Date published: 2025-9-18

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KRIT1 Aktivatoren

Gängige KRIT1 Activators sind unter underem Sodium bicarbonate CAS 144-55-8, Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4, Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9, Forskolin CAS 66575-29-9 und (±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine CAS 79032-48-7.

KRIT1-Aktivatoren sind eine Kategorie von Wirkstoffen, die die Funktion des als Krev-Interaktionsfalle 1 (KRIT1) bekannten Proteins beeinflussen und modulieren sollen. KRIT1 ist an der kardiovaskulären Entwicklung beteiligt und spielt bekanntermaßen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gefäßintegrität, indem es Endothelzellverbindungen und Signalwege beeinflusst, die die Gefäßstabilität und Angiogenese regulieren. Die genauen Mechanismen, durch die KRIT1 diese Aufgaben erfüllt, hängen mit seinen Wechselwirkungen mit anderen Proteinen zusammen, z. B. mit Rap1, einer kleinen GTPase, die zur Zelladhäsion und zur Bildung von Verbindungsstellen beiträgt.

Direkte KRIT1-Aktivatoren verbessern die Funktionalität des Proteins, indem sie an es binden und eine Konformationsänderung herbeiführen, die seine Interaktion mit Partnerproteinen fördert oder seine Affinität für wichtige Signalmoleküle erhöht. Diese Aktivatoren können die aktive Form von KRIT1 stabilisieren oder seine Lokalisierung an Zellverbindungsstellen erleichtern, wo es seine Funktion ausübt. Auf diese Weise würden sie den ordnungsgemäßen Aufbau und die Aufrechterhaltung von Endothelzellverbindungen fördern und die für die vaskuläre Homöostase erforderlichen Signalwege unterstützen. Indirekte KRIT1-Aktivatoren interagieren zwar nicht direkt mit dem Protein, könnten aber seine Aktivität erhöhen, indem sie die Expression des KRIT1-Gens hochregulieren und dadurch die Proteinmenge in den Zellen erhöhen. Sie könnten auch die Stabilität des KRIT1-Proteins beeinflussen, indem sie es vor dem Abbau schützen, oder sie könnten die Aktivität von Proteinen modulieren, die mit KRIT1 interagieren, und so seine Funktion beeinflussen. Darüber hinaus könnten indirekte Aktivatoren auf die posttranslationalen Modifikationen von KRIT1 abzielen, wie z. B. die Phosphorylierung, die seine Aktivität und Interaktionen mit anderen Proteinen, die an der Gefäßstabilität beteiligt sind, regulieren könnte.

Siehe auch...

Artikel 561 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung