p53-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Fähigkeit besitzen, die Aktivität des p53-Proteins zu stimulieren oder zu verstärken. Das p53-Protein, auch bekannt als „Wächter des Genoms", ist ein entscheidender Regulator des Zellzyklusfortschritts und spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und dem Fortschreiten von Krebs. p53 ist ein Transkriptionsfaktor, der als Reaktion auf verschiedene zelluläre Belastungen wie DNA-Schäden, oxidativen Stress und die Aktivierung von Onkogenen aktiviert wird. Wenn es aktiviert wird, reguliert p53 die Expression einer Vielzahl von Zielgenen, die an der Unterbrechung des Zellzyklus, der DNA-Reparatur, der Apoptose (programmierter Zelltod) und der Seneszenz (Zellalterung) beteiligt sind. Diese Prozesse tragen gemeinsam dazu bei, die genomische Stabilität aufrechtzuerhalten und die Bildung von Krebszellen zu unterdrücken. In vielen Krebszellen ist der p53-Signalweg jedoch gestört oder mutiert, was zum Verlust der p53-Funktion führt. Infolgedessen können diese Krebszellen den Stillstand des Zellzyklus umgehen, der Apoptose widerstehen und sich unkontrolliert weiter vermehren. Die Wiederherstellung oder Steigerung der Aktivität von p53 in Krebszellen hat sich als mögliche Strategie zur Krebsbekämpfung in vitro herausgestellt, und es wurden p53-Aktivatoren entwickelt, um dieses Ziel zu erreichen.
Es gibt mehrere Klassen von p53-Aktivatoren, die jeweils über einzigartige Wirkmechanismen verfügen. Einige p53-Aktivatoren wirken, indem sie direkt an das p53-Protein binden und dessen Struktur, seinen Abbau, stabilisieren. Durch diese Stabilisierung kann sich p53 im Zellkern ansammeln und seine Transkriptionsaktivität initiieren. Andere Aktivatoren wirken indirekt, indem sie vorgeschaltete Regulatoren oder nachgeschaltete Effektoren des p53-Signalwegs modulieren. Durch die Reaktivierung des p53-Signalwegs sollen diese Verbindungen die tumorunterdrückenden Funktionen von p53 wiederherstellen, den Zellzyklus anhalten, die DNA-Reparatur fördern und die Apoptose in Krebszellen auslösen. Insgesamt stellen p53-Aktivatoren einen vielversprechenden Weg zur Bekämpfung von Krebszellen dar, indem sie auf einen der wichtigsten Tumorsuppressor-Signalwege im menschlichen Körper abzielen und diesen aktivieren.
Artikel 11 von 20 von insgesamt 26
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Irinotecan hydrochloride trihydrate | 136572-09-3 | sc-202186 sc-202186A | 5 mg 25 mg | $102.00 $354.00 | 6 | |
Irinotecan-Hydrochlorid-Trihydrat zeigt als p53 eine interessante Wechselwirkung, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, das p53-Protein über spezifische Bindungsstellen zu stabilisieren. Diese Stabilisierung verbessert die Konformation des Proteins und fördert seine Rolle bei zellulären Stressreaktionen. Das einzigartige hydrophile und lipophile Gleichgewicht der Verbindung wirkt sich auf ihre Löslichkeit aus und erleichtert verschiedene Interaktionen in zellulären Umgebungen. Darüber hinaus offenbart sein kinetisches Profil unterschiedliche Wirkungspfade, die die molekulare Dynamik und die zelluläre Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
JNJ 26854165 | 881202-45-5 | sc-364514 sc-364514A | 5 mg 25 mg | $168.00 $566.00 | ||
JNJ 26854165 weist bemerkenswerte Eigenschaften als p53-Modulator auf, indem es selektive Wechselwirkungen eingeht, die die Stabilisierung des p53-Proteins fördern. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen eine erhöhte Bindungsaffinität, die die regulatorischen Funktionen des Proteins im Zellzyklus beeinflusst. Das dynamische Verhalten des Wirkstoffs in verschiedenen Umgebungen zeigt seine Fähigkeit, molekulare Interaktionen zu verändern, die sich auf nachgeschaltete Signalwege und zelluläre Reaktionen auf Stress auswirken. | ||||||
HR-73 | 959571-93-8 | sc-255207 | 5 mg | $156.00 | ||
HR-73 wirkt als starker p53-Modulator, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Interaktion zwischen p53 und seinen negativen Regulatoren selektiv zu unterbrechen. Dieser Wirkstoff verstärkt die Transkriptionsaktivität von p53 und erleichtert die Aktivierung von Zielgenen, die an Apoptose und Zellzyklusstillstand beteiligt sind. Seine einzigartige Konformation ermöglicht eine spezifische Bindung an regulatorische Stellen, wodurch die Kinetik von p53-vermittelten Signalwegen beeinflusst und die zelluläre Widerstandsfähigkeit unter Stressbedingungen gefördert wird. | ||||||
PhiKan-083 Hydrochloride | 880813-36-5 | sc-479264 | 10 mg | $320.00 | ||
PhiKan083 aktiviert das Tumorsuppressorprotein p53, indem es dessen Interaktion mit dem Protein MDM2 unterbricht, das normalerweise p53 hemmt. Dies wird durch die Bindung an p53 an einer bestimmten Stelle erreicht, wodurch sich dessen Form verändert und MDM2 daran gehindert wird, an p53 zu binden und es abzubauen. Dies führt zur Stabilisierung und Akkumulation von p53 in Zellen, wodurch es seine tumorhemmenden Funktionen effektiver ausüben kann. | ||||||
CHS-828 | 200484-11-3 | sc-364106 sc-364106A | 5 mg 25 mg | $84.00 $338.00 | ||
CHS-828 wirkt als unverwechselbarer p53-Regulator und weist einen einzigartigen Mechanismus auf, der das p53-Protein stabilisiert, indem er seinen Abbau verhindert. Dieser Wirkstoff geht spezifische molekulare Wechselwirkungen ein, die die strukturelle Integrität von p53 verbessern und damit seine funktionelle Langlebigkeit fördern. Durch die Modulation der Konformationsdynamik des Proteins beeinflusst CHS-828 nachgeschaltete Signalwege, was zu einer verstärkten Transkriptionsreaktion auf zelluläre Stressfaktoren und veränderten Genexpressionsprofilen führt. | ||||||
NSC 66811 | 6964-62-1 | sc-311507 sc-311507A | 10 mg 50 mg | $159.00 $670.00 | ||
NSC 66811 fungiert als bemerkenswerter p53-Modulator, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die p53-Aktivität durch einzigartige Bindungsinteraktionen zu erhöhen, die die Konformation des Proteins stabilisieren. Dieser Wirkstoff beeinflusst die posttranslationalen Modifikationen von p53 und erleichtert so seine Anreicherung im Zellkern. Durch die Veränderung der Kinetik der Interaktion von p53 mit regulatorischen Proteinen verschiebt NSC 66811 effektiv die zellulären Reaktionen auf Stress und wirkt sich auf die Genregulation und die apoptotischen Wege aus. | ||||||
Etoposide-d3 | sc-218445 | 1 mg | $440.00 | 9 | ||
Etoposid-d3 wirkt als potenter p53-Aktivator und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, DNA-Schadensreaktionswege zu induzieren. Diese Verbindung interagiert mit der Topoisomerase II, was zu einer Stabilisierung von DNA-Doppelstrangbrüchen führt. Seine einzigartige Isotopenmarkierung ermöglicht eine präzise Verfolgung in zellulären Studien und verbessert das Verständnis der p53-vermittelten Transkriptionsregulation. Etoposid-d3 moduliert auch die zelluläre Mikroumgebung und beeinflusst die Reaktion auf oxidativen Stress und die Apoptose. | ||||||
PRIMA-1 | 5608-24-2 | sc-200927 sc-200927A | 5 mg 25 mg | $102.00 $408.00 | 1 | |
PRIMA-1 ist ein kleines Molekül, das mutiertes p53 reaktiviert, indem es seine Wildtyp-Konformation wiederherstellt und so seine Fähigkeit zur Bindung an die DNA und zur Regulierung der Genexpression erleichtert. Der Wirkstoff interagiert in einzigartiger Weise mit der Kerndomäne von p53, fördert seine ordnungsgemäße Faltung und steigert seine Transkriptionsaktivität. PRIMA-1 beeinflusst auch die zellulären Signalwege und kann so das Gleichgewicht zwischen Zellüberleben und Zelltod verändern, was sich wiederum auf die zelluläre Homöostase und Stressreaktionen auswirkt. | ||||||
Amifostine | 20537-88-6 | sc-200937 sc-200937A | 10 mg 50 mg | $77.00 $305.00 | 6 | |
Amifostin ist eine Thiolverbindung, die als starker Radikalfänger wirkt und spezifische Wechselwirkungen mit reaktiven Sauerstoffspezies eingeht. Sein einzigartiger Mechanismus beinhaltet die Modulation des zellulären Redox-Status, der verschiedene Signalwege beeinflussen kann. Durch die Verstärkung der Aktivität antioxidativer Enzyme spielt Amifostin eine Rolle beim Schutz der Zellbestandteile vor oxidativen Schäden. Darüber hinaus kann es den Phosphorylierungszustand von Proteinen beeinflussen und so die zellulären Reaktionen auf Stress verändern. | ||||||
Ascochlorin | 26166-39-2 | sc-202066 | 500 µg | $366.00 | ||
Ascochlorin ist eine chlorierte Verbindung, die einzigartige Wechselwirkungen mit Zellmembranen aufweist und die Fluidität und Permeabilität von Lipiddoppelschichten beeinflusst. Aufgrund seiner besonderen strukturellen Merkmale kann es spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen eingehen, die die Proteinkonformation und -aktivität beeinflussen können. Ascochlorin ist auch an Prozessen des Elektronentransfers beteiligt, was sich möglicherweise auf die Stoffwechselwege und die Energieproduktion in den Zellen auswirkt. Seine Reaktivität mit Nukleophilen unterstreicht zudem seine Rolle in der zellulären Signaldynamik. | ||||||