RP24-329J6.2-Inhibitoren sind eine spezialisierte Kategorie chemischer Wirkstoffe, die sorgfältig hergestellt werden, um selektiv an die biologische Einheit zu binden, die mit dem Code RP24-329J6.2 bezeichnet wird. Der alphanumerische Code deutet auf eine systematische Klassifizierung hin, die wahrscheinlich mit einer Sammlung von Gen- oder Proteindaten verbunden ist, in der solche Einheiten methodisch organisiert sind. Diese Inhibitoren sind so konstruiert, dass sie die Funktion von RP24-329J6.2 modulieren, indem sie seine normalen biochemischen Aktivitäten stören. Diese Modulation wird in der Regel durch die Fähigkeit des Inhibitors erreicht, sich an eine wichtige operative Stelle oder einen regulatorischen Abschnitt des Moleküls zu binden, bei dem es sich um ein Enzym, einen Rezeptor oder eine andere Art von funktionellem Biomolekül handeln könnte.
Die molekulare Architektur der RP24-329J6.2-Inhibitoren wird voraussichtlich vielfältig und kompliziert sein, was die Notwendigkeit einer präzisen Spezifität und starken Affinität bei ihrer Interaktion mit dem biomolekularen Ziel widerspiegelt. Die Entwicklung dieser chemischen Wirkstoffe setzt ein tiefgreifendes Verständnis der Struktur und des Verhaltens von RP24-329J6.2 voraus. Fortgeschrittene Techniken wie rationales Design, kombinatorische Synthesemethoden und bioinformatische Ansätze werden eingesetzt, um Verbindungen mit den gewünschten interaktiven Eigenschaften herzustellen. Diese Inhibitoren können ein breites Spektrum an strukturellen Formen aufweisen, von relativ kleinen und einfachen bis hin zu größeren, komplexeren Konfigurationen, je nach den besonderen Anforderungen für eine wirksame Bindung und Modulation von RP24-329J6.2. Darüber hinaus sind ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften, wie Löslichkeit, Stabilität und Reaktivität, darauf zugeschnitten, die Wirksamkeit der Interaktion mit ihrem spezifischen Ziel zu maximieren und gleichzeitig unspezifische Interaktionen mit anderen biologischen Molekülen zu minimieren.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Ein Anthracyclin-Antibiotikum, das in die DNA eindringt und die Topoisomerase II hemmt. Im Zusammenhang mit RP24-329J6.2 verhindert die Hemmung der Topoisomerase II das Abwickeln der DNA, was für die Transkriptions- und Replikationsprozesse, an denen RP24-329J6.2 beteiligt sein könnte, notwendig ist. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Acetylierung von Histonen fördert, was zu einem offenen Chromatin-Zustand und einer potenziellen transkriptionellen Aktivierung führt. Bei RP24-329J6.2, das durch epigenetische Stilllegung reguliert werden kann, könnte Trichostatin A jedoch seine Expression verhindern, indem es eine transkriptionell repressive Chromatinstruktur um seinen Genort herum aufrechterhält. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Ein Nukleosid-Analogon von Cytidin, das in DNA und RNA eingebaut wird. Es hemmt DNA-Methyltransferasen, was zu einer Hypomethylierung der DNA führt. Bei RP24-329J6.2 könnte die Hypomethylierung die Transkriptionsregulation des Gens stören, was zu einer verminderten Expression führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der zu einer verminderten Proteinsynthese führt und das Zellwachstum und die Zellproliferation hemmen kann. RP24-329J6.2 benötigt möglicherweise mTOR-Signale für seine Translation oder Stabilität, sodass Rapamycin seine funktionelle Aktivität verringern könnte. | ||||||
GW4869 | 6823-69-4 | sc-218578 sc-218578A | 5 mg 25 mg | $199.00 $599.00 | 24 | |
Ein neutraler Sphingomyelinase-Inhibitor, der die Bildung von Ceramid verhindert, einem Bestandteil, der an apoptotischen Signalwegen beteiligt ist. Wenn RP24-329J6.2 an den durch Ceramid vermittelten Zellüberlebenswegen beteiligt ist, würde GW4869 indirekt seine Aktivität verringern. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg blockiert. Dieser Signalweg ist häufig am Überleben und Wachstum von Zellen beteiligt. Wenn RP24-329J6.2 für seine Aktivität von diesem Signalweg abhängig ist, würde LY294002 zu einer verminderten Aktivität von RP24-329J6.2 führen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg unterbricht, der am Zellwachstum und an der Zelldifferenzierung beteiligt ist. Sollte die Aktivität von RP24-329J6.2 von diesem Signalweg abhängen, würde die Hemmung durch PD98059 zu einer verminderten Aktivität führen. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Eine Chemikalie, die den endosomalen pH-Wert erhöht und den Proteinabbau in Lysosomen beeinflusst. Wenn RP24-329J6.2 in Lysosomen abgebaut wird, könnte Chloroquin zu seiner Anreicherung und anschließenden Funktionshemmung aufgrund einer abnormalen Verarbeitung führen. | ||||||
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Ein ATP-Synthase-Inhibitor, der die mitochondriale oxidative Phosphorylierung stört. Wenn RP24-329J6.2 für seine Funktion ATP benötigt oder an energieabhängigen Prozessen beteiligt ist, würde Oligomycin seine Aktivität verringern. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
Ein Hsp90-Inhibitor, der die korrekte Faltung von Client-Proteinen verhindert. RP24-329J6.2 benötigt möglicherweise Hsp90 für seine Stabilität oder Aktivität; daher könnte 17-AAG eine Fehlfaltung und eine daraus resultierende Funktionshemmung verursachen. |