PMS1-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die indirekt die Aktivität des Proteins Postmeiotic Segregation Increased 1 (PMS1) beeinflussen, einer Schlüsselkomponente im DNA-Mismatch-Reparatur-System (MMR). Diese Inhibitoren zielen nicht direkt auf das PMS1-Protein ab, sondern modulieren vielmehr die Signalwege und Mechanismen, in denen PMS1 wirkt. Diese Klasse umfasst mehrere verschiedene Gruppen von Verbindungen, die sich jeweils durch ihre einzigartige Wirkungsweise bei der Beeinflussung von DNA-Reparaturprozessen auszeichnen. PARP-Inhibitoren wie Olaparib, Niraparib, Rucaparib, Talazoparib und Veliparib machen einen bedeutenden Teil dieser Kategorie aus. Ihr Hauptmechanismus besteht in der Hemmung der Poly(ADP-Ribose)-Polymerase (PARP), einer Familie von Proteinen, die eine entscheidende Rolle bei der Reparatur von DNA-Einzelstrangbrüchen spielen. Die Hemmung von PARP führt zur Anhäufung von Einzelstrang-DNA-Brüchen, die, wenn sie nicht repariert werden, zu komplexeren DNA-Schäden führen können. Diese Eskalation des DNA-Schadens erfordert die Beteiligung komplexerer Reparaturmechanismen, einschließlich des MMR-Signalwegs, bei dem PMS1 eine entscheidende Rolle spielt. Durch die Erhöhung der Belastung der DNA-Reparaturmechanismen stellen diese Inhibitoren indirekt die Funktionsfähigkeit von PMS1 in Frage.
Zu den PMS1-Inhibitoren gehören Topoisomerase-Inhibitoren wie Camptothecin, Irinotecan, Topotecan und Etoposid. Diese Verbindungen stören die Wirkung von Topoisomerasen, Enzymen, die für die DNA-Replikation und -Transkription unerlässlich sind. Durch die Hemmung dieser Enzyme induzieren die Verbindungen DNA-Brüche und stören den Replikationsprozess, was zu genomischer Instabilität führt. Diese Instabilität wiederum erhöht die Belastung der DNA-Reparatursysteme, einschließlich des MMR-Signalwegs. Alkylierungsmittel wie Mitomycin C und platinbasierte Verbindungen wie Cisplatin und Carboplatin fallen ebenfalls in diese Kategorie. Diese Mittel induzieren Quervernetzungen in der DNA, was zu Replikationsfehlern und DNA-Schäden führt. Die Reaktion auf diese Schäden erfordert oft das MMR-System, wodurch indirekt die Rolle von PMS1 beeinflusst wird. Die Vielfalt dieser Verbindungen in ihrer chemischen Struktur und Wirkungsweise spiegelt die Komplexität der Ausrichtung auf ein Protein wie PMS1 wider, das sich aufgrund seiner integralen Rolle im grundlegenden Prozess der DNA-Reparatur nicht für eine direkte Hemmung eignet.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
Olaparib ist ein PARP-Inhibitor, der die DNA-Reparaturmechanismen beeinträchtigt, was sich möglicherweise auf den DNA-Mismatch-Reparaturweg auswirkt, an dem PMS1 beteiligt ist. | ||||||
Niraparib | 1038915-60-4 | sc-507492 | 10 mg | $150.00 | ||
Niraparib, ein weiterer PARP-Inhibitor, könnte sich indirekt auf die Funktion von PMS1 auswirken, indem er die DNA-Reparaturprozesse verändert. | ||||||
Rucaparib | 283173-50-2 | sc-507419 | 5 mg | $150.00 | ||
Rucaparib ist ein PARP-Inhibitor, der die DNA-Schadensreaktionswege unterbrechen kann, was möglicherweise die Rolle von PMS1 bei der DNA-Mismatch-Reparatur beeinflusst. | ||||||
Talazoparib | 1207456-01-6 | sc-507440 | 10 mg | $795.00 | ||
Talazoparib, ein potenter PARP-Inhibitor, kann sich indirekt auf PMS1 auswirken, indem er die DNA-Reparaturmechanismen verändert. | ||||||
Veliparib | 912444-00-9 | sc-394457A sc-394457 sc-394457B | 5 mg 10 mg 50 mg | $178.00 $270.00 $712.00 | 3 | |
Veliparib, ein weniger starker PARP-Inhibitor, könnte Auswirkungen auf die Funktion von PMS1 haben, indem er die DNA-Reparaturwege beeinflusst. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Camptothecin, ein Topoisomerase-I-Inhibitor, wirkt sich indirekt auf die DNA-Reparaturprozesse aus und könnte die Funktion von PMS1 beeinträchtigen. | ||||||
(+)-Irinotecan | 97682-44-5 | sc-269253 | 10 mg | $61.00 | 1 | |
Irinotecan, ein Derivat von Camptothecin, kann PMS1 indirekt hemmen, indem es die DNA-Reparaturwege beeinträchtigt, in denen PMS1 aktiv ist. | ||||||
Topotecan | 123948-87-8 | sc-338718 | 100 mg | $571.00 | ||
Topotecan, ein weiterer Topoisomerase-I-Inhibitor, könnte die Rolle von PMS1 bei der DNA-Mismatch-Reparatur beeinflussen. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid, ein Topoisomerase-II-Inhibitor, kann sich indirekt auf die DNA-Reparaturwege auswirken und so möglicherweise die Aktivität von PMS1 beeinflussen. | ||||||
Mitomycin C | 50-07-7 | sc-3514A sc-3514 sc-3514B | 2 mg 5 mg 10 mg | $65.00 $99.00 $140.00 | 85 | |
Mitomycin C, ein Alkylierungsmittel, kann die DNA-Reparaturmechanismen beeinträchtigen, an denen PMS1 beteiligt ist. |