Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KIR6.1 Inhibitoren

Gängige KIR6.1 Inhibitors sind unter underem Chelerythrine chloride CAS 3895-92-9, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Forskolin CAS 66575-29-9 und Rapamycin CAS 53123-88-9.

KIR6.1-Inhibitoren gehören zu einer spezifischen chemischen Klasse von Verbindungen, die auf das KIR6.1-Protein abzielen, das eine Untereinheit der ATP-empfindlichen Kaliumkanäle (KATP) ist. Diese Kanäle spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der elektrischen Aktivität verschiedener Zellen, darunter Betazellen der Bauchspeicheldrüse, Neuronen und Herzmuskelzellen. KATP-Kanäle werden durch den Zusammenschluss von vier porenbildenden KIR6.1- oder KIR6.2-Untereinheiten und vier regulatorischen Sulfonylharnstoff-Rezeptor-Untereinheiten (SUR) gebildet. KIR6.1 kommt vor allem im zentralen Nervensystem und in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse vor und ist damit ein spezifisches Ziel für die Modulation der zellulären Erregbarkeit in diesen Geweben. KIR6.1-Inhibitoren sollen die Aktivität der KIR6.1-Kanäle selektiv blockieren oder modulieren und dadurch die Zellfunktionen und den Ionenfluss beeinflussen.

Die Hemmung der KIR6.1-Kanäle durch diese Verbindungen kann tiefgreifende Auswirkungen auf die Zellphysiologie haben. In Betazellen der Bauchspeicheldrüse beispielsweise können KIR6.1-Inhibitoren zu einer Depolarisierung der Zellmembran führen und so die Freisetzung von Insulin als Reaktion auf einen erhöhten Blutzuckerspiegel auslösen. Dies ist im Zusammenhang mit der Diabetesforschung von besonderem Interesse, da die Regulierung der Insulinausschüttung ein wichtiger Aspekt der Glukosehomöostase ist. Darüber hinaus können KIR6.1-Inhibitoren in Neuronen die neuronale Erregbarkeit und die Freisetzung von Neurotransmittern beeinflussen, was sich auf neuronale Signalwege auswirkt.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Chelerythrine chloride

3895-92-9sc-3547
sc-3547A
5 mg
25 mg
$88.00
$311.00
17
(1)

Chelerythrin ist ein starker Inhibitor der Proteinkinase C, einer Kinase, die Transkriptionsfaktoren phosphorylieren kann, was die Genexpression beeinflussen kann.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin ist ein Cytidin-Analogon, das in die DNA und RNA eingebaut wird und die DNA-Methyltransferase hemmt, was zur Aktivierung stillgelegter Gene führen kann.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der zu einer Lockerung der Chromatinstruktur führen und die Gentranskription beeinträchtigen kann.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht so den cAMP-Spiegel, der die Transkriptionsfaktoren und die Genexpression modulieren kann.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, eine Kinase, die am Zellwachstum und an der Proteinsynthese beteiligt ist, und beeinflusst dadurch möglicherweise das Niveau der Proteinexpression.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist, von dem bekannt ist, dass er die Genexpression und Zellproliferation reguliert.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der in den PI3K/Akt-Signalweg eingreift, der an der Regulierung der Proteinsynthese und der Genexpression beteiligt ist.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der die Aktivität des Transkriptionsfaktors AP-1 modifiziert und möglicherweise die Genexpressionsprofile verändert.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die durch Entzündungszytokine ausgelösten Signalwege beeinflusst, die die Genexpression modulieren können.

W-7

61714-27-0sc-201501
sc-201501A
sc-201501B
50 mg
100 mg
1 g
$163.00
$300.00
$1642.00
18
(1)

W7 ist ein Calmodulin-Antagonist, der die Kalzium-Signalübertragung und damit die Expression von kalziumempfindlichen Genen beeinflussen kann.