Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr867 Inhibitoren

Gängige Olfr867 Inhibitors sind unter underem Gallein CAS 2103-64-2, Capsaicin CAS 404-86-4, Guanethidine Hemisulfate CAS 60-02-6, Lidocaine CAS 137-58-6 und Zinc CAS 7440-66-6.

Olfr867, ein Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie 7 Unterfamilie D in Mus musculus (Hausmaus), spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung von Gerüchen. Geruchsrezeptoren wie Olfr867 gehören zur großen Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die durch ihre Struktur mit sieben Transmembrandomänen gekennzeichnet sind. Diese Rezeptoren sind für die Erkennung und Weiterleitung von Geruchssignalen unerlässlich und ermöglichen es dem Gehirn, verschiedene Düfte zu interpretieren. Die Nomenklatur für Geruchsrezeptorgene und -proteine unterscheidet sich in diesem Organismus von der anderer Arten. Die Hemmung von Olfr867 kann durch verschiedene chemische Verbindungen entweder direkt oder indirekt erreicht werden. Einige Verbindungen wie Kampfer und Capsaicin beeinflussen Olfr867 indirekt, indem sie TRP-Kanäle (TRPV1 bzw. TRPM8) in Geruchsneuronen aktivieren. Diese Aktivierung moduliert die Geruchsreaktionen und wirkt sich auf die Funktion von Olfr867 aus. Umgekehrt hemmt Gallein Olfr867 direkt, indem es die G-Protein-vermittelte Signaltransduktion unterbricht, wodurch es den nachgeschalteten Signalweg stört und die Funktion von Olfr867 beeinträchtigt. Kalziumkanalblocker, einschließlich Nifedipin, wirken sich indirekt auf Olfr867 aus, indem sie die Kalzium-Signalübertragung in den Riechneuronen stören und dadurch möglicherweise die olfaktorische Signaltransduktion und Rezeptorfunktion verändern. Guanethidin kann Olfr867 indirekt hemmen, indem es die noradrenerge Signalübertragung im olfaktorischen System stört. Lidocain, ein Natriumkanalblocker, hemmt Olfr867 indirekt, indem es den Ionentransport in Riechneuronen beeinträchtigt und so die neuronale Erregbarkeit beeinflusst.

Zinksulfat (ZnSO4) kann Olfr867 indirekt beeinflussen, indem es den intrazellulären Zinkspiegel moduliert, der für die olfaktorische Signaltransduktion entscheidend ist. Menthol aktiviert kälteempfindliche TRP-Kanäle (TRPM8) und wirkt sich damit indirekt auf Olfr867 aus. Capsazepin, ein TRPV1-Antagonist, hemmt Olfr867 indirekt durch die Blockierung wärmeempfindlicher TRP-Kanäle. Chinidin kann Olfr867 indirekt hemmen, indem es die Ionenkanäle in den Riechneuronen beeinträchtigt. Darüber hinaus stört Bisphenol A (BPA) als endokriner Disruptor die endokrine Signalübertragung und beeinflusst damit indirekt Olfr867. Ethanol hemmt Olfr867 indirekt, indem es Ionenkanäle und Membraneigenschaften in olfaktorischen Neuronen beeinflusst und so möglicherweise die neuronale Erregbarkeit und Rezeptorfunktion verändert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr867 eine zentrale Rolle im Geruchssystem von Hausmäusen spielt und zu ihrer Fähigkeit beiträgt, eine Vielzahl von Gerüchen zu erkennen und zu interpretieren. Das Verständnis seiner Hemmung durch verschiedene chemische Mechanismen wirft ein Licht auf die komplizierten Prozesse, die am Geruchssinn beteiligt sind, mit möglichen Auswirkungen auf die sensorische Forschung und die Entwicklung geruchsbezogener Technologien.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Gallein

2103-64-2sc-202631
50 mg
$83.00
20
(1)

Gallein, ein GPCR-Inhibitor, hemmt Olfr867 direkt, indem es die G-Protein-vermittelte Signaltransduktion stört. Diese Hemmung unterbricht den nachgeschalteten Signalweg und beeinträchtigt die Funktion von Olfr867.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin, ein Agonist von TRPV1, beeinflusst Olfr867 indirekt durch die Aktivierung wärmeempfindlicher TRP-Kanäle in Riechnervenzellen. Diese Aktivierung kann Geruchsreaktionen modulieren und sich möglicherweise auf die Funktion von Olfr867 auswirken.

Lidocaine

137-58-6sc-204056
sc-204056A
50 mg
1 g
$50.00
$128.00
(0)

Lidocain, ein Natriumkanalblocker, hemmt indirekt Olfr867, indem es den Ionentransport in Riechnervenzellen stört. Ein verändertes Ionengleichgewicht kann die neuronale Erregbarkeit beeinflussen und die Funktion von Olfr867 beeinflussen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinksulfat (ZnSO4) kann Olfr867 indirekt beeinflussen, indem es die intrazellulären Zinkspiegel moduliert. Zinkionen spielen eine Rolle bei der olfaktorischen Signaltransduktion, und Veränderungen der Zinkkonzentration können die Funktion von Geruchsrezeptoren wie Olfr867 beeinflussen.

(±)-Menthol

89-78-1sc-250299
sc-250299A
100 g
250 g
$38.00
$67.00
(0)

Menthol, ein Agonist von TRPM8, beeinflusst Olfr867 indirekt durch die Aktivierung kälteempfindlicher TRP-Kanäle in Riechnervenzellen. Diese Aktivierung kann Geruchsreaktionen modulieren und die Funktion von Olfr867 beeinflussen.

Capsazepine

138977-28-3sc-201098
sc-201098A
5 mg
25 mg
$145.00
$450.00
11
(1)

Capsazepin, ein TRPV1-Antagonist, wirkt sich indirekt auf Olfr867 aus, indem es wärmeempfindliche TRP-Kanäle in Riechnervenzellen hemmt. Diese Hemmung kann Geruchsreaktionen modulieren und sich möglicherweise auf die Funktion von Olfr867 auswirken.

Quinidine

56-54-2sc-212614
10 g
$102.00
3
(1)

Quinidin kann Olfr867 indirekt hemmen, indem es Ionenkanäle in Riechnervenzellen stört. Ein veränderter Ionentransport kann die neuronale Erregbarkeit beeinflussen und die Funktion von Riechrezeptoren wie Olfr867 beeinflussen.

Bisphenol A

80-05-7sc-391751
sc-391751A
100 mg
10 g
$300.00
$490.00
5
(0)

Bisphenol A kann Olfr867 indirekt beeinflussen, indem es in die endokrine Signalübertragung eingreift. Als endokriner Disruptor kann BPA den Hormonhaushalt verändern und möglicherweise die olfaktorische Signaltransduktion und Rezeptorfunktion beeinflussen.