OR1L8-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf den Geruchsrezeptor 1L8 (OR1L8) abzielen und dessen Aktivität hemmen. Geruchsrezeptoren wie OR1L8 gehören zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die hauptsächlich an der Erkennung flüchtiger Verbindungen beteiligt sind und den Geruchssinn ermöglichen. Diese Rezeptoren spielen eine Schlüsselrolle bei der Umwandlung chemischer Signale von Geruchsstoffen in neuronale Signale durch die Bindung spezifischer Moleküle. Insbesondere OR1L8 ist einer der vielen Geruchsrezeptoren, die für diesen molekularen Erkennungsprozess verantwortlich sind. Die Hemmung von OR1L8 kann seine Fähigkeit beeinträchtigen, sich an spezifische Liganden zu binden oder die nachgeschalteten Signalwege zu verändern. Die Inhibitoren von OR1L8 wirken entweder durch direkte Bindung an die Rezeptorstelle, wodurch die Interaktion mit seinen natürlichen Geruchsliganden verhindert wird, oder durch Interaktion mit assoziierten Signalproteinen, die seine Aktivität modulieren. Die strukturelle Vielfalt der OR1L8-Inhibitoren ist bemerkenswert, da diese Moleküle in die einzigartige Bindungstasche des OR1L8-Rezeptors passen müssen, die durch die Tertiärstruktur und die Aminosäurezusammensetzung des Rezeptors geformt wird. In der Regel handelt es sich bei diesen Inhibitoren um kleine Moleküle, die eine hohe Spezifität für OR1L8 gegenüber anderen Geruchsrezeptoren aufweisen. Diese Spezifität wird oft durch die Entwicklung oder Auswahl von Verbindungen erreicht, die eine günstige Bindungsaffinität zu den aktiven oder allosterischen Stellen des Rezeptors aufweisen. Das Verständnis der dreidimensionalen Struktur von OR1L8 und der Dynamik seiner Bindungsstelle ist für die Entwicklung wirksamer Inhibitoren von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus können OR1L8-Inhibitoren nicht nur die Ligandenbindung, sondern auch die Rezeptordimerisierung, Desensibilisierung oder Internalisierungsprozesse beeinflussen, die alle wichtige Aspekte der GPCR-Funktion sind. Durch die Untersuchung dieser Inhibitoren können Forscher tiefere Einblicke in die Rolle des Rezeptors in olfaktorischen Signalwegen und umfassenderen biochemischen Mechanismen gewinnen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Calcium-Chelator, der die Calcium-vermittelte Signaltransduktion in olfaktorischen Neuronen verhindern kann und damit indirekt die OR1L8-Aktivität hemmt. | ||||||
Diltiazem | 42399-41-7 | sc-204726 sc-204726A | 1 g 5 g | $209.00 $464.00 | 4 | |
Blockiert Kalziumkanäle vom L-Typ, was sich wahrscheinlich auf den Kalziumeinstrom und die anschließende Signalübertragung in Riechneuronen auswirkt und die Funktion von OR1L8 beeinträchtigt. | ||||||
Lidocaine | 137-58-6 | sc-204056 sc-204056A | 50 mg 1 g | $50.00 $128.00 | ||
Natriumkanalblocker, der die Ausbreitung von Aktionspotenzialen in Neuronen hemmen kann, wodurch die OR1L8-vermittelte Signalübertragung möglicherweise reduziert wird. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
Hemmt CaM-Kinase II, ein Enzym, das an den Kalzium-Signalwegen beteiligt ist und möglicherweise die mit OR1L8 zusammenhängenden Signalwege beeinflusst. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase, die den cAMP-Spiegel erhöhen kann, wodurch die mit OR1L8 verbundene Signalkaskade möglicherweise beeinflusst wird. | ||||||
KT 5720 | 108068-98-0 | sc-3538 sc-3538A sc-3538B | 50 µg 100 µg 500 µg | $97.00 $144.00 $648.00 | 47 | |
Hemmt die Proteinkinase A, die an cAMP-abhängigen Signalwegen beteiligt ist, was die Funktion von OR1L8 beeinträchtigen könnte. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Hemmt die Aktivierung von G-Proteinen, was die Signalübertragung an G-Protein-gekoppelte Rezeptoren verändern könnte, was für Geruchsrezeptoren wie OR1L8 relevant ist. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
Blockiert IP3-Rezeptoren und könnte die intrazelluläre Kalziumfreisetzung unterbrechen, die für die Signaltransduktion in Riechneuronen, einschließlich OR1L8, wichtig ist. | ||||||
Chelerythrine chloride | 3895-92-9 | sc-3547 sc-3547A | 5 mg 25 mg | $88.00 $311.00 | 17 | |
Hemmt die Proteinkinase C, ein Enzym, das eine Rolle bei der GPCR-Signalübertragung spielt, was die Aktivität von OR1L8 beeinträchtigen kann. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
Hemmt die Myosin-Leichtketten-Kinase, was sich auf Veränderungen des Zytoskeletts und zelluläre Prozesse auswirken kann, die für die OR1L8-Signalgebung relevant sind. |