NRAMP-2-Inhibitoren stellen eine Klasse von Chemikalien dar, die in der Lage sind, die Aktivität des Natural Resistance-Associated Macrophage Protein 2 (NRAMP 2) über verschiedene Mechanismen zu beeinflussen. Diese Verbindungen, wie beispielsweise Deferoxamin und Resveratrol, hemmen NRAMP 2 indirekt, indem sie auf eisenverwandte Signalwege bzw. den Nrf2-Keap1-Signalweg einwirken. Deferoxamin, ein bekannter NRAMP-2-Inhibitor, fungiert als Eisenchelator, der Eisenionen, die für die Eisentransportfunktion von NRAMP 2 entscheidend sind, wirksam sequestriert. Auf diese Weise hemmt Deferoxamin die Fähigkeit von NRAMP 2, die zelluläre Eisenaufnahme und den Eisentransport zu erleichtern, und spielt damit eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der zellulären Eisenhomöostase. Ähnlich wirkt Resveratrol als indirekter Inhibitor, indem es den Nrf2-Keap1-Signalweg aktiviert. Diese Aktivierung führt zu einer erhöhten Expression von Häm-Oxygenase-1 (HO-1), die anschließend die Expression von NRAMP 2 negativ reguliert, was zu einer Hemmung der Eisentransportfunktion von NRAMP 2 führt.
Mehrere andere Wirkstoffe dieser Klasse, darunter Quercetin, Berberin und Curcumin, folgen einem ähnlichen Muster, indem sie indirekt auf NRAMP 2 einwirken, indem sie diese an der Eisenregulation beteiligten Schlüsselwege modulieren. Diese indirekten Inhibitoren bieten insgesamt ein umfassendes Verständnis der Strategien zur Hemmung der NRAMP-2-Aktivität. Neben den indirekten Inhibitoren wirken direkte NRAMP-2-Inhibitoren wie Dipyridyl und 2,2'-Dipyridylamin als Eisenchelatoren, die direkt in die Eisentransportfunktion von NRAMP 2 eingreifen. Indem sie NRAMP 2 das notwendige Eisensubstrat entziehen, hemmen diese Verbindungen effektiv seine Fähigkeit, Eisenionen durch Zellmembranen zu transportieren. Darüber hinaus löst Natriumarsenit oxidativen Stress aus, der sich negativ auf den Eisentransport von NRAMP 2 auswirkt und so zu dessen Hemmung beiträgt. Insgesamt bieten die NRAMP-2-Inhibitoren wertvolle Einblicke in Strategien zur Modulation der NRAMP-2-Aktivität durch eine Vielzahl von Mechanismen, wobei jede Chemikalie spezifische Wege und Prozesse beeinflusst.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Deferoxamine mesylate | 138-14-7 | sc-203331 sc-203331A sc-203331B sc-203331C sc-203331D | 1 g 5 g 10 g 50 g 100 g | $255.00 $1039.00 $2866.00 $4306.00 $8170.00 | 19 | |
Deferoxamin ist ein Eisenchelator, der NRAMP 2 indirekt hemmt, indem er Eisenionen bindet. Eisen ist ein wesentlicher Kofaktor für die Aktivität von NRAMP 2, und seine Chelatbildung stört die Eisentransportfunktion von NRAMP 2, wodurch seine Rolle bei der Eisenhomöostase gehemmt wird. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol hemmt NRAMP 2 indirekt durch Modulation des Nrf2-Keap1-Signalwegs. Die Aktivierung von Nrf2 durch Resveratrol kann zu einer erhöhten Expression von Häm-Oxygenase-1 (HO-1) führen, was wiederum die Expression von NRAMP 2 negativ regulieren und dadurch dessen Funktion beim Eisentransport hemmen kann. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist ein Flavonoid, das NRAMP 2 indirekt hemmen kann, indem es den Nrf2-Keap1-Signalweg beeinflusst. Die Aktivierung von Nrf2 durch Quercetin kann die Expression von HO-1 verstärken, was wiederum die Expression von NRAMP 2 negativ regulieren kann, was zu einer Hemmung des Eisentransports führt. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure hemmt NRAMP 2 indirekt durch ihre antioxidativen Eigenschaften. Durch die Reduzierung von oxidativem Stress kann Alpha-Liponsäure die mit NRAMP 2 verbundenen Eisenaufnahmeprozesse abschwächen und so ihre Funktion beim Eisentransport hemmen. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin hemmt NRAMP 2 indirekt durch Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK). Die Aktivierung von AMPK kann die Expression von NRAMP 2 negativ regulieren und dadurch dessen Rolle beim Eisentransport durch Modulation des zellulären Energiestoffwechsels hemmen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin hemmt indirekt NRAMP 2, indem es den Nrf2-Keap1-Signalweg beeinflusst. Die Aktivierung von Nrf2 durch Curcumin kann zu einer erhöhten HO-1-Expression führen, die die NRAMP 2-Expression negativ regulieren kann, was zu einer Hemmung seiner Eisentransportfunktion führt. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin hemmt NRAMP 2 indirekt durch seinen Einfluss auf den Nrf2-Keap1-Signalweg. Die Aktivierung von Nrf2 durch Apigenin kann die HO-1-Expression verstärken, was wiederum die NRAMP 2-Expression negativ reguliert und zu einer Hemmung des Eisentransports führt. | ||||||
Sodium (meta)arsenite | 7784-46-5 | sc-250986 sc-250986A | 100 g 1 kg | $106.00 $765.00 | 3 | |
Natriumarsenit hemmt indirekt NRAMP 2, indem es oxidativen Stress induziert. Erhöhter oxidativer Stress kann sich negativ auf die Eisentransportfunktion von NRAMP 2 auswirken und dadurch seine Rolle bei der zellulären Eisenhomöostase hemmen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan hemmt NRAMP 2 indirekt durch die Aktivierung des Nrf2-Keap1-Signalwegs. Die Aktivierung von Nrf2 durch Sulforaphan kann zu einer erhöhten HO-1-Expression führen, die die NRAMP 2-Expression negativ reguliert und die Eisentransportfunktion hemmt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt NRAMP 2 indirekt, indem es den Nrf2-Keap1-Signalweg beeinflusst. Die Aktivierung von Nrf2 durch EGCG kann die HO-1-Expression verstärken, was die NRAMP 2-Expression negativ regulieren kann, was wiederum zu einer Hemmung seiner Rolle beim Eisentransport führt. |