Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rieske FeS Inhibitoren

Gängige Rieske FeS Inhibitors sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, Cycloheximide CAS 66-81-9, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, α-Amanitin CAS 23109-05-9 und Puromycin CAS 53-79-2.

Rieske-FeS-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Funktion von Rieske-Eisen-Schwefel (FeS)-Proteinen abzielen und diese hemmen. Diese Proteine sind Schlüsselkomponenten der mitochondrialen Elektronentransportkette (ETC) und anderer verwandter biochemischer Signalwege. Rieske-FeS-Proteine enthalten einen einzigartigen Eisen-Schwefel-Cluster, der für ihre Rolle bei der Erleichterung des Elektronentransfers innerhalb der ETC, insbesondere im Komplex III, auch bekannt als Cytochrom-b-c1-Komplex, unerlässlich ist. Dieser Komplex ist entscheidend für den Elektronentransfer von Ubichinol zu Cytochrom c, ein Prozess, der für die Erzeugung des Protonengradienten über die innere Mitochondrienmembran von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Gradient treibt die ATP-Synthese an, die primäre Energiewährung in Zellen. Durch die Hemmung von Rieske-FeS-Proteinen können Forscher die Elektronentransportkette unterbrechen, was zu einer Einstellung der ATP-Produktion führt und ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der mitochondrialen Funktion und Bioenergetik darstellt. In der Forschung werden Rieske-FeS-Inhibitoren eingesetzt, um die Feinheiten der mitochondrialen Atmung und die weiterreichenden Auswirkungen einer Unterbrechung des Elektronentransports auf den Zellstoffwechsel zu erforschen. Durch die Blockierung der Funktion von Rieske-FeS-Proteinen können Wissenschaftler die Auswirkungen auf das mitochondriale Membranpotenzial, die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) und die Gesamteffizienz der oxidativen Phosphorylierung untersuchen. Diese Inhibitoren sind besonders nützlich für die Untersuchung der Rolle der mitochondrialen Dysfunktion bei verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich Apoptose, Stoffwechselregulation und der Reaktion auf oxidativen Stress. Darüber hinaus ermöglichen Rieske-FeS-Inhibitoren Forschern, die strukturellen und funktionellen Zusammenhänge innerhalb des Cytochrom-bc1-Komplexes zu untersuchen und zu erforschen, wie sich Veränderungen im Elektronenfluss auf die gesamte ETC auswirken. Durch diese Studien liefert der Einsatz von Rieske-FeS-Inhibitoren tiefe Einblicke in die grundlegenden Mechanismen der Zellatmung, die entscheidende Rolle der Mitochondrien bei der Energieerzeugung und die Folgen eines gestörten Elektronentransports für die Gesundheit und Funktion der Zellen.

Siehe auch...

Artikel 111 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung