NPT2c-Inhibitoren gehören zu einer besonderen Klasse chemischer Verbindungen, die eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Aktivität des natriumabhängigen Phosphat-Cotransporters 2c (NPT2c) spielen. Dieser Transporter, der vor allem in den Nieren vorkommt, ist für die Rückresorption von Phosphat-Ionen aus dem glomerulären Filtrat in den Blutkreislauf verantwortlich und hält so die Phosphat-Homöostase im Körper aufrecht. Die auf NPT2c abzielenden Inhibitoren sind eine Gruppe von Molekülen, die mit den Bindungsstellen des Transporters interagieren und seine funktionelle Aktivität behindern. Auf diese Weise behindern sie effektiv die Rückresorption von Phosphat-Ionen, was zu Veränderungen der Phosphatkonzentration im Körper führen kann. Strukturell gesehen umfassen NPT2c-Inhibitoren eine Reihe von chemischen Gerüsten, die häufig durch funktionelle Schlüsselgruppen gekennzeichnet sind, die Wechselwirkungen mit spezifischen Resten innerhalb der NPT2c-Bindungsstelle ermöglichen.
Diese Wechselwirkungen können Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen oder sogar elektrostatische Anziehungskräfte beinhalten, die es den Inhibitoren ermöglichen, sich in der aktiven Stelle des Transporters zu verankern und dessen Fähigkeit, die Phosphat-Ionen-Rückresorption zu erleichtern, zu stören. Die Forscher haben die strukturellen und chemischen Eigenschaften, die die Bindungsaffinität dieser Inhibitoren an NPT2c optimieren, eingehend untersucht, um ihre Wirksamkeit und Spezifität zu verbessern. Die Entdeckung und Entwicklung von NPT2c-Inhibitoren hat wertvolle Einblicke in die komplexen Regulationsmechanismen der Phosphathomöostase ermöglicht. Die Forscher untersuchen weiterhin die genauen Modalitäten der Interaktion zwischen diesen Inhibitoren und dem Transporter, um unser Verständnis der molekularen Grundlagen der Phosphatrückresorption im Nierensystem zu vertiefen.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
Nikotinsäure hemmt NPT2C indirekt, indem sie die Phosphatbehandlung in den Nieren verändert. Sie reduziert die renale Phosphatrückresorption, indem sie die Hormonregulation beeinflusst, was zu einer erhöhten Phosphatausscheidung im Urin und zu einem verringerten Phosphatspiegel im Serum führt. | ||||||
Aluminum hydroxide | 21645-51-2 | sc-214529 sc-214529A | 100 g 500 g | $38.00 $54.00 | 3 | |
Aluminiumhydroxid wirkt als Phosphatbinder im Magen-Darm-Trakt. Es bindet an Phosphat aus der Nahrung und bildet unlösliche Komplexe, die ausgeschieden und nicht absorbiert werden. Dadurch wird die NPT2C-vermittelte Phosphataufnahme gehemmt und die Behandlung von Hyperphosphatämie unterstützt. | ||||||
Calcium Acetate | 62-54-4 | sc-504583 | 10 g | $311.00 | ||
Calciumacetat wirkt als Phosphatbinder, indem es im Darm unlösliche Calcium-Phosphat-Komplexe bildet. Diese Komplexe werden nicht von NPT2C absorbiert, wodurch die Phosphataufnahme reduziert und die Behandlung erhöhter Phosphatwerte bei Erkrankungen wie Nierenerkrankungen unterstützt wird. | ||||||