Der organische Kationentransporter 1 (OCT1) spielt eine zentrale Rolle bei der zellulären Aufnahme und Verteilung einer Vielzahl von endogenen Verbindungen wie Neurotransmittern und exogenen Substanzen, darunter Medikamente und Toxine. OCT1 ist vor allem in Leber, Niere und Darm zu finden und fungiert als wichtiger Regulator der intrazellulären Konzentration kationischer Moleküle, wodurch ihre systemische Verfügbarkeit, ihr Stoffwechsel und ihre Ausscheidung beeinflusst werden. Dieser Transporter funktioniert über einen Mechanismus der erleichterten Diffusion, der sich auf den elektrochemischen Gradienten durch die Zellmembran stützt, ohne dass direkt ATP verbraucht wird. Die Aktivität von OCT1 ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Homöostase organischer Kationen im Körper und die Modulation der Pharmakokinetik verschiedener Medikamente, was seine Bedeutung sowohl in der Physiologie als auch in der Pharmakologie unterstreicht.
Die Hemmung von OCT1 kann die zelluläre Aufnahme und die systemische Disposition seiner Substrate erheblich beeinträchtigen, was zu Veränderungen in deren Wirksamkeits- und Toxizitätsprofilen führt. Die Hemmung kann durch verschiedene Mechanismen erfolgen, darunter die kompetitive Bindung, bei der sich die Inhibitoren an die Substraterkennungsstellen des Transporters binden und so den Zugang endogener oder exogener Substrate behindern. Darüber hinaus können nicht-kompetitive Mechanismen wie die allosterische Modulation die Konformation des Transporters verändern und seine Aktivität verringern, ohne die Substratbindungsstelle direkt zu blockieren. Regulierungswege, die eine Phosphorylierung oder Ubiquitinierung beinhalten, können auch die OCT1-Expressionsmengen und die zelluläre Lokalisierung modulieren und damit indirekt die Transportaktivität beeinflussen.
Artikel 141 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|