PRSS33 oder Serinprotease 33, auch bekannt unter seinem alternativen Namen EOS, ist ein Protein, das eine wesentliche Rolle bei der Erleichterung der Aktivität von Endopeptidasen des Serintyps spielt. Diese enzymatische Funktion ist für eine Reihe von biologischen Prozessen, einschließlich des Proteinstoffwechsels und der zellulären Signalübertragung, entscheidend. Wie der Name schon sagt, sind Serinproteasen Enzyme, die Peptidbindungen in Proteinen spalten, wobei ein Serinrest an ihrer aktiven Stelle eine zentrale Rolle im katalytischen Mechanismus spielt. Das im Zytoplasma vorkommende PRSS33 ist auch an den Signalketten der Proteinkinase C beteiligt und spielt eine Schlüsselrolle bei der Proteolyse, d. h. der Zerlegung von Proteinen in kleinere Polypeptide oder Aminosäuren.
Die Klasse der PRSS33-Inhibitoren umfasst eine Reihe von chemischen Verbindungen, die speziell auf die enzymatische Aktivität von PRSS33 ausgerichtet sind und diese hemmen. Diese Inhibitoren wirken, indem sie mit dem aktiven Zentrum des Enzyms oder seinen assoziierten Strukturen interagieren und dadurch seine Fähigkeit zur Bindung von Substraten und zur Ausführung seiner proteolytischen Funktionen behindern. Im Allgemeinen kann die Wirkungsweise solcher Inhibitoren entweder reversibel oder irreversibel sein. Reversible Inhibitoren binden in der Regel vorübergehend an das Enzym und konkurrieren oft mit dem Substrat um das aktive Zentrum. Irreversible Inhibitoren hingegen bilden kovalente Bindungen mit dem Enzym, was zu einer dauerhaften Inaktivierung führt. Bei der Entwicklung dieser Inhibitoren werden häufig bestimmte Aspekte der natürlichen Substrate des Enzyms nachgeahmt, wodurch das Enzym dazu verleitet wird, sich mit dem Inhibitor statt mit seinem eigentlichen Ziel zu verbinden. Durch solche Wechselwirkungen können diese Inhibitoren die Aktivität von PRSS33 wirksam modulieren und den Proteinstoffwechsel und die damit verbundenen Signalwege beeinflussen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Spezifität und Wirksamkeit dieser Inhibitoren variieren kann, und dass die Bandbreite ihrer Wirkung über PRSS33 hinausgeht und auch andere Enzyme der Serinprotease-Familie betrifft.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
AEBSF hydrochloride | 30827-99-7 | sc-202041 sc-202041A sc-202041B sc-202041C sc-202041D sc-202041E | 50 mg 100 mg 5 g 10 g 25 g 100 g | $50.00 $120.00 $420.00 $834.00 $1836.00 $4896.00 | 33 | |
AEBSF ist ein irreversibler Serinprotease-Inhibitor. Er bindet kovalent an das aktive Zentrum des Enzyms, blockiert den Substratzugang und hemmt die proteolytische Aktivität. Theoretisch könnte er PRSS33 auf ähnliche Weise hemmen. | ||||||
Phenylmethylsulfonyl Fluoride | 329-98-6 | sc-3597 sc-3597A | 1 g 100 g | $50.00 $683.00 | 92 | |
Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF) ist ein Serinprotease-Inhibitor, der durch kovalente Modifizierung des Serinrests im aktiven Zentrum wirkt und so die Substratbindung verhindert. Aufgrund seiner breiten Serinprotease-Zielausrichtung könnte es möglicherweise PRSS33 hemmen. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Aprotinin ist ein Polypeptid, das als kompetitiver Inhibitor wirkt, indem es an die aktiven Stellen von Serinproteasen bindet. Seine Wirkung deutet darauf hin, dass es mit PRSS33 interagieren und die Substratinteraktion verhindern könnte. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Leupeptin ist ein reversibler Inhibitor von Serin- und Cysteinproteasen. Es bindet sich an das aktive Zentrum und behindert die Substratinteraktion. Dieser Mechanismus deutet auf eine potenzielle Hemmung von PRSS33 hin. | ||||||
Bestatin | 58970-76-6 | sc-202975 | 10 mg | $128.00 | 19 | |
Bestatin ist ein Aminopeptidase-Hemmer, kann aber eine breitere Spezifität aufweisen. Es hemmt, indem es sich an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und so möglicherweise die Interaktion mit dem Substrat PRSS33 verhindert. | ||||||
Chymostatin | 9076-44-2 | sc-202541 sc-202541A sc-202541B sc-202541C sc-202541D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $153.00 $255.00 $627.00 $1163.00 $2225.00 | 3 | |
Chymostatin ist ein Breitband-Proteasehemmer. Durch Bindung an das aktive Zentrum von Serinproteasen kann es den Substratzugang verhindern. Dieser Mechanismus impliziert eine potenzielle hemmende Wirkung auf PRSS33. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
E-64 hemmt in erster Linie Cysteinproteasen, kann aber auch Serinproteasen beeinflussen. Es bindet irreversibel an das aktive Zentrum, was die Funktion von PRSS33 beeinträchtigen kann. | ||||||
Benzamidine | 618-39-3 | sc-233933 | 10 g | $286.00 | 1 | |
Benzamidin ist ein reversibler Inhibitor von Serinproteasen, der durch Konkurrenz mit dem Substrat wirkt. Sein Mechanismus legt nahe, dass es PRSS33 durch Bindung an sein aktives Zentrum hemmen könnte. | ||||||
L-Lysine | 56-87-1 | sc-207804 sc-207804A sc-207804B | 25 g 100 g 1 kg | $93.00 $258.00 $519.00 | ||
TLCK ist ein spezifischer Inhibitor von trypsinähnlichen Serinproteasen. Es bindet irreversibel an das aktive Histidin und verhindert so die enzymatische Aktivität. Theoretisch könnte es aufgrund seiner Serinprotease-Zielstruktur PRSS33 beeinflussen. | ||||||