Prestin-Inhibitoren umfassen eine Reihe von chemischen Substanzen, von denen bekannt ist, dass sie die Aktivität von Prestin (SLC26A5) modulieren, einem Motorprotein, das in der Membran der äußeren Haarzellen der Cochlea vorkommt und für die Schallverstärkung und Frequenzunterscheidung entscheidend ist. Diese Inhibitoren wirken nicht durch eine einheitliche chemische Klasse, sondern sind in ihrer Struktur und pharmakologischen Aktivität unterschiedlich und zielen auf verschiedene Aspekte der Prestin-Funktion ab. Salicylate, wie z. B. Aspirin, binden direkt an Prestin und dämpfen seine Aktivität. Auch andere kleine Moleküle wie Chloroquin und Chinin können mit dem Protein oder der umgebenden Membran interagieren und die elektromotorische Kraft von Prestin verringern. Bestimmte Schleifendiuretika, darunter Furosemid und Bumetanid, können die Funktion von Prestin beeinträchtigen, indem sie die Ionengradienten unterbrechen, die für seine motorischen Fähigkeiten wesentlich sind, und so indirekt seine Aktivität hemmen. Aminoglykosid-Antibiotika wie Gentamicin können Ototoxizität verursachen und beeinflussen nachweislich die Aktivität der äußeren Haarzellen, vermutlich durch Wechselwirkungen, die zu einer Hemmung von Prestin führen.
Auf molekularer Ebene könnten diese Inhibitoren ihre Wirkung durch direkte Interaktion mit dem Protein entfalten, indem sie seine Konformation verändern oder die Lipidumgebung der Zellmembran modifizieren, die für die optimale Funktionalität von Prestin entscheidend ist. Andere Verbindungen können durch Beeinflussung der Homöostase intrazellulärer Ionen, insbesondere Anionen, wirken, die für die Funktion von Prestin als spannungsgesteuerter Motor unerlässlich sind. Einige Inhibitoren, wie DIDS, zielen direkt auf Anionentransportmechanismen ab, während Ginkgolid B und entzündungshemmende Wirkstoffe bekanntermaßen umfassendere zelluläre Wirkungen haben, die sich auch auf die Modulation der Prestin-Funktion erstrecken könnten. Diese Klasse von Verbindungen ist ein wichtiges Instrument zum Verständnis der genauen Mechanismen der Prestin-vermittelten Elektromotilität und der breiteren physiologischen Prozesse, die von der Aktivität dieses Proteins abhängen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Salicylic acid | 69-72-7 | sc-203374 sc-203374A sc-203374B | 100 g 500 g 1 kg | $46.00 $92.00 $117.00 | 3 | |
Salicylat kann die Elektromotilität der äußeren Haarzellen verändern, indem es die Empfindlichkeit von Prestin herabsetzt. Es bindet direkt an Prestin, was zu einer Hemmung seiner motorischen Aktivität führt. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Es wurde nachgewiesen, dass Chloroquin die nichtlineare Kapazität der äußeren Haarzellen verringert, was auf eine Hemmung der Prestin-Aktivität hindeutet, möglicherweise durch Veränderung der Zellmembraneigenschaften oder der Ladungsbewegung von Prestin. | ||||||
Quinine | 130-95-0 | sc-212616 sc-212616A sc-212616B sc-212616C sc-212616D | 1 g 5 g 10 g 25 g 50 g | $77.00 $102.00 $163.00 $347.00 $561.00 | 1 | |
Chinin, ein Malariamittel, kann die Elektromotilität der äußeren Haarzellen verringern, indem es mit Prestin interagiert, was zu einer verringerten Zellmotilität führt. | ||||||
Furosemide | 54-31-9 | sc-203961 | 50 mg | $40.00 | ||
Furosemid interagiert mit Anionentransportern und kann die Funktion von Proteinen der SLC26-Familie, einschließlich Prestin, hemmen, möglicherweise durch Veränderung der für ihre Aktivität erforderlichen Ionengradienten. | ||||||
Ginkgolide B | 15291-77-7 | sc-201037B sc-201037 sc-201037C sc-201037A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $45.00 $63.00 $112.00 $197.00 | 8 | |
Ginkgolid B, ein Bestandteil von Ginkgo biloba, hemmt den PAF-Rezeptor, soll aber auch die Funktion der äußeren Haarzellen beeinflussen und möglicherweise die Prestin-Aktivität hemmen. | ||||||
Lidocaine | 137-58-6 | sc-204056 sc-204056A | 50 mg 1 g | $50.00 $128.00 | ||
Lidocain, ein Lokalanästhetikum, beeinträchtigt die Elektromotilität der äußeren Haarzellen, möglicherweise durch Veränderung der Zellmembranumgebung und indirekte Hemmung der Funktion von Prestin. | ||||||
Diethylstilbestrol | 56-53-1 | sc-204720 sc-204720A sc-204720B sc-204720C sc-204720D | 1 g 5 g 25 g 50 g 100 g | $70.00 $281.00 $536.00 $1076.00 $2142.00 | 3 | |
DES, ein synthetisches Östrogen, wurde mit der Verringerung der Beweglichkeit der äußeren Haarzellen in Verbindung gebracht, was darauf hindeutet, dass es die Aktivität von Prestin indirekt hemmen könnte. | ||||||
Gentamicin Sulfate, 500X Solution | 1405-41-0 | sc-29066A sc-29066 | 10 ml 20 ml | $47.00 $83.00 | 12 | |
Gentamicin, ein Aminoglykosid-Antibiotikum, kann die äußeren Haarzellen schädigen, und es wurde beobachtet, dass es ihre Elektromotilität verändert, was auf eine mögliche Prestin-Hemmung hinweist. | ||||||
DIDS, Disodium Salt | 67483-13-0 | sc-203919A sc-203919B sc-203919 sc-203919C | 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $50.00 $160.00 $280.00 $670.00 | 6 | |
DIDS, ein Inhibitor des Anionentransports, hemmt bekanntermaßen verschiedene Mitglieder der SLC26-Familie und könnte Prestin hemmen, indem es den Ionenaustausch über die Membran unterbricht. | ||||||
Amiloride | 2609-46-3 | sc-337527 | 1 g | $290.00 | 7 | |
Amilorid, in erster Linie ein Diuretikum, hemmt auch bestimmte Ionenkanäle und Transporter, was zu Veränderungen des für die Prestin-Aktivität erforderlichen elektrochemischen Gradienten führen kann. | ||||||