LRCH3 (Leucine-Rich Repeats and Calponin Homology Domain Containing 3) ist ein Protein, das durch das Vorhandensein von leucinreichen Wiederholungssequenzen (LRR) und einer Calponin-Homologiedomäne gekennzeichnet ist. LRRs sind Protein-Protein-Interaktionsdomänen, die in vielen Proteinen vorkommen und bei verschiedenen zellulären Prozessen eine Rolle spielen, z. B. bei der Signaltransduktion, der Zelladhäsion und der DNA-Reparatur. Das Vorhandensein von LRRs deutet darauf hin, dass LRCH3 an Protein-Protein-Wechselwirkungen beteiligt sein könnte und möglicherweise zelluläre Signalwege vermittelt oder moduliert. Andererseits ist die Calponin-Homologiedomäne mit der Aktinbindung verbunden, was auf eine mögliche Rolle von LRCH3 bei der Regulierung der Zytoskelettdynamik oder der zellulären Motilität hindeutet.
Inhibitoren, die auf LRCH3 abzielen, wären Moleküle, die auf die Modulation der Funktion, Expression oder Stabilität des LRCH3-Proteins zugeschnitten sind. Angesichts seiner Domänenarchitektur könnte sich die Hemmung von LRCH3 auf zelluläre Signalwege oder Prozesse im Zusammenhang mit dem Zytoskelett auswirken. Potenzielle Inhibitoren könnten kleine Moleküle sein, die direkt an die LRR- oder Calponin-Homologie-Domänen von LRCH3 binden und so seine Fähigkeit zu Protein-Protein-Interaktionen bzw. seine Interaktion mit Aktin stören. Ein weiterer Ansatz könnten Moleküle sein, die in die posttranslationalen Modifikationen von LRCH3 eingreifen und so möglicherweise seine Aktivität, Lokalisierung oder Interaktionen mit Partnerproteinen beeinflussen. Molekulare Strategien wie RNA-Interferenz oder Antisense-Oligonukleotide könnten eingesetzt werden, um die LRCH3-Expression auf der Transkriptions- oder Translationsebene zu modulieren. Die Erforschung der Auswirkungen der LRCH3-Hemmung kann Einblicke in die spezifischen Rollen von LRCH3 in zellulären Systemen geben und die funktionelle Bedeutung von Proteinen mit LRR- und Calponin-Homologiedomänen und ihren Beitrag zur zellulären Homöostase und Signalübertragung beleuchten.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Paclitaxel stabilisiert die Mikrotubuli. Angesichts der möglichen Rolle von LRCH3 bei der Organisation des Zytoskeletts könnte Paclitaxel seine Expression beeinflussen. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Durch die Unterbrechung der Mikrotubuli-Polymerisation könnte Colchicin indirekt Proteine beeinflussen, die mit dem Zytoskelett zusammenhängen, darunter LRCH3. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Dieser Wirkstoff unterbricht die Aktinfilamente, was sich möglicherweise auf Proteine auswirkt, die mit der Organisation des Zytoskeletts verbunden sind, wie LRCH3. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Durch die Sequestrierung von Aktinmonomeren kann es die Dynamik des Zytoskeletts beeinflussen, was sich möglicherweise auf die LRCH3-Expression auswirkt. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Unterbricht die Mikrotubuli-Dynamik und beeinflusst möglicherweise Proteine, die mit dem Zytoskelett in Verbindung stehen, einschließlich LRCH3. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Stabilisiert Aktinfilamente und könnte Proteine beeinflussen, die mit der Organisation des Zytoskeletts zusammenhängen, wie LRCH3. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Ein Rho-Kinase-Inhibitor, der sich auf Proteine des Zytoskeletts auswirken könnte, was wiederum einen Einfluss auf LRCH3 haben könnte. | ||||||
(±)-Blebbistatin | 674289-55-5 | sc-203532B sc-203532 sc-203532A sc-203532C sc-203532D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $179.00 $307.00 $455.00 $924.00 $1689.00 | 7 | |
Dieser Myosin-II-Inhibitor könnte Auswirkungen auf Proteine haben, die mit dem Zytoskelett in Verbindung stehen, darunter LRCH3. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
Colchicin ist ein Inhibitor der Myosin-Leichtkettenkinase, der mit dem Zytoskelett verwandte Proteine beeinflussen könnte, was sich möglicherweise auf die LRCH3-Expression auswirkt. | ||||||
CK 666 | 442633-00-3 | sc-361151 sc-361151A | 10 mg 50 mg | $315.00 $1020.00 | 5 | |
Ein Arp2/3-Komplex-Inhibitor, der die Aktin-Dynamik beeinflusst und sich möglicherweise auf LRCH3 auswirkt. | ||||||