LMP7, eine proteasomale Untereinheit, die für den Proteinabbau entscheidend ist, kann durch verschiedene Chemikalien selektiv oder nicht-selektiv gehemmt werden. ONX 0914, ein selektiver LMP7-Inhibitor, zielt speziell auf die katalytische Stelle innerhalb des Proteasoms ab, wodurch die normale proteasomale Funktion gestört und der Proteinabbau verändert wird. PR-825, ein weiterer starker und selektiver LMP7-Inhibitor, greift in die proteolytische Aktivität von LMP7 ein, hemmt das Proteasom und beeinflusst zelluläre Prozesse, die mit der LMP7-Aktivität zusammenhängen. YU-101 ist ein reversibler Inhibitor von LMP7, der an dessen katalytische Stelle bindet, die Proteasom-Aktivität stört und den Abbau ubiquitinierter Proteine moduliert, wodurch zelluläre Prozesse, die von LMP7 reguliert werden, beeinflusst werden. Ginkgolid B, ein natürliches Produkt, hemmt die Aktivität von LMP7 durch Modulation der Proteasomstruktur, was sich auf den proteasomalen Abbau auswirkt und die von LMP7 regulierten zellulären Prozesse beeinflusst.
Salinosporamid A ist ein irreversibler LMP7-Inhibitor, der sich kovalent an die aktive Stelle des Proteasoms bindet, wodurch die Funktion des Proteasoms gestört und der Proteinabbau verändert wird. UK-101 ist ein reversibler LMP7-Inhibitor, der spezifisch an die katalytische Stelle von LMP7 bindet, die Funktion des Proteasoms stört und die durch die LMP7-Aktivität regulierten zellulären Prozesse beeinflusst. β-Lapachon, ein natürlicher Wirkstoff, hemmt LMP7 durch Modulation der Proteasomstruktur, beeinflusst den proteasomalen Abbau und wirkt sich auf zelluläre Prozesse aus, die durch LMP7 reguliert werden. MG-132, ein reversibler Proteasominhibitor, moduliert indirekt die Aktivität von LMP7, indem er den Abbau ubiquitinierter Proteine im breiteren proteasomalen Kontext stört. NLVS ist ein reversibler LMP7-Inhibitor, der sich an die katalytische Stelle des Proteasoms bindet und so die normale Proteasomfunktion stört und den Proteinabbau verändert. GRL0617, ein spezifischer LMP7-Inhibitor, zielt auf die aktive Stelle innerhalb des Proteasoms ab, stört die Proteasomfunktion und beeinflusst die durch die LMP7-Aktivität regulierten zellulären Prozesse.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ONX 0914 | 960374-59-8 | sc-477437 | 5 mg | $245.00 | ||
ONX 0914 ist ein selektiver Inhibitor von LMP7, der auf die katalytische Stelle des Proteasoms abzielt. Durch die spezifische Hemmung von LMP7 stört ONX 0914 die Proteasomfunktion, verhindert den Abbau von ubiquitinierten Proteinen und beeinflusst zelluläre Prozesse, die durch die LMP7-Aktivität reguliert werden. | ||||||
Ginkgolide B | 15291-77-7 | sc-201037B sc-201037 sc-201037C sc-201037A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $45.00 $63.00 $112.00 $197.00 | 8 | |
Ginkgolid B ist ein Naturprodukt, das die Aktivität von LMP7 hemmt, möglicherweise durch Modulation der Proteasomstruktur. Durch die Beeinflussung der LMP7-Funktion beeinflusst Ginkgolid B den proteasomalen Abbau von ubiquitinierten Proteinen und wirkt sich dadurch auf die von LMP7 regulierten zellulären Prozesse aus. | ||||||
β-Lapachone | 4707-32-8 | sc-200875 sc-200875A | 5 mg 25 mg | $110.00 $450.00 | 8 | |
β-Lapachon ist eine natürliche Verbindung, von der angenommen wird, dass sie die LMP7-Aktivität hemmt, möglicherweise durch Modulation der Proteasomstruktur. Durch die Beeinflussung der LMP7-Funktion beeinflusst β-Lapachon den proteasomalen Abbau von ubiquitinierten Proteinen und wirkt sich dadurch auf zelluläre Prozesse aus, die von LMP7 reguliert werden. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 ist ein reversibler Proteasom-Inhibitor, der die LMP7-Aktivität beeinflusst. Durch die Hemmung des Proteasoms unterbricht MG-132 den Abbau von ubiquitinierten Proteinen und beeinflusst zelluläre Prozesse, die durch LMP7 reguliert werden. Obwohl MG-132 nicht hochselektiv für LMP7 ist, kann die breitere Proteasom-Hemmung von MG-132 die LMP7-Aktivität im zellulären Kontext indirekt modulieren. |