Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RP23-418H15.1 Inhibitoren

Gängige RP23-418H15.1 Inhibitors sind unter underem PD 98059 CAS 167869-21-8, LY 294002 CAS 154447-36-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, SB 203580 CAS 152121-47-6 und SP600125 CAS 129-56-6.

RP23-418H15.1-Inhibitoren beziehen sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die so konzipiert sind, dass sie selektiv an ein bestimmtes biologisches Ziel binden und dessen Aktivität hemmen, das durch den genomischen Marker RP23-418H15.1 identifiziert wurde. Dieser Marker ist in der Regel mit einem bestimmten Gen oder Protein verbunden, das in einem biochemischen Stoffwechselweg innerhalb eines Organismus eine Rolle spielt. Die Inhibitoren werden auf der Grundlage eines tiefen Verständnisses der Struktur und Funktion dieses Targets synthetisiert, wobei ein hohes Maß an Spezifität angestrebt wird, um die Wahrscheinlichkeit von Off-Target-Effekten zu verringern, die zu unerwünschten Wechselwirkungen innerhalb des biologischen Systems führen können. Die Entwicklung solcher Inhibitoren erfordert umfangreiche Forschung in den Bereichen Molekularbiologie, Chemie und Strukturbiologie, um die genaue Interaktion zwischen dem Inhibitormolekül und dem Zielort zu verstehen.

Chemisch gesehen können RP23-418H15.1-Inhibitoren sehr vielfältig sein und eine Reihe kleiner Moleküle, Peptide oder sogar antikörperähnliche Strukturen umfassen, die jeweils so konstruiert sind, dass sie genau in die aktive oder Bindungsstelle des Targets passen. Diese Passform wird oft mit einem Schloss- und Schlüsselmechanismus verglichen, bei dem der Inhibitor die richtige Form, Ladungsverteilung und hydrophobe oder hydrophile Eigenschaften haben muss, um mit der Zielstelle effektiv zu interagieren. Bei der Entwicklung werden häufig computergestützte Methoden wie molekulares Docking und virtuelles Screening eingesetzt, um vorherzusagen, wie diese Inhibitoren mit ihrem Ziel interagieren werden. Darüber hinaus können die Inhibitoren so konzipiert werden, dass sie reversible oder irreversible Wechselwirkungen mit ihren Targets eingehen, wobei die spezifische Wahl vom gewünschten Ergebnis der Hemmung und der Art des Targets selbst abhängt. Die Feinabstimmung dieser molekularen Wechselwirkungen ist ein komplizierter Prozess, der oft iterative Zyklen von Design, Synthese und Tests erfordert, um die Wirksamkeit und Selektivität der Inhibitoren zu optimieren.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, eine Kinase, die am MAPK/ERK-Signalweg beteiligt ist. Durch die Hemmung von MEK würde PD98059 die ERK-Aktivität reduzieren, was indirekt die funktionelle Aktivität von RP23-418H15.1 verringern könnte, wenn RP23-418H15.1 ein nachgeschalteter Effektor in diesem Signalweg ist.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT/mTOR-Signalweg blockiert. Die Hemmung dieses Signalwegs könnte zu einer verminderten Phosphorylierung und Aktivierung nachgeschalteter Ziele führen, möglicherweise auch von RP23-418H15.1, wenn es durch AKT- oder mTOR-Phosphorylierung reguliert wird.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der direkt den mTORC1-Komplex hemmt. Durch die Hemmung von mTORC1 könnte Rapamycin die Proteinsynthese und die Zellwachstumswege herunterregulieren, an denen RP23-418H15.1 beteiligt sein könnte.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein selektiver Inhibitor von p38 MAPK. Wenn die Aktivität von RP23-418H15.1 durch die p38-MAPK-Signalgebung moduliert wird, würde die Hemmung durch SB203580 zu einer verminderten Funktion von RP23-418H15.1 führen.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 ist ein Inhibitor des JNK-Signalwegs, der die Aktivität von RP23-418H15.1 regulieren könnte, wenn RP23-418H15.1 eine Komponente des JNK-Signalwegs ist oder durch die JNK-Signalgebung moduliert wird.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein weiterer MEK-Inhibitor, der ähnlich wie PD98059 den MAPK/ERK-Stoffwechselweg blockieren würde, was zu einer Verringerung der Aktivität von RP23-418H15.1 führen könnte, wenn es diesem Stoffwechselweg nachgeschaltet ist.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein potenter PI3K-Inhibitor, der die Aktivierung von AKT und nachgeschalteten Signalkaskaden verhindern könnte, was sich möglicherweise auf RP23-418H15.1 auswirken könnte, wenn es Teil des PI3K/AKT-Signalwegs ist oder von diesem reguliert wird.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor, der zu Veränderungen in der Dynamik des zellulären Zytoskeletts führen kann. Wenn RP23-418H15.1 an zytoskelettbezogenen Signalen oder Prozessen beteiligt ist, könnte seine Aktivität verringert werden.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen führen könnte, was sich möglicherweise auf den Umsatz oder die Funktion von RP23-418H15.1 auswirkt, wenn es dem proteasomalen Abbau unterliegt.

ZM-447439

331771-20-1sc-200696
sc-200696A
1 mg
10 mg
$150.00
$349.00
15
(1)

ZM-447439 ist ein Aurora-Kinase-Inhibitor, der möglicherweise den Zellzyklus beeinflusst. Wenn RP23-418H15.1 an der Zellteilung beteiligt ist oder durch die Aktivität der Aurora-Kinase reguliert wird, könnte dies zu seiner Hemmung führen.