Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KIR7.1 Aktivatoren

Gängige KIR7.1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PGE2 CAS 363-24-6, ATP CAS 56-65-5, Zinc CAS 7440-66-6 und Glyburide (Glibenclamide) CAS 10238-21-8.

Die chemische Klasse der KIR7.1-Aktivatoren umfasst Verbindungen, die indirekt die Aktivität von KIR7.1, einem einwärtsgerichteten Kaliumkanal, der an der Aufrechterhaltung des Kaliumionengleichgewichts beteiligt ist, beeinflussen. Diese Aktivatoren wirken durch Modulation der zellulären Umgebung und der Signalwege, die die Regulierung von Ionenkanälen, einschließlich KIR7.1, beeinflussen. Verbindungen wie PIP2 und Magnesiumionen sind für die normale Funktion verschiedener Ionenkanäle, einschließlich KIR7.1, von wesentlicher Bedeutung und können deren Aktivität durch Veränderung der ionischen Umgebung oder der Kanalkonformation modulieren. Forskolin, das den cAMP-Spiegel erhöht, und PKC-Aktivatoren können KIR7.1 indirekt durch Phosphorylierung und andere posttranslationale Modifikationen beeinflussen. Auch Prostaglandin E2 (PGE2) und Stickoxid-Donatoren, von denen bekannt ist, dass sie die Aktivität von Ionenkanälen modulieren, könnten die Funktion von KIR7.1 beeinflussen.

Ethanol und Zinkionen modulieren nachweislich die Funktionen von Ionenkanälen und könnten einen indirekten Einfluss auf KIR7.1 haben. Glyburid, das in erster Linie als KATP-Kanal-Inhibitor bekannt ist, könnte ebenfalls Off-Target-Effekte haben, die KIR7.1 beeinflussen. Unter bestimmten Bedingungen kann auch ATP, typischerweise ein Inhibitor, modulierende Wirkungen auf KIR-Kanäle haben. Kalziumkanalblocker können durch die Modulation des zellulären Kalziumspiegels indirekt die Aktivität von Kaliumkanälen, einschließlich KIR7.1, beeinflussen, und zwar aufgrund des Zusammenspiels verschiedener Arten von Ionenkanälen bei der Aufrechterhaltung der zellulären Ionenhomöostase. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese indirekten Aktivatoren von KIR7.1 einen breiten Ansatz zur Modulation der Aktivität von Ionenkanälen durch verschiedene zelluläre und molekulare Mechanismen darstellen. Durch die Beeinflussung des Ionenmilieus, der Signalwege und der posttranslationalen Modifikationen verdeutlichen diese Verbindungen die komplexe Regulierung von Ionenkanälen und ihr Potenzial als Ziele für die Modulation zellulärer Funktionen im Zusammenhang mit der Ionenhomöostase.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Erhöht cAMP, was sich möglicherweise über PKA-vermittelte Wege auf KIR7.1 auswirkt.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Beeinflusst verschiedene Ionenkanäle; könnte indirekt KIR7.1 modulieren.

ATP

56-65-5sc-507511
5 g
$17.00
(0)

Obwohl er normalerweise ein Inhibitor ist, kann er unter bestimmten Bedingungen die Aktivität des KIR-Kanals modulieren.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Bekannt dafür, Ionenkanäle zu modulieren; könnte KIR7.1 beeinflussen.

Glyburide (Glibenclamide)

10238-21-8sc-200982
sc-200982A
sc-200982D
sc-200982B
sc-200982C
1 g
5 g
25 g
100 g
500 g
$45.00
$60.00
$115.00
$170.00
$520.00
36
(1)

Obwohl es sich in der Regel um einen KATP-Kanal-Inhibitor handelt, könnte es indirekte Auswirkungen auf KIR7.1 haben.