Qa-2-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Qa-2-Molekül abzielen, ein nicht-klassisches MHC-Klasse-Ib-Protein, das bei Mäusen vorkommt. Im Gegensatz zu klassischen MHC-Klasse-I-Molekülen, die hochpolymorph sind und weit verbreitet vorkommen, gehört Qa-2 zu einer Gruppe von Molekülen, die eine begrenztere Expression und einen geringeren Polymorphismus aufweisen. Qa-2 spielt eine Rolle bei der Immunregulation, insbesondere bei der Präsentation von Antigenen für bestimmte Arten von Immunzellen, wie z. B. natürliche Killerzellen (NK-Zellen) und zytotoxische T-Lymphozyten (CTLs). Es ist auch an der Modulation von Immunantworten und Immunzellinteraktionen beteiligt. Qa-2-Inhibitoren wirken, indem sie die normale Funktion des Qa-2-Moleküls stören, entweder indem sie dessen Fähigkeit zur Präsentation von Antigenen unterbrechen oder indem sie dessen Interaktion mit Immunzellen verhindern. Die Mechanismen, durch die Qa-2-Inhibitoren wirken, können variieren. Einige Verbindungen können sich direkt an das Qa-2-Protein binden und die für die Antigenbindung oder -präsentation erforderlichen Konformationsänderungen blockieren. Andere können den Transport von Qa-2-Molekülen zur Zelloberfläche hemmen und so ihre Verfügbarkeit für die Immunüberwachung verringern. Darüber hinaus können einige Qa-2-Inhibitoren auf die mit der Qa-2-Expression verbundenen Signalwege abzielen und so die Expressionsniveaus des Moleküls modulieren. Durch die Hemmung der Qa-2-Funktion stellen diese Verbindungen wertvolle Hilfsmittel für die Untersuchung der Rolle nicht-klassischer MHC-Klasse-Ib-Moleküle bei der Immunregulation sowie der spezifischen Interaktionen zwischen Qa-2 und Immunzellen dar. Die Untersuchung von Qa-2-Inhibitoren gibt Aufschluss über die einzigartigen Eigenschaften nicht-klassischer MHC-Moleküle und darüber, wie sie zur Modulation des Immunsystems beitragen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin kann eine Hypomethylierung des Qa-2-Genpromotors induzieren, was zu einer Unterdrückung der Transkriptionsinitiierung und einem anschließenden Rückgang der Qa-2-Proteinspiegel führt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A könnte die Hyperacetylierung von Histonen am Qa-2-Locus fördern, was zu einer Unterdrückung der Transkription und einer verringerten Synthese des Qa-2-Proteins führt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Die hemmende Wirkung von Natriumbutyrat auf Histondeacetylasen kann zu einer veränderten Chromatin-Konformation des Qa-2-Gens führen, was eine Verringerung seiner mRNA- und Proteinexpression zur Folge hat. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure kann zu einem erhöhten Acetylierungszustand der Histonproteine führen, die das Qa-2-Gen umgeben, wodurch die Transkriptionsrate verringert und die Produktion des Qa-2-Proteins gesenkt wird. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Mithramycin A könnte sich an spezifische DNA-Sequenzen stromaufwärts des Qa-2-Gens binden und so die Bindung wesentlicher Transkriptionsaktivatoren behindern, was zu einer verminderten Qa-2-Proteinsynthese führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin kann zur Deaktivierung des mTOR-Signalwegs führen, der möglicherweise für die Transkription von Qa-2 erforderlich ist, was zu einer Herunterregulierung seiner Expression führt. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
5-Aza-2′-Deoxycytidin könnte eine DNA-Demethylierung am Qa-2-Promotor bewirken, die zu einem transkriptionellen Silencing und damit zu einem Rückgang der Qa-2-Proteinexpression führen kann. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinoidsäure könnte an Retinoidsäurerezeptoren binden, die mit der Promotorregion des Qa-2-Gens interagieren, was zu einer transkriptionellen Unterdrückung und einer verringerten Qa-2-Expression führt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte die kritischen Interaktionen der Transkriptionsfaktoren am Qa-2-Genpromotor stören, was zu einer verringerten Transkriptionsaktivität und geringeren Mengen des Qa-2-Proteins führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann die für die Qa-2-Genexpression erforderliche Transkriptionsmaschinerie stören und dadurch die Gesamtproduktion des Qa-2-Proteins verringern. | ||||||