Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LPRP Inhibitoren

Gängige LPRP Inhibitors sind unter underem Triciribine CAS 35943-35-2, LY 294002 CAS 154447-36-6, Wortmannin CAS 19545-26-7, Rapamycin CAS 53123-88-9 und Erlotinib, Free Base CAS 183321-74-6.

LPRP-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität des LPRP-Proteins zu hemmen, das an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter Protein-Protein-Wechselwirkungen und Signaltransduktionswege. Obwohl die genaue Funktion von LPRP noch nicht vollständig erforscht ist, wird angenommen, dass es eine entscheidende Rolle bei der Regulierung spezifischer Signalwege spielt, die für die zelluläre Kommunikation und Funktion wichtig sind. LPRP-Inhibitoren sind in der Regel kleine Moleküle, die mit dem Protein interagieren, indem sie an dessen aktive Stelle oder andere für seine Aktivität notwendige kritische Domänen binden. Diese Bindung verhindert, dass LPRP seine normalen biologischen Funktionen ausführen kann, zu denen die Modulation nachgeschalteter Signalereignisse oder die Stabilisierung wichtiger Proteinkomplexe gehören kann. Der Hemmungsmechanismus kann variieren, wobei einige Hemmstoffe direkt mit natürlichen Liganden oder Substraten konkurrieren, während andere Konformationsänderungen induzieren, die die Aktivität des Proteins verringern. Die Entwicklung von LPRP-Hemmstoffen erfordert umfangreiche Forschung zur Proteinstruktur und den molekularen Interaktionen, die für seine Funktion unerlässlich sind. Techniken wie das Hochdurchsatz-Screening werden häufig eingesetzt, um Leitverbindungen zu identifizieren, die potenzielle hemmende Wirkungen gegen LPRP aufweisen. Diese Verbindungen werden dann durch Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) optimiert, bei denen ihre chemischen Strukturen verfeinert werden, um die Bindungsaffinität, Selektivität und Gesamtstabilität zu verbessern. Die chemische Zusammensetzung von LPRP-Inhibitoren ist vielfältig und umfasst funktionelle Gruppen, die starke Wechselwirkungen mit dem Protein ermöglichen, darunter Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Kräfte. Fortgeschrittene strukturbiologische Techniken wie Röntgenkristallographie und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) werden eingesetzt, um diese Wechselwirkungen auf atomarer Ebene sichtbar zu machen und detaillierte Einblicke zu gewinnen, die als Grundlage für die Entwicklung und Verfeinerung dieser Inhibitoren dienen. Die Erzielung einer hohen Selektivität ist ein entscheidendes Ziel bei der Entwicklung von LPRP-Inhibitoren, da dadurch sichergestellt wird, dass diese Verbindungen spezifisch auf LPRP abzielen, ohne andere Proteine mit ähnlichen Strukturen oder Funktionen zu beeinträchtigen. Diese Selektivität ermöglicht es den Forschern, die Aktivität von LPRP präzise zu modulieren, und ermöglicht detaillierte Studien über seine Rolle in zellulären Prozessen und seine weiterreichenden Auswirkungen in der Zellbiologie.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Triciribine

35943-35-2sc-200661
sc-200661A
1 mg
5 mg
$102.00
$138.00
14
(1)

Hemmt die AKT-Phosphorylierung, die für den PI3K/AKT-Signalweg entscheidend ist, den LPRP für seine Funktion bei zellulären Prozessen nutzen kann.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Blockiert PI3K und hemmt dadurch den PI3K/AKT-Signalweg, was die Aktivität nachgeschalteter Proteine wie LPRP verringert.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

hemmt PI3K irreversibel, was zu einer Hemmung des PI3K/AKT-Signalwegs führt und möglicherweise die Funktion des LPRP-Proteins verringert.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Hemmt mTOR, das Teil des PI3K/AKT/mTOR-Stoffwechsels ist, einem potenziellen Stoffwechselweg, an dem LPRP beteiligt sein könnte, was zu einer funktionellen Hemmung führt.

Erlotinib, Free Base

183321-74-6sc-396113
sc-396113A
sc-396113B
sc-396113C
sc-396113D
500 mg
1 g
5 g
10 g
100 g
$85.00
$132.00
$287.00
$495.00
$3752.00
42
(0)

Hemmt die EGFR-Tyrosinkinase und verringert dadurch möglicherweise die Aktivität nachgeschalteter Proteine wie LPRP, die der EGFR-Signalübertragung nachgeschaltet sein können.

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Blockiert RAF-Kinasen, was zu einer verringerten Aktivität des MAPK/ERK-Signalwegs führen kann, wodurch die funktionelle Aktivität von LPRP möglicherweise verringert wird.

Sunitinib, Free Base

557795-19-4sc-396319
sc-396319A
500 mg
5 g
$150.00
$920.00
5
(0)

Hemmt Rezeptortyrosinkinasen, was die Aktivität der Signalwege, an denen LPRP beteiligt ist, reduzieren und damit seine Funktion hemmen könnte.

Lapatinib

231277-92-2sc-353658
100 mg
$412.00
32
(1)

Dualer Inhibitor von EGFR und HER2/neu, der zu einer Hemmung der nachgeschalteten Signalwege führen könnte, an denen LPRP beteiligt ist.

Gefitinib

184475-35-2sc-202166
sc-202166A
sc-202166B
sc-202166C
100 mg
250 mg
1 g
5 g
$62.00
$112.00
$214.00
$342.00
74
(2)

Hemmt die EGFR-Tyrosinkinase, was möglicherweise zu einer Verringerung der Aktivität nachgeschalteter Proteine einschließlich LPRP führt.

Vandetanib

443913-73-3sc-220364
sc-220364A
5 mg
50 mg
$167.00
$1353.00
(1)

Hemmt VEGFR-, EGFR- und RET-Tyrosinkinasen und reduziert so möglicherweise die Aktivität von Signalwegen, an denen LPRP beteiligt ist.