Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KIR2DL2 Inhibitoren

Gängige KIR2DL2 Inhibitors sind unter underem Sodium stibogluconate CAS 16037-91-5, Erlotinib, Free Base CAS 183321-74-6, Quercetin CAS 117-39-5, Dasatinib CAS 302962-49-8 und PP 2 CAS 172889-27-9.

KIR2DL2, auch bekannt als Killerzell-Immunglobulin-ähnlicher Rezeptor 2DL2, gehört zur Familie der Killerzell-Immunglobulin-ähnlichen Rezeptoren (KIR), die in erster Linie auf der Oberfläche natürlicher Killerzellen (NK) und einiger T-Zellen vorkommen. Diese Rezeptoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Funktion von NK-Zellen, indem sie Moleküle der Klasse I des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC) auf Zielzellen erkennen und mit ihnen interagieren. KIR2DL2 bindet spezifisch an bestimmte MHC-Klasse-I-Moleküle und überträgt bei der Interaktion hemmende Signale an NK-Zellen. Durch diese Interaktion trägt KIR2DL2 zur Modulation der NK-Zellaktivität bei und verhindert eine unangemessene Aktivierung und Zytotoxizität gegenüber gesunden Zellen, die Selbst-MHC-Klasse-I-Moleküle aufweisen.

Die Hemmung der Funktion von KIR2DL2 kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, die darauf abzielen, seine Interaktion mit MHC-Klasse-I-Liganden zu blockieren oder die nachgeschalteten Signalwege zu stören. Ein Ansatz besteht in der Entwicklung von Antikörpern oder kleinen Molekülen, die spezifisch auf die Bindungsschnittstelle zwischen KIR2DL2 und seinen Liganden abzielen und dadurch deren Interaktion und die Übertragung von inhibitorischen Signalen behindern. Eine weitere Strategie zur Hemmung ist die Modulation der intrazellulären Signalwege, die der Bindung von KIR2DL2 nachgeschaltet sind. Dies könnte die gezielte Beeinflussung von Molekülen beinhalten, die an den durch die KIR2DL2-Aktivierung ausgelösten Signaltransduktionskaskaden beteiligt sind, wie z. B. Proteinkinasen oder Phosphatasen, um den hemmenden Signalweg zu unterbrechen und die NK-Zellaktivierung zu fördern. Insgesamt bietet die Aufklärung der Mechanismen der KIR2DL2-Hemmung Einblicke in seine Rolle bei der Immunregulierung und bietet Strategien zur Modulation der NK-Zellfunktion bei verschiedenen immunbezogenen Erkrankungen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium stibogluconate

16037-91-5sc-202815
1 g
$184.00
6
(2)

Diese Verbindung hemmt SHP-1 und SHP-2, die Tyrosinphosphatasen sind, die sich mit KIR-Rezeptoren verbinden und die Aktivität von NK-Zellen modulieren können.

Erlotinib, Free Base

183321-74-6sc-396113
sc-396113A
sc-396113B
sc-396113C
sc-396113D
500 mg
1 g
5 g
10 g
100 g
$85.00
$132.00
$287.00
$495.00
$3752.00
42
(0)

Als EGFR-Inhibitor kann er die Immunantwort verändern und indirekt die Funktion der NK-Zellen beeinträchtigen, was die Aktivität von KIR2DL2 beeinflussen kann.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Ein Flavonoid, das die Tyrosinkinase-Aktivität modulieren und die an der Aktivierung der NK-Zellen beteiligten Signaltransduktionswege beeinflussen kann.

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Ein Kinaseinhibitor der Src-Familie, der den Schwellenwert für die Aktivierung von NK-Zellen modulieren kann, wodurch die KIR2DL2-Signalübertragung möglicherweise verändert wird.

PP 2

172889-27-9sc-202769
sc-202769A
1 mg
5 mg
$92.00
$223.00
30
(1)

Ein Kinase-Inhibitor der Src-Familie, der die NK-Zellrezeptor-Signalübertragung und die Funktion von Rezeptoren wie KIR2DL2 beeinflussen könnte.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein PI3K-Inhibitor, der die Aktivierungs- und Hemmungswege von NK-Zellen beeinflussen kann, wodurch die Funktion von KIR2DL2 beeinträchtigt wird.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die Aktivität der NK-Zellen verändern und indirekt die KIR2DL2-Signalübertragung beeinflussen kann.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Diese Verbindung ist auch ein MEK-Inhibitor, der Signalwege in NK-Zellen beeinflussen kann und möglicherweise die mit KIR2DL2 verbundene Aktivität moduliert.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

Ein JNK-Inhibitor, der möglicherweise Signalwege in NK-Zellen verändert, die die Funktion von KIR2DL2 beeinflussen könnten.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Ein p38-MAPK-Inhibitor, der sich auf die Aktivierung von NK-Zellen auswirken und die Funktion von inhibitorischen Rezeptoren wie KIR2DL2 beeinflussen kann.