Artikel 281 von 290 von insgesamt 351
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
2-(4-Chlorophenoxy)nicotinonitrile | 82524-00-3 | sc-506784 | 1 g | $195.00 | ||
2-(4-Chlorphenoxy)nicotinonitril weist eine ausgeprägte Reaktivität auf, die auf seine Chlorphenoxy- und Nitrilfunktionalitäten zurückzuführen ist. Die elektronenziehende Nitrilgruppe erhöht die Elektrophilie benachbarter Stellen und fördert selektive nukleophile Additionen. Seine starre Struktur ermöglicht spezifische Konformationsanordnungen, die die intermolekularen Wechselwirkungen beeinflussen. Außerdem kann die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen einzugehen, ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen erheblich beeinflussen. | ||||||
2,4-Dichloro-6-(3-fluorophenoxy)-1,3,5-triazine | 112748-45-5 | sc-506788 | 5 g | $189.00 | ||
2,4-Dichlor-6-(3-fluorphenoxy)-1,3,5-triazin weist eine einzigartige Reaktivität auf, die auf seinen Triazin-Kern zurückzuführen ist, der Resonanzstrukturen stabilisiert und den elektrophilen Charakter verstärkt. Die Anwesenheit von Dichlor- und Fluorphenoxygruppen führt zu erheblichen sterischen und elektronischen Effekten, die die Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflussen. Die Fähigkeit dieser Verbindung, robuste Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden und verschiedene Substitutionsreaktionen einzugehen, macht sie zu einem interessanten Thema für Studien in der heterocyclischen Chemie. | ||||||
N-(2-Chloro-acetyl)-3-nitro-benzamide | sc-354289 sc-354289A | 1 g 5 g | $266.00 $800.00 | |||
N-(2-Chlor-acetyl)-3-nitro-benzamid weist eine ausgeprägte Reaktivität als Säurehalogenid auf, die durch seinen elektrophilen Carbonylkohlenstoff gekennzeichnet ist, der einen nukleophilen Angriff erleichtert. Das Vorhandensein der Nitrogruppe erhöht den Elektronenmangel der Verbindung und fördert schnelle Acylierungsreaktionen. Die chlorierte Acetylgruppe kann eine Halogenbindung eingehen und so die molekularen Wechselwirkungen und Reaktivitätsprofile beeinflussen. Die einzigartigen strukturellen Merkmale dieser Verbindung ermöglichen die Teilnahme an verschiedenen Synthesewegen und zeigen ihr Potenzial für komplexe Transformationen. | ||||||
5,6-Dichloro-2,3-dicyanopyrazine | 56413-95-7 | sc-352890A sc-352890B sc-352890 sc-352890C sc-352890D | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $33.00 $80.00 $239.00 $294.00 $906.00 | ||
5,6-Dichlor-2,3-dicyanopyrazin zeichnet sich durch seine einzigartigen elektronenziehenden Cyanogruppen aus, die seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöhen. Das Vorhandensein von Chloratomen stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Reaktionskinetik und die Selektivität beeinflusst. Diese Verbindung kann mit Übergangsmetallen komplexiert werden, was eine einzigartige Koordinationschemie ermöglicht. Ihre planare Struktur und ihr starkes Dipolmoment tragen zu ausgeprägten intermolekularen Wechselwirkungen bei, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. | ||||||
Phosphazene base P2-Et | 165535-45-5 | sc-253271 | 1 ml | $233.00 | ||
Die Phosphazenbase P2-Et ist eine einzigartige stickstoffreiche Verbindung, die eine bemerkenswerte Basizität und Nukleophilie aufweist. Ihre zyklische Struktur ermöglicht eine effektive Koordination mit elektrophilen Stoffen und erleichtert eine schnelle Reaktionskinetik. Das Vorhandensein mehrerer Stickstoffatome verbessert seine Fähigkeit zur Stabilisierung von Übergangszuständen und fördert verschiedene Reaktionswege. Darüber hinaus beeinflussen seine starken Wasserstoffbindungsfähigkeiten die Löslichkeit und Reaktivität, was es zu einem vielseitigen Mittel bei verschiedenen chemischen Umwandlungen macht. | ||||||
2,3,5,6-Tetrafluorophenyl acrylate | 101156-32-5 | sc-506800 | 5 g | $184.00 | ||
2,3,5,6-Tetrafluorphenylacrylat weist aufgrund seiner hoch elektronegativen Fluorsubstituenten, die seine elektronischen Eigenschaften und sterischen Hinderungsgründe erheblich beeinflussen, eine faszinierende Reaktivität auf. Diese Verbindung kann Michael-Additionen und Polymerisationsreaktionen eingehen, die durch ihre Acrylatfunktionalität angetrieben werden. Das Vorhandensein von Fluor erhöht ihre Stabilität und verändert ihre Löslichkeit, was sich auf die Wechselwirkung mit Lösungsmitteln und anderen Reagenzien auswirkt und somit die Reaktionskinetik und -wege bei synthetischen Anwendungen beeinflusst. | ||||||
Tetrabutylammonium Fluoride Hydrate | 22206-57-1 | sc-251153 sc-251153A sc-251153B | 25 g 500 g 1 kg | $72.00 $238.00 $476.00 | ||
Tetrabutylammoniumfluoridhydrat weist aufgrund seiner quaternären Ammoniumstruktur einzigartige ionische Wechselwirkungen auf, die seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern. Das Fluorid-Ion wirkt als starkes Nukleophil und ermöglicht eine schnelle Reaktionskinetik bei verschiedenen nukleophilen Substitutionsprozessen. Seine Fähigkeit, stabile Ionenpaare zu bilden, beeinflusst die Reaktivität von Substraten, während die sperrigen Tetrabutylgruppen ein sterisches Hindernis darstellen und die Selektivität bei chemischen Umwandlungen beeinflussen. | ||||||
4-Chloro-3-(trifluoromethyl)phenylhydrazine hydrochloride | 40566-70-9 | sc-506819 | 1 g | $165.00 | ||
4-Chlor-3-(trifluormethyl)phenylhydrazinhydrochlorid weist aufgrund seines Hydrazinanteils, der nukleophile Angriffe durchführen kann, eine faszinierende Reaktivität auf. Die Trifluormethylgruppe verändert die Elektronendichte erheblich und erleichtert so einzigartige Reaktionswege, einschließlich der Hydrazonbildung. Ihr starkes Dipolmoment verstärkt die Solvatationseffekte und beeinflusst die Reaktionskinetik und Selektivität. Die robusten Wasserstoffbindungsfähigkeiten der Verbindung tragen weiter zu ihrer Stabilität in verschiedenen chemischen Zusammenhängen bei und machen sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der synthetischen Chemie. | ||||||
5-chloro-2-hydroxy-4,6-dimethylnicotinonitrile | 23819-92-3 | sc-506820 | 1 g | $162.00 | ||
5-Chlor-2-hydroxy-4,6-dimethylnicotinonitril zeigt eine bemerkenswerte Reaktivität durch seine Nitril- und Hydroxylgruppen, die an verschiedenen nukleophilen und elektrophilen Wechselwirkungen teilnehmen können. Das Vorhandensein von Chlor verstärkt seinen elektrophilen Charakter und fördert einzigartige Wege bei Substitutionsreaktionen. Darüber hinaus beeinflusst die Fähigkeit der Verbindung, intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, ihre Konformationsstabilität und wirkt sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln aus. Ihre ausgeprägte elektronische Struktur ermöglicht selektive Wechselwirkungen in komplexen chemischen Umgebungen. | ||||||
3-Chloro-4-(1,1,2,3,3,3-hexafluoropropoxy)aniline | 1100832-66-3 | sc-506823 | 5 g | $159.00 | ||
3-Chlor-4-(1,1,2,3,3,3-Hexafluorpropoxy)anilin weist aufgrund der Hexafluorpropoxygruppe, die seine Fähigkeit zur Elektronenentnahme erhöht, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung geht starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen ein, was ihre Löslichkeit und Reaktivität beeinflusst. Der Chlorsubstituent stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Reaktionskinetik bei elektrophilen aromatischen Substitutionen beeinträchtigt. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht eine selektive Funktionalisierung und ebnet den Weg für vielfältige synthetische Anwendungen. | ||||||