Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

rotatin Inhibitoren

Gängige rotatin Inhibitors sind unter underem Lithium CAS 7439-93-2, Roscovitine CAS 186692-46-6, Purvalanol A CAS 212844-53-6, SU 9516 CAS 377090-84-1 und ZM-447439 CAS 331771-20-1.

Rotatin-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die in der Molekularbiologie und Biochemie eine wichtige Rolle spielen. Diese Inhibitoren sind in erster Linie dafür bekannt, dass sie selektiv auf die Aktivität von Enzymen, den so genannten Rotatinen, abzielen und diese modulieren, die bei verschiedenen zellulären Prozessen eine Schlüsselrolle spielen. Rotatine sind als Enzyme an der Rotation spezifischer chemischer Bindungen in Molekülen beteiligt, insbesondere in solchen, die komplexe Ringstrukturen aufweisen. Diese Rotationsaktivität ist bei verschiedenen biologischen Prozessen, wie der DNA-Replikation, der RNA-Synthese und der Proteinsynthese, von entscheidender Bedeutung. Rotatin-Inhibitoren haben aufgrund ihres Potenzials, diese wesentlichen zellulären Prozesse zu beeinflussen und zu regulieren, große Aufmerksamkeit erregt.

Chemisch gesehen sind Rotatin-Inhibitoren so konzipiert, dass sie selektiv an Rotatin-Enzyme binden und dadurch deren katalytische Aktivität beeinträchtigen. Diese Wechselwirkung beinhaltet in der Regel die Bildung reversibler oder irreversibler Bindungen mit spezifischen Stellen im aktiven Zentrum des Enzyms oder in allosterischen Regionen. Indem sie die Rotationsaktivität von Rotatinen hemmen, können diese Verbindungen verschiedene Zellfunktionen beeinträchtigen. Forscher haben Rotatin-Inhibitoren aktiv untersucht, um ihre Wirkmechanismen zu verstehen und ihre potenziellen Anwendungen bei der Beeinflussung biologischer Prozesse zu erforschen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Hemmt die Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3), was die Wnt-Signalübertragung beeinflussen kann, die an der Zentriolenduplikation beteiligt ist.

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

Hemmt Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs), die an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt sind und sich auf die Biogenese der Zentriolen auswirken können.

Purvalanol A

212844-53-6sc-224244
sc-224244A
1 mg
5 mg
$71.00
$291.00
4
(2)

Hemmt CDKs und kann die Zellzyklusprogression beeinflussen, wodurch die Zentriolenduplikation beeinflusst wird.

SU 9516

377090-84-1sc-222330
sc-222330A
5 mg
25 mg
$122.00
$383.00
3
(1)

Hemmt CDK2 und könnte die Zellzykluskinetik verändern, was sich möglicherweise auf den Zusammenbau der Zentriolen auswirkt.

ZM-447439

331771-20-1sc-200696
sc-200696A
1 mg
10 mg
$150.00
$349.00
15
(1)

Hemmt Aurora-Kinasen, die wichtige Regulatoren der Zentrosomenreifung und -trennung sind, was sich indirekt auf die Biogenese der Zentriolen auswirken könnte.

BI 2536

755038-02-9sc-364431
sc-364431A
5 mg
50 mg
$148.00
$515.00
8
(1)

Hemmt PLK1, eine poloähnliche Kinase, die an der Reifung des Zentrosoms beteiligt ist und die Verdopplung der Zentriolen beeinflussen könnte.

S-Trityl-L-cysteine

2799-07-7sc-202799
sc-202799A
1 g
5 g
$31.00
$65.00
6
(1)

Hemmt das mitotische Kinesin Eg5, das für die Zentrosomentrennung wichtig ist und die Zentriolenbildung beeinflussen könnte.

Nocodazole

31430-18-9sc-3518B
sc-3518
sc-3518C
sc-3518A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$58.00
$83.00
$140.00
$242.00
38
(2)

Unterbricht die Mikrotubuli-Dynamik, was sich indirekt auf die Funktion des Zentrosoms und die Biogenese der Zentriolen auswirken kann.

Taxol

33069-62-4sc-201439D
sc-201439
sc-201439A
sc-201439E
sc-201439B
sc-201439C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$40.00
$73.00
$217.00
$242.00
$724.00
$1196.00
39
(2)

Stabilisiert Mikrotubuli und kann die normale Zentrosomendynamik stören, was sich möglicherweise auf die Zentriolenbildung auswirkt.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Hemmt das Proteasom, was zu einem veränderten Proteinumsatz führen und die Biogenese der Zentriolen beeinträchtigen kann.