Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MsrB3 Inhibitoren

Gängige MsrB3 Inhibitors sind unter underem Auranofin CAS 34031-32-8, Carmustine CAS 154-93-8, PR 619 CAS 2645-32-1, Methylene blue CAS 61-73-4 und Chloramine T trihydrate CAS 7080-50-4.

Zu den MsrB3-Inhibitoren gehören Verbindungen, die entweder direkt die enzymatische Aktivität von MsrB3 modulieren oder indirekt seine Funktionalität durch Störung assoziierter Signalwege oder des zellulären Redoxzustands beeinflussen können. Da es keine spezifischen MsrB3-Zielverbindungen gibt, werden die ausgewählten Moleküle im Rahmen eines strategischen Verständnisses der Rolle von MsrB3 bei der Reaktion auf oxidativen Stress und seiner Verflechtung mit anderen redox-aktiven Systemen gefunden.

So kann beispielsweise die Hemmung der Thioredoxin-Reduktase durch Auranofin die Funktion vieler Msr-Enzyme beeinträchtigen, da diese auf reduzierte Thioredoxine angewiesen sind. In ähnlicher Weise können Wirkstoffe wie BCNU auf einer breiteren Ebene eingreifen und MsrB3 durch Störung der allgemeinen Proteinfunktionalität beeinträchtigen. Die Verschiebung des zellulären Redox-Gleichgewichts durch Verbindungen wie Methylenblau oder Plumbagin bietet einen weiteren Ansatzpunkt für die Modulation, da ein Ungleichgewicht in beide Richtungen (oxidativer oder reduktiver Stress) die typischen Funktionen von MsrB3 beeinträchtigen könnte. Darüber hinaus bieten Moleküle wie Ebselen, die andere antioxidative Enzymaktivitäten nachahmen, eine Möglichkeit, MsrB3 indirekt zu modulieren, indem sie das allgemeine Redox-Gleichgewicht in den Zellen verschieben. Das umfassende Verständnis dieser Inhibitoren unterstreicht das komplizierte Geflecht von Wechselwirkungen und Abhängigkeiten in der zellulären Redox-Landschaft und die Eingriffspunkte zur Modulation der Rolle von MsrB3 darin.

Siehe auch...

Artikel 401 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung