Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PGC-1α Inhibitoren

Gängige PGC-1α Inhibitors sind unter underem SRT1720 CAS 1001645-58-4, BML-275 CAS 866405-64-3, Exendin-4 CAS 141758-74-9, Dorsomorphin dihydrochloride CAS 1219168-18-9 und Genipin CAS 6902-77-8.

PGC-1α-Inhibitoren sind eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die Aktivität des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor-Gamma-Coaktivators 1 alpha (PGC-1α), eines Hauptreglers des zellulären Energiestoffwechsels und der Mitochondrienfunktion, modulieren sollen. Diese Inhibitoren lassen sich grob in direkte und indirekte Inhibitoren einteilen, die jeweils unterschiedliche Wirkmechanismen haben. Direkte Inhibitoren wie SR-18292 zielen spezifisch auf PGC-1α ab, stören seine Interaktion mit Coaktivatoren und hemmen seine Transkriptionsaktivität. SR-18292 beeinträchtigt die Bindung von PGC-1α an Transkriptionsfaktoren wie PPARγ und NRF-1, die für die Aktivierung von Genen, die an der mitochondrialen Biogenese und dem Energiestoffwechsel beteiligt sind, entscheidend sind. Indirekte Hemmstoffe wie SRT1720 und METRNL modulieren die PGC-1α-Aktivität über Regulationswege und Signalkaskaden. SRT1720 aktiviert SIRT1, ein Deacetylase-Enzym, was zur Deacetylierung und Destabilisierung von PGC-1α führt. METRNL hingegen aktiviert PGC-1α indirekt, indem es die AMPK stimuliert und dadurch seine Phosphorylierung und Transkriptionsaktivität steigert. Diese indirekten Modulationsstrategien bieten alternative Ansätze zur Beeinflussung PGC-1α-vermittelter zellulärer Prozesse, ohne direkt auf das Protein selbst abzuzielen.

Darüber hinaus modulieren Verbindungen wie Berberin und AICAR PGC-1α indirekt durch die Aktivierung von AMPK. Berberin stimuliert AMPK, wodurch PGC-1α phosphoryliert und aktiviert wird, während AICAR die Wirkung von AMP nachahmt, was zu einer ähnlichen Aktivierung führt. Andere Verbindungen wie Exendin-4 und Resveratrol beeinflussen PGC-1α indirekt durch GLP-1-Rezeptor-vermittelte Signalübertragung bzw. SIRT1-Aktivierung. Diese Verbindungen stellen pharmakologische Werkzeuge zur Untersuchung und Beeinflussung zellulärer Prozesse im Zusammenhang mit der mitochondrialen Funktion und dem Energiestoffwechsel durch die Aktivierung von regulatorischen Enzymen dar, die die PGC-1α-Funktion beeinflussen. Darüber hinaus modulieren PGC-1α-Inhibitoren wie GW501516 und Dorsomorphin indirekt PGC-1α durch die Aktivierung oder Hemmung spezifischer Signalwege. GW501516 aktiviert PGC-1α über PPARδ, während Dorsomorphin die BMP-Signalübertragung hemmt, die die PGC-1α-Expression negativ reguliert. Schließlich hemmen Wirkstoffe wie Genipin indirekt PGC-1α, indem sie die mitochondriale Dynamik modulieren und insbesondere die Drp1-Aktivität beeinflussen, die an der mitochondrialen Spaltung beteiligt ist. Dieses vielfältige Spektrum an Inhibitoren gibt den Forschern wertvolle Werkzeuge an die Hand, um die komplizierten Regulierungsmechanismen von PGC-1α und seine Rolle in der zellulären Energiehomöostase und der mitochondrialen Funktion aufzuklären.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

SRT1720

1001645-58-4sc-364624
sc-364624A
5 mg
10 mg
$193.00
$357.00
13
(1)

SRT1720 ist eine chemische Verbindung, die für ihre hemmende Wirkung auf PGC-1α durch Aktivierung von SIRT1, einem Deacetylase-Enzym, bekannt ist. Durch die Steigerung der SIRT1-Aktivität fördert SRT1720 die Deacetylierung von PGC-1α, was zu dessen Destabilisierung und Abbau führt. Diese Hemmung reduziert die Verfügbarkeit von aktivem PGC-1α für die Gentranskription und beeinflusst insbesondere die Expression von Genen, die an der mitochondrialen Biogenese und dem Stoffwechsel beteiligt sind.

BML-275

866405-64-3sc-200689
sc-200689A
5 mg
25 mg
$94.00
$348.00
69
(1)

Verbindung C ist ein chemischer Inhibitor, der auf AMPK abzielt und indirekt die PGC-1α-Aktivität beeinflusst. Durch die Hemmung von AMPK verhindert Verbindung C die Phosphorylierung und Aktivierung von PGC-1α, was zur Modulation von durch PGC-1α regulierten zellulären Prozessen führt, wie z. B. der mitochondrialen Biogenese und des Energiestoffwechsels.

Exendin-4

141758-74-9sc-474611
sc-474611A
500 µg
1 mg
$143.00
$194.00
1
(0)

Exendin-4 ist ein Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1)-Rezeptoragonist, der für seine indirekte modulatorische Wirkung auf PGC-1α durch die Aktivierung des cAMP/PKA-Signalwegs bekannt ist. Durch die Bindung an GLP-1-Rezeptoren aktiviert Exendin-4 den cAMP/PKA-Signalweg, der wiederum PGC-1α phosphoryliert und aktiviert. Diese Aktivierung verstärkt die Transkriptionsaktivität von PGC-1α, was zur Hochregulierung von Genen führt, die an der mitochondrialen Biogenese und dem oxidativen Stoffwechsel beteiligt sind.

Dorsomorphin dihydrochloride

1219168-18-9sc-361173
sc-361173A
10 mg
50 mg
$182.00
$736.00
28
(2)

Dorsomorphin ist eine chemische Verbindung, die für ihre hemmende Wirkung auf die BMP-Signalübertragung (Bone Morphogenetic Protein) bekannt ist und indirekt die PGC-1α-Aktivität beeinflusst. Die BMP-Signalübertragung reguliert die PGC-1α-Expression negativ, und Dorsomorphin hemmt diesen Signalweg, was zu erhöhten PGC-1α-Spiegeln führt.

Genipin

6902-77-8sc-203057
sc-203057A
25 mg
100 mg
$80.00
$246.00
6
(2)

Genipin ist eine natürliche Verbindung, die für ihre indirekte hemmende Wirkung auf PGC-1α durch die Modulation der mitochondrialen Dynamik bekannt ist. Durch die Beeinflussung der Aktivität von Drp1, einem Protein, das an der mitochondrialen Teilung beteiligt ist, wirkt sich Genipin indirekt auf die Funktion von PGC-1α aus. Die Regulierung der mitochondrialen Dynamik durch Genipin beeinflusst den Umsatz und die Funktion der Mitochondrien und moduliert somit zelluläre Prozesse, die von PGC-1α gesteuert werden, wie die mitochondriale Biogenese und den Energiestoffwechsel.