Artikel 121 von 130 von insgesamt 452
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Milbemycin A3 | 51596-10-2 | sc-202226 sc-202226A sc-202226B sc-202226C | 1 mg 5 mg 50 mg 100 mg | $335.00 $1300.00 $6460.00 $12587.00 | 1 | |
Milbemycin A3, ein Mitglied der Lactonfamilie, weist eine einzigartige makrozyklische Struktur auf, die spezifische stereochemische Wechselwirkungen begünstigt und seine Affinität zu Lipidmembranen erhöht. Sein ausgeprägtes Ringsystem ermöglicht eine selektive Bindung an bestimmte Rezeptoren, was sich auf sein kinetisches Verhalten in verschiedenen Umgebungen auswirkt. Die Fähigkeit der Verbindung, unter bestimmten Bedingungen Ringöffnungsreaktionen einzugehen, unterstreicht ihre Reaktivität, während ihre hydrophoben Eigenschaften zu ihrer Stabilität in unpolaren Lösungsmitteln beitragen. | ||||||
6-Aminofluorescein | 51649-83-3 | sc-206025 | 1 g | $300.00 | ||
6-Aminofluorescein, das als Lacton klassifiziert ist, weist ein konjugiertes System auf, das starke π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht und damit seine photophysikalischen Eigenschaften verbessert. Seine einzigartige Struktur ermöglicht intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die seine Konformation stabilisieren und seine Reaktivität beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, an nukleophilen Angriffsreaktionen teilzunehmen, verdeutlicht ihr dynamisches Verhalten, während ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln ihre Vielseitigkeit in verschiedenen chemischen Umgebungen unterstreicht. | ||||||
4-Methylumbelliferyl β-D-N,N′,N′′,N′′′-Tetraacetylchitotetraoside | 53643-14-4 | sc-220951 | 0.5 mg | $430.00 | ||
4-Methylumbelliferyl-β-D-N,N',N′′,N′′'-Tetraacetylchitotetraosid, ein Lacton, weist aufgrund seiner glykosidischen Bindungen, die eine spezifische Enzym-Substrat-Erkennung ermöglichen, faszinierende molekulare Interaktionen auf. Seine strukturellen Merkmale fördern eine einzigartige Konformationsflexibilität, die verschiedene Reaktionswege ermöglicht. Die Fähigkeit der Verbindung, unter milden Bedingungen hydrolysiert zu werden, unterstreicht ihre kinetischen Eigenschaften, während ihre Fluoreszenzeigenschaften Einblicke in ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Zusammenhängen geben. | ||||||
L-Leucine 7-amido-4-methylcoumarin hydrochloride | 62480-44-8 | sc-218643 sc-218643A | 5 mg 25 mg | $117.00 $352.00 | ||
L-Leucin-7-amido-4-methylcumarinhydrochlorid, ein Lacton, weist aufgrund seines Cumarinanteils, der effiziente Energietransferprozesse ermöglicht, faszinierende photophysikalische Eigenschaften auf. Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung begünstigen spezifische Wechselwirkungen mit Metallionen, wodurch sich ihre elektronischen Eigenschaften verändern können. Darüber hinaus unterstreicht ihre Fähigkeit, unter bestimmten Bedingungen Ringöffnungsreaktionen einzugehen, ihre dynamische Reaktivität, was sie zu einem interessanten Gegenstand für verschiedene chemische Studien macht. | ||||||
4′-Demethylepipodophyllotoxin | 6559-91-7 | sc-206950 | 10 mg | $175.00 | ||
4'-Demethylepipodophyllotoxin, das als Lacton klassifiziert ist, weist aufgrund seiner zyklischen Anordnung eine bemerkenswerte strukturelle Stabilität auf, die seine Reaktivität in der organischen Synthese beeinflusst. Die einzigartige Elektronenverteilung der Verbindung erleichtert selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was zu unterschiedlichen Reaktionswegen führt. Ihre Neigung zu intramolekularen Wasserstoffbrückenbindungen erhöht ihre Konformationssteifigkeit, was sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirkt und somit ihr kinetisches Verhalten bei chemischen Reaktionen beeinflusst. | ||||||
4′-Aminomethyl-4,5′,8-trimethylpsoralen | 64358-50-5 | sc-205874 | 5 mg | $230.00 | 1 | |
4'-Aminomethyl-4,5',8-trimethylpsoralen, ein Lacton, zeigt ein bemerkenswertes photochemisches Verhalten, insbesondere seine Fähigkeit, bei UV-Bestrahlung kovalente Bindungen mit Nukleophilen zu bilden. Die einzigartige Struktur dieser Verbindung erleichtert die Interkalation in die DNA und beeinflusst deren Konformationsdynamik. Ihre ausgeprägten elektronenreichen Bereiche tragen zu einer selektiven Reaktivität bei, die verschiedene Synthesewege ermöglicht und ihre Rolle in photoreaktiven Studien stärkt. Die Stabilität der Verbindung unter verschiedenen Bedingungen unterstreicht zudem ihr faszinierendes chemisches Profil. | ||||||
3-O-Methylfluorescein | 65144-30-1 | sc-261091 | 100 mg | $287.00 | ||
3-O-Methylfluorescein, ein Lacton, weist aufgrund seines einzigartigen konjugierten Systems, das eine effiziente Energieübertragung und Lichtabsorption ermöglicht, faszinierende Fluoreszenzeigenschaften auf. Seine Struktur begünstigt starke Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln, was die Löslichkeit und Reaktivität verbessert. Die Fähigkeit der Verbindung, sich unter bestimmten Bedingungen reversibel umzuwandeln, unterstreicht ihren dynamischen Charakter, während ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten ermöglichen, was sie zu einem interessanten Gegenstand der chemischen Forschung macht. | ||||||
Antibiotic LL Z1640-4 | 66018-41-5 | sc-202056 sc-202056A | 1 mg 5 mg | $211.00 $745.00 | 1 | |
Das Antibiotikum LL Z1640-4, das als Lacton klassifiziert ist, weist aufgrund seiner zyklischen Esterstruktur eine bemerkenswerte Stabilität und Reaktivität auf. Diese Verbindung geht einzigartige intramolekulare Wechselwirkungen ein, die ihre Konformationsflexibilität beeinflussen und es ihr ermöglichen, an verschiedenen chemischen Prozessen teilzunehmen. Seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Bindung mit Nukleophilen, während seine hydrophoben Bereiche die Verteilung in unpolaren Umgebungen verbessern, was es zu einem faszinierenden Thema für die weitere Erforschung der chemischen Dynamik macht. | ||||||
Talniflumate | 66898-62-2 | sc-203706 sc-203706A | 10 mg 50 mg | $85.00 $359.00 | ||
Talniflumat, ein Lacton, weist faszinierende Eigenschaften auf, die auf seine zyklische Struktur zurückzuführen sind, die einzigartige intermolekulare Wechselwirkungen ermöglicht. Diese Verbindung zeigt eine Neigung zu einer spezifischen Reaktionskinetik, die es ihr ermöglicht, selektive elektrophile Reaktionen einzugehen. Ihre unterschiedlichen polaren und unpolaren Bereiche tragen zu ihrem Löslichkeitsprofil bei und beeinflussen ihr Verhalten in verschiedenen Lösungsmitteln. Die Konformationsanpassungsfähigkeit der Verbindung erhöht ihre Reaktivität zusätzlich und macht sie zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie. | ||||||
N-butyryl-L-Homoserine lactone | 67605-85-0 | sc-205402 sc-205402A | 5 mg 10 mg | $46.00 $87.00 | 2 | |
N-Butyryl-L-Homoserinlacton, ein Lacton, weist aufgrund seiner zyklischen Esterkonfiguration, die einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen fördert, bemerkenswerte Eigenschaften auf. Diese Verbindung befindet sich in einem dynamischen Gleichgewicht zwischen ihrer offenen und geschlossenen Form, was ihre Reaktivität bei nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen beeinflusst. Seine spezifische Stereochemie ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit biologischen Rezeptoren, während sein hydrophober Schwanz die Membrandurchlässigkeit erhöht, was es zu einem faszinierenden Thema für Studien über molekulare Signalübertragung und Interaktionsdynamik macht. |