Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NCYM Aktivatoren

Gängige NCYM Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, PMA CAS 16561-29-8, Insulin CAS 11061-68-0 und AICAR CAS 2627-69-2.

Chemische Aktivatoren des NCYM können über verschiedene Signalwege wirken, die zu seiner funktionellen Aktivierung führen. Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und erleichtert dadurch die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA). PKA wiederum kann spezifische Substrate phosphorylieren, die direkt mit NCYM interagieren und dessen Konformation verändern oder seine Aktivität verstärken können. In ähnlicher Weise hält IBMX, das Phosphodiesterasen hemmt, hohe cAMP-Spiegel aufrecht und unterstützt den PKA-vermittelten Aktivierungsprozess. Diese Kaskade kann das zelluläre Umfeld für die NCYM-Aktivierung vorbereiten. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) dient als Aktivator der Proteinkinase C (PKC). PKC ist für seine Rolle bei der Phosphorylierung verschiedener Proteine bekannt, was ein Milieu fördern kann, das die NCYM-Aktivierung erleichtert. Darüber hinaus wird durch die Bindung des epidermalen Wachstumsfaktors (EGF) an seinen Rezeptor der MAPK/ERK-Signalweg in Gang gesetzt, der in der Lage ist, Proteine zu phosphorylieren, die die Funktionalität des NCYM verbessern können.

Insulin setzt über seinen Rezeptor eine Kaskade von Ereignissen in Gang, an denen der PI3K/Akt-Signalweg beteiligt ist, was zu Veränderungen der Zelldynamik führen kann, die eine Aktivierung des NCYM begünstigen. Ergänzt wird dies durch die Wirkung von 5-Aminoimidazol-4-carboxamid-Ribonukleotid (AICAR), das AMPK aktiviert und damit die Phosphorylierungsvorgänge weiter beeinflusst, die NCYM indirekt aktivieren könnten. Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie Calyculin A und Okadasäure tragen zu einem hyperphosphorylierten zellulären Zustand bei, der zur funktionellen Aktivierung von NCYM führen könnte, indem sie seine Interaktionen mit anderen Proteinen modulieren. Anisomycin könnte durch die Aktivierung der stressaktivierten Proteinkinasen regulatorische Proteine phosphorylieren, die mit NCYM interagieren, und so dessen Aktivität verstärken. Natriumfluorid (NaF) aktiviert Kinasen durch Hemmung von Phosphatasen, was zu einer ähnlichen Wirkung auf die Aktivität von NCYM führt. S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) und Zaprinast wirken über den Weg der löslichen Guanylylzyklase bzw. der Phosphodiesterase Typ 5 und erhöhen den Gehalt an zyklischen Nukleotiden cGMP, die Proteinkinasen aktivieren können, die letztlich in der Lage sind, den Aktivitätszustand von NCYM zu modulieren, was zu seiner funktionellen Aktivierung im zellulären Kontext führt.

Siehe auch...

Artikel 11 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zaprinast (M&B 22948)

37762-06-4sc-201206
sc-201206A
25 mg
100 mg
$103.00
$245.00
8
(2)

Zaprinast hemmt Phosphodiesterase Typ 5, wodurch die cGMP-Werte in der Zelle erhöht werden, was möglicherweise zu einer funktionellen Aktivierung von NCYM durch cGMP-abhängige Proteinkinasen oder andere cGMP-vermittelte Signalwege führt.