Chemische Aktivatoren des NCYM können über verschiedene Signalwege wirken, die zu seiner funktionellen Aktivierung führen. Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und erleichtert dadurch die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA). PKA wiederum kann spezifische Substrate phosphorylieren, die direkt mit NCYM interagieren und dessen Konformation verändern oder seine Aktivität verstärken können. In ähnlicher Weise hält IBMX, das Phosphodiesterasen hemmt, hohe cAMP-Spiegel aufrecht und unterstützt den PKA-vermittelten Aktivierungsprozess. Diese Kaskade kann das zelluläre Umfeld für die NCYM-Aktivierung vorbereiten. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) dient als Aktivator der Proteinkinase C (PKC). PKC ist für seine Rolle bei der Phosphorylierung verschiedener Proteine bekannt, was ein Milieu fördern kann, das die NCYM-Aktivierung erleichtert. Darüber hinaus wird durch die Bindung des epidermalen Wachstumsfaktors (EGF) an seinen Rezeptor der MAPK/ERK-Signalweg in Gang gesetzt, der in der Lage ist, Proteine zu phosphorylieren, die die Funktionalität des NCYM verbessern können.
Insulin setzt über seinen Rezeptor eine Kaskade von Ereignissen in Gang, an denen der PI3K/Akt-Signalweg beteiligt ist, was zu Veränderungen der Zelldynamik führen kann, die eine Aktivierung des NCYM begünstigen. Ergänzt wird dies durch die Wirkung von 5-Aminoimidazol-4-carboxamid-Ribonukleotid (AICAR), das AMPK aktiviert und damit die Phosphorylierungsvorgänge weiter beeinflusst, die NCYM indirekt aktivieren könnten. Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie Calyculin A und Okadasäure tragen zu einem hyperphosphorylierten zellulären Zustand bei, der zur funktionellen Aktivierung von NCYM führen könnte, indem sie seine Interaktionen mit anderen Proteinen modulieren. Anisomycin könnte durch die Aktivierung der stressaktivierten Proteinkinasen regulatorische Proteine phosphorylieren, die mit NCYM interagieren, und so dessen Aktivität verstärken. Natriumfluorid (NaF) aktiviert Kinasen durch Hemmung von Phosphatasen, was zu einer ähnlichen Wirkung auf die Aktivität von NCYM führt. S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) und Zaprinast wirken über den Weg der löslichen Guanylylzyklase bzw. der Phosphodiesterase Typ 5 und erhöhen den Gehalt an zyklischen Nukleotiden cGMP, die Proteinkinasen aktivieren können, die letztlich in der Lage sind, den Aktivitätszustand von NCYM zu modulieren, was zu seiner funktionellen Aktivierung im zellulären Kontext führt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so die cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führen kann. PKA kann dann Substrate phosphorylieren, die mit NCYM interagieren und es funktionell aktivieren können, indem sie seine Konformation oder Lokalisation verändern. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt, die PKA aktivieren können. Die aktivierte PKA könnte Proteine phosphorylieren, die mit NCYM assoziiert sind, was möglicherweise zu dessen funktioneller Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren kann. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung kann eine zelluläre Umgebung schaffen, die die funktionelle Aktivierung von NCYM durch Protein-Protein-Wechselwirkungen fördert. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Die Aktivierung des Insulinrezeptors kann über den PI3K/Akt-Signalweg eine Kaskade von Phosphorylierungsereignissen auslösen, die zu Veränderungen in der zellulären Dynamik führen können, die die funktionelle Aktivierung von NCYM erleichtern. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert die AMPK, was zu einer Phosphorylierung verschiedener Substrate führen kann, die den Aktivitätszustand von NCYM durch indirekte Mechanismen wie die Veränderung seiner zellulären Lokalisierung verändern könnten. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten in der Zelle führt, die wiederum durch eine veränderte Interaktion mit anderen Proteinen zu einer funktionellen Aktivierung von NCYM führen können. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einem hyperphosphorylierten Zustand in der Zelle führt, der indirekt NCYM aktivieren könnte, indem er seine Protein-Protein-Wechselwirkungen moduliert. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert die stressaktivierten Proteinkinasen (SAPKs/JNKs), die möglicherweise regulatorische Proteine phosphorylieren, die mit NCYM interagieren, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
NaF aktiviert verschiedene Kinasen indirekt durch Hemmung von Phosphatasen. Diese Kinaseaktivierung könnte zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die die Aktivität von NCYM modulieren. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
SNAP spendet Stickstoffmonoxid, das die lösliche Guanylylzyklase aktivieren kann, was zu einem erhöhten cGMP-Spiegel führt. Dieser Anstieg könnte sich auf Proteinkinasen auswirken, die NCYM phosphorylieren und aktivieren könnten. |