KRTAP9-L3-Inhibitoren stellen eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen dar, die darauf abzielen, die Aktivität des Keratin-assoziierten Proteins 9-like 3 (KRTAP9-L3) zu modulieren. Als Mitglied der Familie der Keratin-assoziierten Proteine wird KRTAP9-L3 vorwiegend in Haarfollikeln exprimiert, wo es eine zentrale Rolle im komplexen Prozess der Haarentwicklung spielt. Die für KRTAP9-L3 entwickelten Inhibitoren sind sorgfältig darauf ausgelegt, die Funktion dieses Proteins selektiv zu behindern, indem sie auf bestimmte strukturelle Merkmale oder spezifische aktive Stellen abzielen. Indem sie die Aktivität von KRTAP9-L3 unterbrechen, bieten diese Inhibitoren den Forschern ein kontrolliertes Mittel zur Erforschung der nuancierten Beiträge dieses Proteins zur komplizierten molekularen Dynamik, die der Haarbildung zugrunde liegt.
Die chemische Klasse der KRTAP9-L3-Inhibitoren bietet ein wertvolles Instrumentarium für die Erforschung der grundlegenden Prozesse der Haarbiologie. Durch gezielte Eingriffe in KRTAP9-L3 können Forscher die Feinheiten der Keratinisierung enträtseln und die molekularen Interaktionen und Regulationsmechanismen aufklären, die die Zusammensetzung und Struktur der Haarfasern bestimmen. Dieser fokussierte Ansatz ermöglicht ein genaueres Verständnis der spezifischen Funktionen, die KRTAP9-L3 im breiteren Kontext der Haarentwicklung zugeschrieben werden. Die Untersuchung von KRTAP9-L3-Inhibitoren trägt dazu bei, unser Wissen über die dermatologische Wissenschaft zu erweitern, indem sie Einblicke in die molekularen Facetten bietet, die die bemerkenswerte Komplexität der Haarphysiologie bestimmen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Sirolimus kann mTOR hemmen, das am Zellwachstum und an der Proteinsynthese beteiligt ist, was sich möglicherweise indirekt auf die Genexpression auswirkt. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid hemmt die eukaryotische Proteinsynthese, indem es in die Funktion der Ribosomen eingreift, was zu einer globalen Verringerung der Proteinmenge führen kann. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D lagert sich in die DNA ein, hemmt die RNA-Polymerase und verhindert die mRNA-Synthese. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid hemmt nachweislich die Transkription eines breiten Spektrums von Genen, indem es die Aktivität der RNA-Polymerase II beeinträchtigt. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
α-Amanitin ist ein starker Inhibitor der RNA-Polymerase II, die für die mRNA-Synthese verantwortlich ist. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Camptothecin hemmt die Topoisomerase I, was zu DNA-Schäden führen und möglicherweise die Gentranskription beeinträchtigen kann. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol hemmt Cyclin-abhängige Kinasen, die die Progression des Zellzyklus verändern und indirekt die Genexpression beeinflussen können. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin kann den endosomalen pH-Wert erhöhen und die DNA-Replikation und -Transkription in bestimmten Zusammenhängen beeinträchtigen. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid hemmt die Topoisomerase II, was zu DNA-Brüchen führt, die die Transkription unterbrechen können. | ||||||
Mitoxantrone | 65271-80-9 | sc-207888 | 100 mg | $279.00 | 8 | |
Mitoxantron lagert sich in die DNA ein und hemmt die Topoisomerase II, wodurch die DNA-Replikation und die Transkriptionsprozesse beeinträchtigt werden. |