Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-type Ca++ CP γ5 Inhibitoren

Gängige L-type Ca++ CP γ5 Inhibitors sind unter underem Verapamil CAS 52-53-9, Diltiazem CAS 42399-41-7, Nifedipine CAS 21829-25-4, Amlodipine CAS 88150-42-9 und Isradipine CAS 75695-93-1.

Zu den chemischen Verbindungen, die als L-Typ-Ca++-CP-γ5 (LTCC)-Inhibitoren wirken, gehören eine Vielzahl von Strukturklassen. Dihydropyridine wie Nifedipin und Amlodipin binden an spezifische Stellen der LTCC und blockieren vorzugsweise den Einstrom von Kalziumionen in die Zellen. Diese Blockade ist besonders wirksam in den Zellen der glatten Gefäßmuskulatur und führt zu einer Vasodilatation und einer verminderten Kontraktion. Phenylalkylamine, wie z. B. Verapamil, und Benzothiazepine, wie z. B. Diltiazem, weisen ein anderes Bindungsprofil und eine andere Kinetik auf, führen aber letztlich zu einem ähnlichen Ergebnis, was die Verringerung des Kalziumeinstroms in die Zellen betrifft.

Neben den vaskulären Effekten kann die Verringerung des Kalziumeinstroms die Aktivität von Proteinen beeinflussen, die an der Freisetzung von Neurotransmittern, der Muskelkontraktion und anderen Signalwegen beteiligt sind. So können beispielsweise Proteine, die Teil der synaptischen Vesikelfusionsmaschinerie sind, oder solche, die die Genexpression als Reaktion auf Kalziumsignale regulieren, in Gegenwart von LTCC-Inhibitoren eine verringerte Aktivität aufweisen. Jeder LTCC-Inhibitor hat eine bestimmte Affinität für den L-Typ-Kalziumkanal, und einige, wie Mibefradil, können auch T-Typ-Kalziumkanäle beeinflussen. Die Spezifität und Wirksamkeit dieser Inhibitoren kann variieren, was zu unterschiedlichen Auswirkungen auf die zelluläre Kalziumdynamik führt. Verbindungen wie Flunarizin besitzen auch zusätzliche Eigenschaften, wie die Blockade anderer Ionenkanäle, und können zelluläre Prozesse beeinflussen, die nicht durch LTCCs reguliert werden.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Verapamil kann Kalziumkanäle vom L-Typ blockieren, wodurch der Kalziumeinstrom in die Zellen verringert wird, was möglicherweise die Aktivität von kalziumabhängigen Proteinen verringert.

Diltiazem

42399-41-7sc-204726
sc-204726A
1 g
5 g
$209.00
$464.00
4
(1)

Diltiazem kann L-Typ-Calciumkanäle hemmen, wodurch sich der intrazelluläre Calciumspiegel verändert und möglicherweise die Funktion calciumempfindlicher Proteine moduliert wird.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Nifedipin kann selektiv Kalziumkanäle des L-Typs hemmen und damit die Signalwege verändern, die von Kalzium abhängen, wie z. B. diejenigen, an denen das Protein möglicherweise beteiligt ist.

Amlodipine

88150-42-9sc-200195
sc-200195A
100 mg
1 g
$73.00
$163.00
2
(1)

Amlodipin, ein Kalziumkanalblocker vom L-Typ, kann den Kalziumeintritt in die Zellen verringern, was sich möglicherweise auf Proteine auswirkt, die auf die Kalziumsignalübertragung angewiesen sind.

Isradipine

75695-93-1sc-201467
sc-201467A
10 mg
50 mg
$86.00
$318.00
1
(1)

Isradipin zielt selektiv auf Kalziumkanäle vom L-Typ ab und vermindert möglicherweise die Aktivität von kalziumabhängigen Proteinen.

Nimodipine

66085-59-4sc-201464
sc-201464A
100 mg
1 g
$60.00
$301.00
2
(1)

Nimodipin kann bevorzugt L-Typ-Calciumkanäle in den Hirnarterien hemmen und damit möglicherweise calciumvermittelte zelluläre Prozesse beeinflussen.

Bepridil

64706-54-3sc-507400
100 mg
$1620.00
(0)

Bepridil kann sowohl L-Typ-Calciumkanäle als auch andere Ionenkanäle hemmen, was sich möglicherweise auf zelluläre Aktivitäten auswirkt, die mit der Calcium-Signalübertragung zusammenhängen.

Mibefradil dihydrochloride

116666-63-8sc-204083
sc-204083A
10 mg
50 mg
$209.00
$848.00
4
(1)

Mibefradil kann T-Typ- und L-Typ-Calciumkanäle hemmen, was die Funktion von Proteinen, die durch Calciumeinstrom reguliert werden, verändern kann.

trans Lacidipine

103890-78-4sc-213066
10 mg
$153.00
(0)

Lacidipin kann Kalziumkanäle vom L-Typ blockieren, was die nachgeschaltete Signalübertragung und die Aktivität von Proteinen, die Kalzium für ihre Funktion benötigen, beeinträchtigen kann.

Flunarizine

52468-60-7sc-337841
5 g
$560.00
(0)

Flunarizin kann den Kalziumeintritt über L-Typ-Kalziumkanäle hemmen und so möglicherweise die Aktivität von Proteinen verändern, die an der Kalzium-Signalübertragung beteiligt sind.