KLKb11-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des KLKb11-Enzyms, auch bekannt als Kallikrein-verwandte Peptidase 11, abzielen und diese hemmen. KLKb11 gehört zur Kallikrein-Familie, einer Gruppe von Serinproteasen, die bei verschiedenen physiologischen Prozessen eine Rolle spielen, darunter die Proteolyse und die Regulierung anderer Proteasen. Das Enzym spaltet Peptidbindungen in spezifischen Substraten, was wiederum die Aktivität nachgeschalteter Moleküle beeinflusst. KLKb11-Inhibitoren sind in der Regel kleine Moleküle, die mit dem aktiven Zentrum des Enzyms oder allosterischen Zentren interagieren und so die Bindung an seine natürlichen Substrate verhindern. Diese Hemmung kann durch kovalente oder nichtkovalente Wechselwirkungen erfolgen, je nach Struktur des Inhibitors und seiner Bindungsaffinität zu KLKb11. Einige KLKb11-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie hochselektiv sind und andere Enzyme der Kallikrein-Familie nicht beeinflussen. Die chemische Struktur von KLKb11-Inhibitoren kann erheblich variieren, aber viele enthalten funktionelle Gruppen, die mit dem Serinrest in der katalytischen Triade des Enzyms interagieren, was für seine Proteaseaktivität unerlässlich ist. Forscher optimieren diese Inhibitoren häufig in Bezug auf Eigenschaften wie Löslichkeit, Stabilität und Bioverfügbarkeit, um sicherzustellen, dass sie KLKb11 unter physiologischen Bedingungen wirksam hemmen können. Die Untersuchung von KLKb11-Inhibitoren ist wichtig für das Verständnis der Enzymregulation und der Protease-Netzwerke sowie ihrer umfassenderen biochemischen Rolle bei der Steuerung von Proteinkaskaden. Durch die Untersuchung dieser Inhibitoren erhalten Forscher Einblicke in die Modulation der Enzymkinetik durch spezifische chemische Wechselwirkungen, was unser Verständnis der Proteaseaktivität in verschiedenen biologischen Systemen weiter vertieft.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A hemmt die Histon-Deacetylase, was möglicherweise zu einer erweiterten Chromatinstruktur führt, die aufgrund einer verminderten Bindung des Transkriptionsfaktors zu einer Herunterregulierung der KLKb11-Expression führen könnte. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Durch die Hemmung der DNA-Methyltransferase könnte 5-Aza-2′-Deoxycytidin die DNA-Methylierungswerte senken, was zu einer Herunterregulierung von KLKb11 führen könnte, indem das Gen für die Transkriptionsrepressionsmaschinerie zugänglicher gemacht wird. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Suberoylanilid-Hydroxamsäure hemmt spezifisch Histon-Deacetylasen, was zu einer Hypoacetylierung von Histonproteinen und einer anschließenden Verringerung der KLKb11-Expression durch eine straffere Chromatinstruktur führen könnte. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan kann die Aktivität der Histondeacetylase hemmen, was zu Veränderungen der Chromatinstruktur führt, die die Expression des KLKb11-Gens verringern könnten, indem der Zugang zu den Transkriptionsaktivatoren eingeschränkt wird. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es wurde berichtet, dass Curcumin die Expression bestimmter Gene durch Hemmung des Kernfaktors kappa-leichte Kette-Verstärker von aktivierten B-Zellen (NF-κB) herunterreguliert, was zu einer verringerten KLKb11-Expression führen kann. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es wurde nachgewiesen, dass Resveratrol die Expression spezifischer Gene durch Hemmung der Phosphorylierung des Signalübertragungs- und Aktivierungsfaktors 3 (STAT3) herunterreguliert, möglicherweise auch KLKb11. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat kann die KLKb11-Expression durch Hemmung der Aktivierung des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR) reduzieren, der bekanntermaßen eine Rolle bei der Genexpression im Zusammenhang mit der Zellproliferation spielt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY 294002 könnte durch die Hemmung von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K) zu einer Verringerung der AKT-Phosphorylierung führen und möglicherweise nachgeschaltete Signale hemmen, die die KLKb11-Expression fördern. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 hemmt spezifisch die mitogen-aktivierte Proteinkinase-Kinase (MEK), was durch Hemmung des MAPK/ERK-Signalwegs zu einer Herunterregulierung von KLKb11 führen könnte. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 hemmt die c-Jun N-terminale Kinase (JNK), was zu einer verminderten Expression von KLKb11 führen kann, indem es die Transkriptionsaktivität von AP-1 verändert, einem Transkriptionsfaktor, der an der Zellproliferation und -differenzierung beteiligt ist. | ||||||