Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SPRYD3 Aktivatoren

Gängige SPRYD3 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, Calyculin A CAS 101932-71-2 und Okadaic Acid CAS 78111-17-8.

Chemische Aktivatoren von SPRYD3 können eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die zu seiner funktionellen Aktivierung führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die SPRYD3 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise erhöht Forskolin den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel (cAMP), was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA phosphoryliert anschließend SPRYD3, was dessen funktionelle Aktivierung weiter fördert. Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die SPRYD3 für die Phosphorylierung anvisieren und es dadurch aktivieren. Die Rolle der Phosphatasen bei der Deaktivierung von SPRYD3 kann durch Verbindungen wie Calyculin A und Okadasäure gehemmt werden, die beide die Dephosphorylierung von SPRYD3 verhindern und dadurch seinen aktiven Zustand aufrechterhalten.

Andere Chemikalien interagieren mit intrazellulären Signalwegen, um den Aktivierungszustand von SPRYD3 zu regulieren. So hemmt beispielsweise 5-Iodtubercidin die Adenosinkinase, ein Enzym, das normalerweise die Phosphorylierungsniveaus innerhalb der Zelle reduziert und damit indirekt die Aktivierung von SPRYD3 durch erhöhte Phosphorylierungsereignisse fördert. Epigallocatechingallat (EGCG) besitzt die Fähigkeit, eine Reihe von Proteinkinasen und Phosphatasen zu hemmen und dadurch die Phosphorylierungslandschaft zugunsten der SPRYD3-Aktivierung zu beeinflussen. Sphingosin-1-Phosphat setzt durch seine Aktivierung der Sphingosinkinase Signalereignisse in Gang, die in der Aktivierung von SPRYD3 gipfeln können. Piceatannol unterbricht die Syk-Kinase-Aktivität, und eine solche Hemmung kann zu alternativen Signalwegen führen, die SPRYD3 aktivieren. Anisomycin aktiviert bekanntermaßen stressaktivierte Proteinkinasen, die ihrerseits SPRYD3 phosphorylieren und aktivieren können. Bryostatin 1 greift, ähnlich wie PMA, in den PKC-Weg ein und fördert die Phosphorylierung und Aktivierung von SPRYD3. Dibutyryl-cAMP schließlich, ein cAMP-Analogon, aktiviert PKA und schafft damit ein günstiges Umfeld für die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von SPRYD3. Jede dieser Chemikalien sorgt durch ihre einzigartigen Wechselwirkungen mit zellulären Enzymen und Signalwegen für die Phosphorylierung und Aktivierung von SPRYD3, was ihre Rolle als funktionelle Aktivatoren des Proteins verdeutlicht.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie SPRYD3 phosphoryliert, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird. PKA phosphoryliert SPRYD3, was dessen funktionelle Aktivierung bewirkt.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die SPRYD3 phosphorylieren, was zu einer Aktivierung führt.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A hemmt Proteinphosphatasen, die andernfalls SPRYD3 dephosphorylieren würden, und hält so SPRYD3 in einem aktiven Zustand.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure hemmt Phosphatasen, was zu einer anhaltenden Phosphorylierung und folglich Aktivierung von SPRYD3 führt.

5-Iodotubercidin

24386-93-4sc-3531
sc-3531A
1 mg
5 mg
$150.00
$455.00
20
(2)

5-Iodtubercidin hemmt die Adenosinkinase, was zu vermehrten Phosphorylierungsvorgängen führt, die SPRYD3 aktivieren können.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG hemmt mehrere Proteinkinasen und -phosphatasen und verändert so die Phosphorylierungsmuster, die zur Aktivierung von SPRYD3 führen können.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-Phosphat aktiviert die Sphingosin-Kinase, was zu Signalereignissen führt, die die Aktivierung von SPRYD3 fördern.

Piceatannol

10083-24-6sc-200610
sc-200610A
sc-200610B
1 mg
5 mg
25 mg
$50.00
$70.00
$195.00
11
(2)

Piceatannol hemmt die Syk-Kinase, was zu veränderten Signalwegen führt, die die Aktivierung von SPRYD3 zur Folge haben.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, die dann SPRYD3 phosphorylieren und aktivieren können.