RLIM (Ringfinger LIM domain-interacting protein) dient als wichtiger Regulator bei verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich der Transkriptionsregulierung, des Chromatinumbaus und des Abbaus spezifischer Proteine durch seine E3-Ubiquitin-Ligase-Aktivität. Dieses multifunktionale Protein ist an der Regulierung der Genexpression beteiligt, indem es die Aktivität von Transkriptionsfaktoren und Kofaktoren durch direkte Interaktion und Ubiquitinierung moduliert, was zu deren proteasomalem Abbau führt. Die Beteiligung von RLIM erstreckt sich auf Entwicklungsprozesse, die Inaktivierung des X-Chromosoms und die Stammzelldifferenzierung, was seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären und entwicklungsbedingten Homöostase unterstreicht. Die Fähigkeit des Proteins, mit einem breiten Spektrum von molekularen Partnern zu interagieren, unterstreicht seine Vielseitigkeit und Bedeutung bei der Koordination komplexer biologischer Funktionen. Durch seine Ubiquitin-Ligase-Aktivität spielt RLIM eine zentrale Rolle beim gezielten Abbau von Proteinen, einem Prozess, der für die präzise Kontrolle des Proteinspiegels und die rechtzeitige Regulierung der zellulären Signalwege unerlässlich ist.
Die Hemmung der RLIM-Aktivität kann über verschiedene Mechanismen erfolgen, was die komplexe Rolle des Proteins bei der zellulären Regulierung widerspiegelt. Ein primärer Ansatz zur Hemmung von RLIM besteht in der Blockierung seiner Interaktion mit Substratproteinen, wodurch die Ubiquitinierung und der anschließende Abbau von Zielmolekülen verhindert werden. Dies kann durch die Entwicklung von Molekülen erreicht werden, die die Bindungsstellen natürlicher Substrate nachahmen, oder durch die Modulation posttranslationaler Modifikationen, die die Interaktionsmöglichkeiten von RLIM beeinflussen. Darüber hinaus stellt die Hemmung der E3-Ubiquitin-Ligase-Aktivität von RLIM selbst durch die Beeinträchtigung seiner Fähigkeit, Ubiquitin auf Substrate zu übertragen, eine weitere strategische Möglichkeit der Modulation dar. Dies könnte die Störung der Interaktion von RLIM mit Komponenten der Ubiquitinierungsmaschinerie, wie z. B. E2 konjugierenden Enzymen, oder die Veränderung der Konformation seiner Ligasedomäne beinhalten. Diese Hemmstrategien zeigen die Möglichkeit auf, RLIM gezielt bei Krankheiten einzusetzen, bei denen seine Dysregulation zu pathologischen Zuständen beiträgt. Das Verständnis der nuancierten Regulierung von RLIM und seiner Hemmung eröffnet Möglichkeiten zur Erforschung neuer Strategien, insbesondere in Zusammenhängen, in denen seine Aktivität mit dem Fortschreiten von Krankheiten oder der Fehlregulierung wichtiger zellulärer Prozesse verbunden ist.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von Proteinen verhindern kann, die durch E3-Ligasen wie RLIM ubiquitiniert werden. | ||||||
Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 | 418805-02-4 | sc-358737 | 25 mg | $360.00 | 4 | |
Ein irreversibler Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1, der indirekt den Ubiquitinierungsprozess beeinflusst, an dem RLIM beteiligt ist. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
Ein Inhibitor des NEDD8-aktivierenden Enzyms, der den Neddylierungsweg beeinflusst und indirekt die E3-Ligase-Aktivität von RLIM beeinflussen kann. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Ein Autophagie-Inhibitor, der zu einer Anhäufung ubiquitinierter Proteine führen kann und damit indirekt die regulierende Rolle von RLIM beim Proteinabbau beeinträchtigt. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von Ubiquitin-konjugierten Proteinen stoppen kann und dadurch indirekt die Funktion von RLIM beeinflusst. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Ein spezifischer Inhibitor des Proteasoms, der die Menge der durch E3-Ligasen, einschließlich RLIM, ubiquitinierten Proteine erhöhen kann. | ||||||
MLN7243 | 1450833-55-2 | sc-507338 | 5 mg | $340.00 | ||
Ein Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1, der indirekt den Ubiquitinierungsprozess beeinflusst, an dem RLIM beteiligt ist. | ||||||
IU1 | 314245-33-5 | sc-361215 sc-361215A sc-361215B | 10 mg 50 mg 100 mg | $138.00 $607.00 $866.00 | 2 | |
Ein Inhibitor des deubiquitinierenden Enzyms USP14, der sich indirekt auf Proteine auswirken kann, die durch RLIM reguliert werden. | ||||||
NSC697923 | 343351-67-7 | sc-391107 sc-391107A | 1 mg 5 mg | $15.00 $51.00 | 3 | |
Ein zweifacher Inhibitor der Ubiquitin-konjugierenden Enzyme E2, der indirekt die Rolle von RLIM im Ubiquitinierungsweg beeinflussen kann. |