Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MCT1 Inhibitoren

Gängige MCT1 Inhibitors sind unter underem Phloretin CAS 60-82-2, α-Cyano-4-hydroxycinnamic acid CAS 28166-41-8, Quercetin CAS 117-39-5, Lonidamine CAS 50264-69-2 und AR-C155858 CAS 496791-37-8.

Der Monocarboxylat-Transporter 1 (MCT1) ist ein Transmembranprotein, das eine entscheidende Rolle beim Transport von Monocarboxylaten durch Zellmembranen spielt. Monocarboxylate wie Laktat, Pyruvat und Ketonkörper sind wichtige Zwischenprodukte im Zellstoffwechsel. MCT1 ist besonders wichtig für den schnellen Transport dieser Moleküle zwischen Zellen und Geweben, wodurch die Aufrechterhaltung der metabolischen Homöostase ermöglicht wird. Der Transporter wird in verschiedenen Geweben ubiquitär exprimiert und ist in Zellen mit hohem Energiebedarf oder in Zellen, die Laktat produzieren oder nutzen, weit verbreitet. Die Funktion von MCT1 ist auch eng mit der zellulären pH-Regulierung verbunden, da seine Transportaktivität oft mit dem Co-Transport eines Protons gekoppelt ist und dadurch die intrazellulären und extrazellulären pH-Werte beeinflusst.

MCT1-Inhibitoren sind eine Kategorie von Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des MCT1-Transporters abzielen und diese modulieren. Durch die Hemmung der Funktion von MCT1 können diese Verbindungen den Transport von Monocarboxylaten effektiv unterbrechen, was zu Veränderungen im Zellstoffwechsel und im pH-Gleichgewicht führt. Die Wirkungsweise von MCT1-Inhibitoren kann variieren; einige können direkt an den Transporter binden und dessen Substratbindungsstelle blockieren oder Konformationsänderungen verursachen, die den Substrattransport verhindern. Andere können indirekt eingreifen, indem sie beispielsweise die Expression oder Lokalisierung des Transporters beeinflussen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Phloretin

60-82-2sc-3548
sc-3548A
200 mg
1 g
$63.00
$250.00
13
(1)

Phloretin, ein Dihydrochalcon, kann die MCT1-Aktivität hemmen, wahrscheinlich durch Störung der zellulären Umgebung des Proteins.

α-Cyano-4-hydroxycinnamic acid

28166-41-8sc-254923
2 g
$42.00
2
(1)

CHC ist ein kompetitiver Inhibitor von MCT1. Durch Interaktion mit dem Transporter verhindert es die Aufnahme von Laktat.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin, ein Flavonoid, hemmt nachweislich die Aktivität von MCT1, möglicherweise durch Veränderung seiner zellulären Lokalisierung.

Lonidamine

50264-69-2sc-203115
sc-203115A
5 mg
25 mg
$103.00
$357.00
7
(1)

Lonidamin hemmt direkt MCT1, wodurch der Transport von Laktat blockiert und der Zellstoffwechsel gestört wird.

AR-C155858

496791-37-8sc-480179
sc-480179A
sc-480179B
sc-480179C
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$362.00
$764.00
$1280.00
$3743.00
(0)

AR-C155858 ist ein selektiver Inhibitor von MCT1, der den Transport von Monocarboxylaten durch die Membran verhindert.

Bumetanide (Ro 10-6338)

28395-03-1sc-200727
sc-200727A
1 g
5 g
$107.00
$224.00
9
(1)

Bumetanid, obwohl in erster Linie ein Diuretikum, hemmt MCT1 nachweislich indirekt, wahrscheinlich durch Beeinflussung damit verbundener zellulärer Prozesse.