Chemische Inhibitoren von OR4D6 umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die auf unterschiedliche Weise mit dem Geruchsrezeptor interagieren und seine Aktivierung verhindern. 1,8-Cineol hemmt OR4D6, indem es den Metabolismus der für diesen Rezeptor spezifischen Liganden beeinträchtigt und dadurch das Aktivierungspotenzial des Rezeptors verringert. Dies geschieht durch die Hemmung von Cytochrom-P450-Enzymen, die normalerweise die Liganden des Rezeptors verstoffwechseln würden, was zu einer Anhäufung von Liganden führt, die sich nicht in dem für eine wirksame Rezeptorbindung und -aktivierung erforderlichen Zustand befinden. Methyleugenol wirkt als Antagonist direkt an der Bindungsstelle von OR4D6 und verhindert, dass Geruchsmoleküle den Rezeptor auslösen. In ähnlicher Weise wirken α-Terpineol, Menthon und Carvon als kompetitive Antagonisten, die die natürlichen Liganden daran hindern, mit der Bindungsdomäne des Rezeptors zu interagieren und die Signalkaskade in Gang zu setzen.
Andererseits verändert Thymol die Konformation von OR4D6 nach der Bindung, wodurch die Fähigkeit des Rezeptors, mit den Geruchsmolekülen zu interagieren, verringert wird. Campher und Eugenol hemmen ebenfalls OR4D6, indem sie dessen Bindungsstelle besetzen und so die natürliche, durch den Liganden ausgelöste Reaktion verhindern. Geraniol, Citronellal und Menthol hemmen den Geruchsrezeptor, indem sie sich an seine aktive Stelle binden, wodurch der natürliche Aktivierungsprozess durch endogene Geruchsstoffe gestört wird. Diese Verbindungen verändern effektiv die Form oder blockieren die Stelle des Rezeptors, an der der natürliche Ligand normalerweise binden würde, wodurch der Rezeptor inaktiv wird. Borneol schließlich interagiert mit der Bindungstasche von OR4D6, was die Aktivierung des Rezeptors hemmt, indem es die Bindung der spezifischen natürlichen Geruchsliganden verhindert. Jede Chemikalie verfügt über einen Mechanismus, der sicherstellt, dass der Rezeptor nicht auf seine Liganden reagiert und somit das Protein funktionell hemmt. Diese Wechselwirkungen verdeutlichen die vielfältigen Möglichkeiten, mit denen kleine Moleküle die Rezeptoraktivität hemmen können, indem sie direkt auf den Rezeptor selbst abzielen oder seine Fähigkeit zur Wechselwirkung mit endogenen aktivierenden Molekülen verändern.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
1,8-Cineole | 470-82-6 | sc-485261 | 25 ml | $43.00 | 2 | |
Als bekannter Inhibitor bestimmter Cytochrom-P450-Enzyme kann 1,8-Cineol OR4D6 hemmen, indem es möglicherweise den Metabolismus von Liganden verändert, die für diesen Geruchsrezeptor spezifisch sind, was zu einer verminderten Aktivierung und Funktion führt. | ||||||
4-Allyl-1,2-dimethoxybenzene | 93-15-2 | sc-232373 sc-232373A sc-232373B | 5 g 25 g 100 g | $24.00 $41.00 $123.00 | ||
4-Allyl-1,2-dimethoxybenzol hemmt OR4D6, indem es als Antagonist an der Bindungsstelle des Geruchsrezeptors wirkt und verhindert, dass der Rezeptor durch seine spezifischen Geruchsmoleküle aktiviert wird. | ||||||
(+)-Carvone | 2244-16-8 | sc-239480 sc-239480A | 5 ml 25 ml | $32.00 $82.00 | 2 | |
Carvon kann OR4D6 hemmen, indem es mit der ligandenbindenden Region des Rezeptors interagiert und so als Antagonist den normalen Aktivierungsprozess des Rezeptors durch seine Liganden behindert. | ||||||
Thymol | 89-83-8 | sc-215984 sc-215984A | 100 g 500 g | $97.00 $193.00 | 3 | |
Thymol kann OR4D6 hemmen, indem es die Konformation des Rezeptors bei der Bindung verändert, was zu einer Verringerung der Fähigkeit des Rezeptors führt, an seine natürlichen Geruchsmoleküle zu binden und eine zelluläre Reaktion auszulösen. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol ist in der Lage, OR4D6 zu hemmen, indem es als kompetitiver Antagonist an die Geruchsrezeptorstelle bindet und die Interaktion mit seinen natürlichen aktivierenden Liganden blockiert. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol hemmt OR4D6, indem es an das aktive Zentrum des Rezeptors bindet und die Bindung und anschließende Aktivierung durch die endogenen Geruchsmoleküle des Rezeptors verhindert. | ||||||
(±)-Citronellal | 106-23-0 | sc-234400 | 100 ml | $51.00 | ||
Citronellal kann OR4D6 hemmen, indem es bevorzugt an die Rezeptorstelle bindet, was den Zugang von aktivierenden Liganden einschränkt und somit die Aktivität des Rezeptors verringert. | ||||||
(±)-Menthol | 89-78-1 | sc-250299 sc-250299A | 100 g 250 g | $38.00 $67.00 | ||
Menthol hemmt OR4D6, indem es sich an den Geruchsrezeptor bindet und die Konformation des Rezeptors verändert, wodurch seine Fähigkeit zur Bindung an Geruchsmoleküle, die den Rezeptor normalerweise aktivieren, verringert wird. | ||||||