Inhibitoren des Kernrezeptor-Bindungsproteins (NRBP) stellen eine spezifische Klasse chemischer Verbindungen dar, die auf die NRBP-Proteinfamilie abzielen, bei der es sich um intrazelluläre Moleküle handelt, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind. Diese Proteine, insbesondere NRBP1 und NRBP2, spielen eine entscheidende Rolle bei zellulären Signalwegen, Protein-Protein-Wechselwirkungen und der Regulierung der Genexpression. NRBP-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie die Aktivität dieser Proteine modulieren, indem sie deren Fähigkeit, an Kernrezeptoren oder andere molekulare Ziele innerhalb der Zelle zu binden, beeinträchtigen. Diese Störung kann zu Veränderungen der zellulären Funktionen führen und Prozesse wie Zellwachstum, Differenzierung und Apoptose beeinflussen. Die Spezifität und Wirksamkeit von NRBP-Inhibitoren wird durch ihre Fähigkeit bestimmt, selektiv an NRBP-Proteine zu binden, wodurch Nebenwirkungen minimiert werden und sichergestellt wird, dass sie die beabsichtigten Signalwege präzise modulieren. Die Entwicklung und Charakterisierung von NRBP-Inhibitoren erfordert ein tiefes Verständnis der Struktur und Funktion von NRBP-Proteinen. Strukturstudien, einschließlich Röntgenkristallographie und molekulare Modellierung, haben Einblicke in die Bindungsstellen und Konformationsänderungen von NRBP-Proteinen bei der Interaktion mit Inhibitoren geliefert. Diese Informationen sind für die Entwicklung von Inhibitoren mit hoher Affinität und Spezifität für ihre Zielproteine von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus werden biochemische Assays eingesetzt, um die inhibitorische Aktivität dieser Verbindungen zu bewerten, wobei Parameter wie Bindungsaffinität, Inhibitionskonstanten und die Auswirkungen auf nachgeschaltete Signalwege gemessen werden. Durch die Kombination von strukturellen und biochemischen Daten können Forscher das Design von NRBP-Inhibitoren optimieren, um die gewünschten Wirkungs- und Selektivitätsgrade zu erreichen, und so zum Verständnis der biologischen Rolle von NRBP-Proteinen in verschiedenen zellulären Kontexten beitragen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Sirolimus hemmt mTOR, eine Kinase, die an Zellwachstum und -proliferation beteiligt ist. Angesichts der möglichen Rolle von NRBP bei diesen Prozessen könnte Rapamycin indirekt die NRBP-Expression beeinflussen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor. Durch seine Wirkung auf den MAPK/ERK-Signalweg könnte er die NRBP-bezogene Signaltransduktion beeinflussen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt PI3K, was sich möglicherweise auf Wege auswirken könnte, an denen NRBP beteiligt ist. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor. Durch die Modulation der JNK-Aktivität könnte es indirekt die NRBP-bezogene Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 hemmt p38 MAPK, was sich möglicherweise auf Signalwege auswirkt, an denen NRBP beteiligt ist. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor wie LY294002 und könnte die NRBP-Signalwege in ähnlicher Weise beeinflussen. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
BAY 11-7082 hemmt die NF-κB-Aktivierung. Angesichts der umfassenden Rolle von NF-κB bei zellulären Prozessen könnte es indirekt NRBP beeinflussen. | ||||||
AG-490 | 133550-30-8 | sc-202046C sc-202046A sc-202046B sc-202046 | 5 mg 50 mg 25 mg 10 mg | $82.00 $323.00 $219.00 $85.00 | 35 | |
AG490 ist ein JAK2-Inhibitor. Die JAK-STAT-Signalisierung könnte mit Signalwegen, an denen NRBP beteiligt ist, in Wechselwirkung stehen und möglicherweise dessen Expression beeinflussen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, könnte möglicherweise Wege modulieren, an denen NRBP beteiligt ist. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin hat mehrere Ziele, darunter Kinasen, und könnte NRBP über diese Wege beeinflussen. |