L-Typ-Ca++ CP β3-Inhibitoren stellen eine chemische Klasse von Verbindungen dar, die darauf abzielen, die Aktivität der β3-Untereinheit des L-Typ-Calciumkanals zu hemmen. L-Typ-Calciumkanäle sind eine Gruppe von Ionenkanälen, die in verschiedenen Geweben vorkommen und eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Calciumeinstroms in Zellen spielen, ein Prozess, der für verschiedene physiologische Funktionen wie Muskelkontraktion, Neurotransmitterfreisetzung und Genexpression von entscheidender Bedeutung ist. Diese Kanäle bestehen aus mehreren Untereinheiten, darunter die β-Untereinheiten-Familie, die die Kanalaktivität moduliert. Insbesondere die β3-Untereinheit ist an der Regulierung der spannungsabhängigen Eigenschaften des Kanals und der Zelloberflächenexpression beteiligt. Durch die Hemmung der L-Typ-Ca++ CP β3-Untereinheit wollen Forscher Einblicke in die komplizierten Mechanismen der Kalziumkanalregulierung gewinnen. Das Verständnis, wie diese Untereinheit die Kanalfunktion beeinflusst, kann dazu beitragen, die Rolle der L-Typ-Kalziumkanäle in verschiedenen Geweben und ihre Beteiligung an physiologischen Prozessen aufzuklären. Es eröffnet auch Möglichkeiten zur Erforschung der Entwicklung neuer Instrumente zur Untersuchung der Funktion von Kalziumkanälen und zur potenziellen Identifizierung neuer Ziele.
Die Untersuchung von L-Typ-Ca++ CP β3-Inhibitoren ist auf dem Gebiet der Ionenkanalforschung von Bedeutung, da Kalziumkanäle weitreichende Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit haben. Eine Fehlregulation der Kalziumsignalisierung ist mit verschiedenen Pathologien verbunden, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologische Störungen und Krebs. Durch die gezielte Beeinflussung der β3-Untereinheit können Forscher ihre Rolle bei der Modulation der Calciumkanalaktivität untersuchen und Erkenntnisse über potenzielle Forschungsstrategien für Erkrankungen gewinnen, die mit einer Fehlfunktion der Calciumkanäle in Zusammenhang stehen. Diese Inhibitoren sind ein wertvolles Instrument zur Entschlüsselung der komplexen Calciumkanalregulation und ihrer Auswirkungen auf die zelluläre Physiologie.
Siehe auch...
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Kann die Genexpression modulieren und könnte möglicherweise die CACNB3-Transkription beeinflussen. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Unterbricht den ER-to-Golgi-Transport, was sich indirekt auf die Verarbeitung und den Gehalt des CACNB3-Proteins auswirken könnte. | ||||||