Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LCMT1 Inhibitoren

Gängige LCMT1 Inhibitors sind unter underem 5′-Deoxy-5′-methylthioadenosine CAS 2457-80-9, Fostriecin CAS 87860-39-7, Cantharidin CAS 56-25-7, Endothall CAS 145-73-3 und Okadaic Acid CAS 78111-17-8.

Die in der obigen Tabelle aufgeführten Inhibitoren sind keine direkten Inhibitoren von LCMT1, sondern zielen auf verwandte Signalwege und Prozesse ab, die die LCMT1-Aktivität beeinflussen könnten. So sind beispielsweise Adenosinperiodat und Sinefungin Inhibitoren von SAM-abhängigen Methyltransferasen und könnten die LCMT1-Aktivität möglicherweise verringern, indem sie die Verwendung von SAM beeinträchtigen. Verbindungen wie Fostriecin, Cantharidin, Endothall, Okadainsäure, Calyculin A und Tautomycetin hemmen PP2A, das Substrat von LCMT1, und dies könnte sich indirekt auf die Funktion von LCMT1 auswirken, indem es den für die Methylierung verfügbaren Pool von PP2A verändert. LCMT1-Inhibitoren sind Moleküle, die die Methylierungsaktivität des Enzyms verringern können, entweder durch direkte Blockierung seiner katalytischen Stelle, durch Konkurrenz mit seinen natürlichen Substraten oder Cofaktoren oder durch indirekte Beeinflussung der Verfügbarkeit und des Zustands seines Substrats PP2A. Diese Inhibitoren wirken in der Regel auf der posttranslationalen Ebene, um die Aktivität von PP2A und damit zahlreiche zelluläre Prozesse zu modulieren, die unter der Kontrolle dieser wichtigen Phosphatase stehen. Die chemischen Strukturen dieser Inhibitoren sind vielfältig und reichen von Nukleosidanaloga über natürliche Toxine bis hin zu synthetischen Verbindungen.

Die präzise Modulation von LCMT1 durch diese Inhibitoren könnte eine wichtige Rolle bei der Regulierung von PP2A spielen und dadurch eine Vielzahl von Zellfunktionen beeinflussen. Im Zusammenhang mit LCMT1 können Inhibitoren die Aktivität des Enzyms über mehrere indirekte Methoden beeinflussen. Zu diesen Ansätzen gehören u. a. die Konkurrenz mit dem nativen Substrat oder Cofaktor des Enzyms, die Veränderung der Substratverfügbarkeit des Enzyms und die Modifizierung der Regulationsmechanismen des Enzyms. Die chemischen Substanzen, die mit dem LCMT1-Stoffwechselweg interagieren können, sind in Struktur und Funktion sehr unterschiedlich. Sie reichen von Nukleosidanaloga wie Adenosinperiodat und Sinefungin, die natürliche Substrate von Methyltransferasen nachahmen und potenziell mit S-Adenosylmethionin (SAM) konkurrieren können - einem wichtigen Methylspender für LCMT1 - bis hin zu Toxinen wie Okadasäure und Calyculin A, die als Proteinphosphatase-Inhibitoren bekannt sind und LCMT1 indirekt beeinflussen können, indem sie den Phosphorylierungszustand und die Verfügbarkeit seines Substrats PP2A verändern. Andere Verbindungen, wie Norleucin, können die Aktivität des Enzyms stören, indem sie fälschlicherweise anstelle von Leucin eingebaut werden und so die Fähigkeit des Enzyms beeinträchtigen, seinen spezifischen Zielrest auf PP2A zu erkennen und zu methylieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5′-Deoxy-5′-methylthioadenosine

2457-80-9sc-202427
50 mg
$120.00
1
(1)

Ein Nebenprodukt der Polyamin-Biosynthese, das als Hemmstoff für verschiedene Methyltransferasen wirken kann, möglicherweise auch für LCMT1, indem es die Verfügbarkeit von SAM beeinträchtigt.

Fostriecin

87860-39-7sc-202160
50 µg
$260.00
9
(1)

Ein Phosphatester-Inhibitor, der Proteinphosphatasen hemmen kann und möglicherweise die LCMT1-Aktivität indirekt durch Beeinträchtigung von PP2A, einem LCMT1-Substrat, verändert.

Cantharidin

56-25-7sc-201321
sc-201321A
25 mg
100 mg
$81.00
$260.00
6
(1)

Ein natürliches Toxin, das Proteinphosphatasen, einschließlich PP2A, hemmt und damit möglicherweise die Rolle von LCMT1 durch Verringerung der Verfügbarkeit seines Substrats beeinträchtigt.

Endothall

145-73-3sc-201325
sc-201325A
20 mg
100 mg
$48.00
$199.00
1
(1)

Ein Herbizid, von dem auch bekannt ist, dass es Proteinphosphatasen wie PP2A hemmt und LCMT1 über diesen Mechanismus indirekt beeinflussen könnte.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Starker Inhibitor von Protein-Serin/Threonin-Phosphatasen, einschließlich PP2A; es könnte die Funktion von LCMT1 indirekt beeinflussen, indem es die Aktivität von PP2A verändert.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Ähnlich wie Okadainsäure ist es ein potenter Inhibitor von PP2A und kann sich indirekt auf LCMT1 auswirken, indem es auf dessen Substrat abzielt.