Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LBP1 Inhibitoren

Gängige LBP1 Inhibitors sind unter underem Curcumin CAS 458-37-7, Resveratrol CAS 501-36-0, Quercetin CAS 117-39-5, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5 und Baicalin CAS 21967-41-9.

LBP1-Inhibitoren gehören zu einer speziellen Klasse chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität von LBP1, auch bekannt als Lipopolysaccharid-bindendes Protein 1, abzielen und diese modulieren. LBP1 ist eine entscheidende Komponente des angeborenen Immunsystems, die speziell an der Reaktion des Wirts auf bakterielle Infektionen beteiligt ist. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Erkennung von und Reaktion auf Lipopolysaccharide (LPS), komplexe Moleküle, die auf der Oberfläche gramnegativer Bakterien zu finden sind. LBP1 erleichtert die Übertragung von LPS auf CD14, einen anderen Immunrezeptor, und setzt damit eine Signalkaskade in Gang, die die Freisetzung von pro-inflammatorischen Zytokinen und die Aktivierung der Immunantwort auslöst. Es werden Hemmstoffe für LBP1 entwickelt, die mit diesem spezifischen Protein interagieren und möglicherweise seine Bindungsaffinität für LPS oder seine Fähigkeit, die Immunantwort zu vermitteln, beeinflussen, was sich auf die Abwehr des Wirts gegen bakterielle Krankheitserreger auswirken kann.

Strukturell sind LBP1-Inhibitoren so konzipiert, dass sie mit bestimmten Regionen oder Bindungsstellen des LBP1-Proteins interagieren. Diese Interaktion kann die Fähigkeit von LBP1, LPS effektiv zu binden und zu übertragen, beeinträchtigen und so die durch die LPS-Erkennung ausgelösten Immunreaktionen modulieren. Die Mechanismen, durch die LBP1-Inhibitoren ihre Wirkung entfalten, können variieren, aber ihr Hauptziel ist es, den Forschern ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der Rolle von LBP1 im angeborenen Immunsystem und seiner Auswirkungen auf die Interaktionen zwischen Wirt und Krankheitserreger an die Hand zu geben. Die Untersuchung der biochemischen und funktionellen Aspekte von LBP1 und seiner Modulation durch Inhibitoren kann zu einem tieferen Verständnis der angeborenen Immunantwort, der bakteriellen Erkennungsmechanismen und des breiteren Feldes der Immunologie beitragen und letztlich Einblicke in die komplizierten molekularen Mechanismen bieten, die grundlegende Aspekte der Wirtsabwehr steuern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Es wurde berichtet, dass Curcumin die LPS-induzierte Entzündung reduziert und möglicherweise LBP1-vermittelte Signalwege hemmt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol kann verschiedene Entzündungswege modulieren. Es könnte indirekt LBP1 hemmen, indem es LPS-induzierte Reaktionen unterdrückt.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin ist dafür bekannt, dass es LPS-induzierte Entzündungen abschwächt und möglicherweise die LBP1-assoziierte Signalübertragung beeinflusst.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann LPS-Reaktionen abschwächen, was möglicherweise die LBP1-Aktivität beeinflusst.

Baicalin

21967-41-9sc-204638
sc-204638A
sc-204638B
sc-204638C
1 mg
25 mg
1 g
5 g
$55.00
$110.00
$220.00
$260.00
4
(1)

Baicalin kann LPS-induzierte Entzündungen unterdrücken, was auf eine mögliche hemmende Wirkung auf LBP1-vermittelte Signalwege hindeutet.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Berberin hat gezeigt, dass es in der Lage ist, LPS-induzierte Reaktionen zu modulieren und damit möglicherweise die LBP1-Aktivität zu beeinflussen.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein könnte die LPS-induzierte Entzündung hemmen und die Signalwege beeinflussen, an denen LBP1 beteiligt ist.

Luteolin

491-70-3sc-203119
sc-203119A
sc-203119B
sc-203119C
sc-203119D
5 mg
50 mg
500 mg
5 g
500 g
$26.00
$50.00
$99.00
$150.00
$1887.00
40
(1)

Luteolin hat gezeigt, dass es die LPS-induzierte Entzündung modulieren kann, was auf eine Rolle bei der Hemmung von LBP1-vermittelten Signalwegen hindeutet.

Naringenin

480-41-1sc-219338
25 g
$245.00
11
(1)

Naringenin kann die LPS-Reaktionen abschwächen und könnte sich auf Signalwege auswirken, die mit LBP1 in Verbindung stehen.

Andrographolide

5508-58-7sc-205594
sc-205594A
50 mg
100 mg
$15.00
$39.00
7
(1)

Andrographolid hat entzündungshemmende Eigenschaften gegen LPS gezeigt und hemmt möglicherweise die LBP1-assoziierte Aktivität.