Artikel 131 von 140 von insgesamt 296
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Manganese(III) Acetate Dihydrate | 19513-05-4 | sc-269384 | 25 g | $145.00 | ||
Mangan(III)-acetat-Dihydrat ist ein Übergangsmetallkomplex, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, verschiedene Oxidationsstufen einzunehmen, insbesondere bei Redoxreaktionen. Seine Koordinationschemie ermöglicht die Bildung von stabilen Komplexen mit verschiedenen Liganden, was seine Reaktivität erhöht. Die Verbindung weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften auf, die durch ihre Dihydratform beeinflusst werden, was ihre Wechselwirkung mit Substraten beeinträchtigen kann. Darüber hinaus spielt sie eine Rolle bei der Erleichterung von Elektronenübertragungsprozessen, was sie in verschiedenen katalytischen Prozessen von Bedeutung macht. | ||||||
Antimony(III) fluoride | 7783-56-4 | sc-239252 | 100 g | $76.00 | ||
Antimon(III)-fluorid ist eine bemerkenswerte Lewis-Säure, die ein starkes elektrophiles Verhalten aufweist und einzigartige Wechselwirkungen mit Nukleophilen ermöglicht. Seine Fähigkeit, stabile Addukte mit verschiedenen Substraten zu bilden, erhöht seine Reaktivität in der organischen Synthese. Die kristalline Struktur der Verbindung trägt zu ihrer ausgeprägten thermischen Stabilität und ihren Löslichkeitseigenschaften bei und beeinflusst ihr Verhalten bei chemischen Reaktionen. Darüber hinaus ist sie an Komplexierungsreaktionen beteiligt, was ihre Vielseitigkeit in der Koordinationschemie unterstreicht. | ||||||
Copper(I) bromide | 7787-70-4 | sc-239578 sc-239578A | 50 g 250 g | $53.00 $130.00 | ||
Kupfer(I)-bromid ist eine faszinierende Verbindung, die sich durch ihre einzigartige elektronische Struktur auszeichnet, die es ihr ermöglicht, als Reduktionsmittel in verschiedenen chemischen Reaktionen zu wirken. Seine Fähigkeit, Elektronen zu übertragen, macht es zu einem wichtigen Akteur bei photochemischen Reaktionen. Die Festkörpereigenschaften der Verbindung, einschließlich ihres kristallinen Gitters, beeinflussen ihre Reaktivität und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und ermöglichen vielfältige Wege in der synthetischen Chemie. Seine Wechselwirkungen mit Liganden unterstreichen auch seine Rolle in Koordinationskomplexen. | ||||||
Iron(III) titanium oxide | 12789-64-9 | sc-269263 | 10 g | $115.00 | ||
Eisen(III)-Titanoxid weist aufgrund seiner gemischten Metalloxidstruktur, die seine katalytische Aktivität bei Oxidationsreaktionen erhöht, faszinierende Eigenschaften auf. Die einzigartige elektronische Konfiguration der Verbindung erleichtert den Ladungstransfer und macht sie für photokatalytische Anwendungen geeignet. Das robuste kristalline Gerüst trägt zur thermischen Stabilität bei und beeinflusst die Wechselwirkung mit Licht, was zu ausgeprägten optischen Eigenschaften führt. Darüber hinaus spielen die Oberflächeneigenschaften des Materials eine entscheidende Rolle bei Adsorptionsphänomenen, was sich auf seine Reaktivität in verschiedenen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Iron (III) Stearate | 555-36-2 | sc-362167 | 25 g | $81.00 | ||
Eisen(III)-stearat ist eine faszinierende Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Koordinationschemie und Oberflächenwechselwirkungen auszeichnet. Das Vorhandensein von Stearat-Liganden ermöglicht eine verbesserte Löslichkeit und Dispersion in organischen Medien und fördert wirksame Grenzflächenwechselwirkungen. Seine Schichtstruktur erleichtert die Bildung stabiler kolloidaler Dispersionen, während die Oxidationsstufe des Metalls seine Reaktivität in verschiedenen katalytischen Prozessen beeinflusst. Darüber hinaus weist die Verbindung interessante thermische Eigenschaften auf, die ihr Verhalten in verschiedenen Umgebungen beeinflussen können. | ||||||
Titanium(IV) isopropoxide | 546-68-9 | sc-253704 sc-253704A | 100 g 2 kg | $47.00 $188.00 | ||
Titan(IV)-Isopropoxid ist ein bemerkenswerter Vorläufer im Bereich der Metallalkoxide, der sich durch seine Fähigkeit zur Bildung robuster Titan-Sauerstoff-Netzwerke auszeichnet. Seine Reaktivität wird durch das Vorhandensein von Isopropoxidgruppen erhöht, die Hydrolyse- und Kondensationsreaktionen erleichtern, was zur Bildung von Titandioxidfilmen führt. Die einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten und beeinflussen die Kinetik von Polymerisations- und Oberflächenmodifikationsprozessen. | ||||||
Gallium Indium Tin eutectic | sc-300757 sc-300757A | 1 g 10 g | $147.00 $236.00 | |||
Gallium-Indium-Zinn-Eutektikum ist eine einzigartige Metalllegierung, die für ihre bemerkenswerten elektrochemischen Eigenschaften und ihre hohe Fließfähigkeit bekannt ist. Diese Legierung weist eine ausgeprägte Fähigkeit zur Bildung komplexer intermetallischer Verbindungen auf, die ihre mechanische Festigkeit und elektrische Leitfähigkeit beeinflussen können. Ihre niedrige Oberflächenspannung begünstigt die effektive Haftung auf Substraten, während ihre Phasenstabilität unter verschiedenen Bedingungen ein vorhersehbares Verhalten in unterschiedlichen Umgebungen ermöglicht. Diese Eigenschaften machen es zu einem interessanten Thema in der modernen Materialforschung. | ||||||
Gallium Indium eutectic | sc-300756 sc-300756A | 1 g 10 g | $140.00 $213.00 | |||
Gallium-Indium-Eutektikum ist eine faszinierende metallische Legierung, die sich durch ihre niedrige Viskosität und hervorragende Wärmeleitfähigkeit auszeichnet. Ihr einzigartiger flüssiger Zustand bei Raumtemperatur ermöglicht eine effiziente Wärmeübertragung und erleichtert die schnelle Diffusion von Atomen, was ihre Reaktivität erhöht. Die Legierung weist bemerkenswerte Benetzungseigenschaften auf, so dass sie sich leicht auf verschiedenen Oberflächen verteilen lässt. Ihre Ungiftigkeit und die Fähigkeit, stabile, energiearme Grenzflächen zu bilden, machen sie außerdem zu einem interessanten Thema für Studien in den Materialwissenschaften und der Thermodynamik. | ||||||
Copper Phosphorus shot | 12517-41-8 | sc-300385 sc-300385A | 500 g 2 kg | $149.00 $440.00 | ||
Kupfer-Phosphor-Schrot ist eine Speziallegierung, die sich durch ihre hervorragende thermische und elektrische Leitfähigkeit auszeichnet, die auf die synergetischen Wechselwirkungen zwischen Kupfer und Phosphor zurückzuführen ist. Diese Kombination erhöht die Oxidationsbeständigkeit und verbessert die Benetzbarkeit, was eine nahtlose Integration in metallurgische Prozesse ermöglicht. Die Legierung weist einzigartige Phasenübergänge auf, die zu ihrer mechanischen Widerstandsfähigkeit beitragen, so dass sie sich für Anwendungen eignet, die eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit unter Belastung erfordern. | ||||||
Copper(I) iodide | 7681-65-4 | sc-239579 sc-239579A | 5 g 25 g | $37.00 $124.00 | ||
Kupfer(I)-iodid ist eine faszinierende Verbindung, die für ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften und ihre Rolle bei verschiedenen chemischen Reaktionen bekannt ist. Als Halbleiter weist es eine faszinierende Lichtleitfähigkeit auf, was es für optoelektronische Anwendungen wertvoll macht. Die Kristallstruktur der Verbindung ermöglicht ausgeprägte ionische Wechselwirkungen, die sich auf ihre Reaktivität bei Halogenierungsprozessen auswirken. Darüber hinaus zeigt ihr Verhalten bei Redoxreaktionen ihr Potenzial als Reduktionsmittel, was ihre Vielseitigkeit in der Koordinationschemie unterstreicht. |