P504S-Inhibitoren, auch bekannt als AMACR-Inhibitoren (Alpha-Methylacyl-CoA Racemase), sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die enzymatische Aktivität von P504S/AMACR, einem Schlüsselenzym, das an der β-Oxidation verzweigtkettiger Fettsäuren und dem Metabolismus von Gallensäure-Zwischenprodukten beteiligt ist, zu hemmen. AMACR spielt eine entscheidende Rolle bei der Racemisierung von α-Methyl-verzweigten Acyl-CoA-Derivaten, indem es diese von ihren (R)-Stereoisomeren in ihre (S)-Stereoisomere umwandelt, die für den anschließenden Abbau über die peroxisomalen und mitochondrialen β-Oxidationswege erforderlich sind. Dieses Enzym ist für den ordnungsgemäßen Stoffwechsel von verzweigtkettigen Nahrungslipiden, wie sie aus pflanzlichen und tierischen Quellen stammen, sowie für die Verarbeitung von Gallensäuren, die für die Fettverdauung und -aufnahme von entscheidender Bedeutung sind, unerlässlich. Durch die Hemmung von P504S/AMACR können Forscher diese Stoffwechselprozesse unterbrechen und so ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der spezifischen Rolle von AMACR im Lipidstoffwechsel und in der Energiehomöostase bereitstellen.
In der Forschung werden P504S-Inhibitoren eingesetzt, um die molekularen Mechanismen zu erforschen, durch die AMACR den Metabolismus von verzweigtkettigen Fettsäuren und Gallensäuren beeinflusst, sowie die umfassenderen Auswirkungen dieser Stoffwechselwege auf die Zellfunktion und den Energiehaushalt. Durch die Blockierung der AMACR-Aktivität können Wissenschaftler untersuchen, wie sich die Hemmung auf den Abbau und die Nutzung dieser spezifischen Lipidsubstrate auswirkt, wobei der Schwerpunkt auf den Auswirkungen auf die zelluläre Energieproduktion, die Lipidspeicherung und die Bildung von Stoffwechselzwischenprodukten liegt. Diese Hemmung ermöglicht es Forschern, die nachgelagerten Auswirkungen auf Stoffwechselprozesse zu untersuchen, wie z. B. die Regulierung der Lipidhomöostase, die Mitochondrienfunktion und die Aufrechterhaltung der zellulären Redoxzustände. Darüber hinaus liefern P504S-Inhibitoren Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen AMACR und anderen am Lipidstoffwechsel beteiligten Enzymen und werfen ein Licht auf die komplexen Netzwerke, die die Fettsäureoxidation und die allgemeine Regulation der Stoffwechselwege steuern. Durch diese Studien verbessert der Einsatz von P504S-Inhibitoren unser Verständnis der entscheidenden Rolle von AMACR im Lipidstoffwechsel, des komplizierten Gleichgewichts der Stoffwechselprozesse, die den zellulären Energiebedarf unterstützen, und der umfassenderen Auswirkungen der Stoffwechselregulation auf die zelluläre und organismische Gesundheit.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ebselen Oxide | 104473-83-8 | sc-223958 sc-223958A | 1 mg 5 mg | $74.00 $135.00 | ||
Ebselenoxid weist eine einzigartige Reaktivität als p504s auf, indem es spezifische molekulare Wechselwirkungen eingeht, die die Bildung kovalenter Addukte mit Zielproteinen erleichtern. Seine elektrophile Natur ermöglicht eine selektive Modifizierung nukleophiler Stellen, was zu einer unterschiedlichen Reaktionskinetik führt. Die strukturellen Merkmale der Verbindung fördern einzigartige Konformationsänderungen in Proteinen, was ihre Fähigkeit zur Modulation biochemischer Abläufe verbessert. Darüber hinaus beeinflussen ihre amphiphilen Eigenschaften die Löslichkeit und Verteilung in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
2-Thiophenecarboxylic acid | 527-72-0 | sc-238217 | 25 g | $21.00 | ||
Verbindungen aus dieser Klasse wurden als potenzielle AMACR-Inhibitoren identifiziert, die auf die katalytische Stelle des Enzyms abzielen. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Obwohl Fenofibrat in erster Linie als Lipidsenker bekannt ist, wurde berichtet, dass es die AMACR-Expression hemmt und möglicherweise indirekt dessen Aktivität moduliert. | ||||||
Indomethacin | 53-86-1 | sc-200503 sc-200503A | 1 g 5 g | $28.00 $37.00 | 18 | |
Das entzündungshemmende Medikament Indomethacin hat gezeigt, dass es die AMACR-Expression herunterreguliert und seine Funktion beeinflussen könnte. |