thiophenol | 651-84-3 | sc-264387 | 1 g | $90.00 | ||
Tetrafluor-4-(trifluormethyl)thiophenol zeichnet sich durch eine besondere Anordnung von elektronegativen Fluoratomen aus, die seine Reaktivität und Polarität deutlich erhöht. Das Vorhandensein der Thiophenoleinheit ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln beeinflussen. Diese Verbindung weist einzigartige Wege bei der elektrophilen aromatischen Substitution auf, bei der die Trifluormethylgruppe als starker elektronenziehender Substituent wirkt und die Reaktionskinetik und Selektivität moduliert. Ihr robustes molekulares Gerüst trägt zu einer bemerkenswerten thermischen Stabilität und Oxidationsbeständigkeit bei, was sie zu einem interessanten Thema für weitere Untersuchungen in der Schwefelchemie macht. | ||||||
Phenylmethanesulfonyl chloride | 1939-99-7 | sc-258008 | 5 g | $35.00 | ||
Phenylmethansulfonylchlorid ist ein vielseitiges Säurechlorid, das für seine starke elektrophile Natur bekannt ist, wodurch es leicht mit Nukleophilen reagieren kann. Seine Sulfonylgruppe erhöht die Reaktivität und fördert Acylierungsreaktionen, die Amine und Alkohole verändern können. Die einzigartige Struktur der Verbindung erleichtert die Bildung stabiler Zwischenprodukte, die die Reaktionskinetik beeinflussen. Darüber hinaus tragen ihre polaren Eigenschaften zur Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln bei, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
4-Carboxyphenyl isothiocyanate | 2131-62-6 | sc-281402 sc-281402A sc-281402B | 1 g 5 g 25 g | $67.00 $204.00 $611.00 | ||
4-Carboxyphenylisothiocyanat verfügt über eine einzigartige Isothiocyanatgruppe, die elektrophile Reaktionen erleichtert und es zu einem wichtigen Akteur bei verschiedenen chemischen Umwandlungen macht. Das Vorhandensein der Carbonsäuregruppe erhöht seine Reaktivität und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Aminen und Alkoholen. Diese Verbindung kann Cyclisierungsreaktionen eingehen, die zur Bildung komplexer Strukturen führen. Ihre ausgeprägten polaren Eigenschaften beeinflussen ihr Löslichkeitsprofil und wirken sich auf die Reaktionsbedingungen und -kinetik aus. | ||||||
Methyl Methanethiosulfonate | 2949-92-0 | sc-211882 sc-211882A | 1 g 10 g | $125.00 $232.00 | ||
Methylmethanthiosulfonat ist eine bemerkenswerte Schwefelverbindung, die sich durch ihre einzigartige funktionelle Thiosulfonatgruppe auszeichnet, die spezifische nukleophile Angriffswege erleichtert. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität auf, die auf das Vorhandensein von Schwefel zurückzuführen ist und vielfältige molekulare Wechselwirkungen, einschließlich der Bildung von Thiolen und Disulfidbindungen, ermöglicht. Ihr kinetisches Verhalten bei Substitutionsreaktionen wird durch sterische und elektronische Faktoren beeinflusst, was sie zu einem interessanten Thema bei der Untersuchung der Schwefelchemie und der Reaktionsmechanismen macht. | ||||||
2-(Methylsulphonyl)aniline | 2987-49-7 | sc-356321 | 1 g | $288.00 | ||
2-(Methylsulfonyl)anilin ist eine charakteristische schwefelhaltige Verbindung, die sich durch ihre Sulfonylgruppe auszeichnet, die ihre elektronischen Eigenschaften erheblich beeinflusst. Diese Verbindung weist aufgrund des elektronegativen Schwefelatoms starke Dipolwechselwirkungen auf, was ihre Reaktivität bei nukleophilen Angriffen erhöht. Ihre Fähigkeit, Übergangszustände durch Resonanzeffekte zu stabilisieren, ermöglicht eine einzigartige Reaktionskinetik, insbesondere bei Kopplungsreaktionen, bei denen sie die Bildung komplexer Molekülarchitekturen erleichtern kann. | ||||||
Trimethylsilyl chlorosulfonate | 4353-77-9 | sc-253767 | 50 ml | $109.00 | ||
Trimethylsilylchlorsulfonat ist ein vielseitiges Reagenz, das für seine Fähigkeit bekannt ist, Alkohole und Amine zu aktivieren und die Bildung von Sulfonsäureestern zu erleichtern. Seine einzigartige Struktur ermöglicht effiziente nukleophile Substitutionsreaktionen, bei denen die Silylgruppe die Elektrophilie verstärkt. Diese Verbindung weist ein starkes Lewis-Säure-Verhalten auf, das verschiedene Kupplungsreaktionen fördert und die Synthese komplexer schwefelhaltiger Verbindungen über selektive Wege ermöglicht. Ihre Reaktivität wird durch sterische und elektronische Faktoren beeinflusst, was sie zu einem wertvollen Werkzeug in der organischen Synthese macht. | ||||||
Isobutyl p-toluenesulfonate | 4873-56-7 | sc-279227 | 5 g | $82.00 | ||
Isobutyl-p-toluolsulfonat zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, verschiedene chemische Umwandlungen vorzunehmen, die in erster Linie durch die Anwesenheit der Sulfonatkomponente angetrieben werden. Die sterisch anspruchsvolle Isobutylgruppe dieser Verbindung kann Reaktionsgeschwindigkeiten und Selektivität modulieren, während der aromatische Ring eine Plattform für Resonanzeffekte bietet, die Übergangszustände stabilisieren. Die günstige Löslichkeit der Verbindung in organischen Medien begünstigt ihre Reaktivität und ermöglicht wirksame Wechselwirkungen mit einer Reihe von Nukleophilen in Synthesewegen. | ||||||
1-Dodecyl-3-phenyl-2-thiourea | 63980-78-9 | sc-282078 | 5 g | $42.00 | ||
1-Dodecyl-3-phenyl-2-thioharnstoff ist eine bemerkenswerte Schwefelverbindung, die sich durch ihre lange hydrophobe Dodecylkette auszeichnet, die ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln verbessert. Die Thioharnstoffkomponente weist starke Wasserstoffbrückenbindungen auf, die einzigartige molekulare Wechselwirkungen ermöglichen, die die Reaktionsmechanismen beeinflussen können. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen eine selektive Bindung an Metallionen, was die Reaktionskinetik und -wege in der Koordinationschemie verändern kann. Die besonderen Eigenschaften dieser Verbindung machen sie zu einem interessanten Thema für verschiedene chemische Studien. | ||||||
5-Cyclohexylamino-[1,3,4]thiadiazole-2-thiol | 68161-70-6 | sc-278186 | 1 g | $428.00 | ||
5-Cyclohexylamino-[1,3,4]thiadiazol-2-thiol weist eine bemerkenswerte Reaktivität auf, die auf seine Thiolgruppe zurückzuführen ist, die nukleophile Angriffe durchführen und stabile Thiolat-Anionen bilden kann. Das Vorhandensein des Thiadiazolrings trägt zu seiner elektronenarmen Natur bei, was seine Fähigkeit zur Teilnahme an Redoxreaktionen verbessert. Darüber hinaus beeinflusst die sterische Masse der Cyclohexylgruppe die molekularen Wechselwirkungen, was sich auf das Aggregationsverhalten und die Solvatationsdynamik in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken kann. | ||||||
p-APMSF, Hydrochloride | 74938-88-8 | sc-204155 sc-204155A sc-204155B sc-204155C | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $85.00 $109.00 $299.00 $560.00 | 1 | |
p-APMSF, Hydrochlorid ist eine schwefelhaltige Verbindung, die sich durch ihr einzigartiges Reaktivitätsprofil auszeichnet. Seine Struktur erleichtert starke elektrophile Wechselwirkungen, insbesondere mit Thiolgruppen, was zur Bildung stabiler Addukte führt. Das Vorhandensein des Hydrochloridanteils erhöht seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert eine schnelle Reaktionskinetik. Darüber hinaus zeigt p-APMSF ein ausgeprägtes Verhalten bei Redoxreaktionen, bei denen sein Schwefelatom an Elektronentransferprozessen teilnehmen kann, was verschiedene chemische Wege beeinflusst. |