Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Keratin 28 Inhibitoren

Gängige Keratin 28 Inhibitors sind unter underem Urea CAS 57-13-6, Sodium dodecyl sulfate CAS 151-21-3, α-Iodoacetamide CAS 144-48-9, Phenylmethylsulfonyl Fluoride CAS 329-98-6 und N-Ethylmaleimide CAS 128-53-0.

Chemische Inhibitoren von Keratin 28 können dessen Struktur und Funktion durch verschiedene Mechanismen stören. Dithiothreitol (DTT) greift die Disulfidbindungen an, die für die dreidimensionale Integrität von Keratin 28 entscheidend sind. Durch die Verringerung dieser Bindungen kann DTT eine Entfaltung der Proteinstruktur bewirken und damit seine Funktion beeinträchtigen. Harnstoff kann in hohen Konzentrationen zur Denaturierung von Keratin 28 führen, indem er nicht-kovalente Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrückenbindungen unterbricht, die zur Aufrechterhaltung der Sekundär- und Tertiärstruktur des Proteins beitragen. Die denaturierende Wirkung von Harnstoff wird noch verstärkt, wenn er in Kombination mit Reduktionsmitteln wie DTT verwendet wird, was die Störung der Struktur von Keratin 28 noch verstärkt.

Andererseits ist Natriumdodecylsulfat (SDS) ein anionisches Detergens, das Keratin 28 auflösen und entfalten kann, indem es die hydrophoben Wechselwirkungen innerhalb des Proteins unterbricht, was zu einem Verlust der funktionellen Konformation führt. Iodacetamid wirkt durch Alkylierung der Cysteinreste von Keratin 28, wodurch die Bildung von Disulfidbrücken verhindert wird, die die Struktur des Proteins stabilisieren. Diese Alkylierung führt zu einer funktionellen Hemmung, da die richtige Faltung nicht mehr gegeben ist. N-Ethylmaleimid (NEM) zielt ebenfalls auf Sulfhydrylgruppen an Cysteinresten ab und blockiert auf ähnliche Weise die Bildung von Disulfidbrücken, die für den korrekten Aufbau und die Stabilität der Keratin 28-Filamente unerlässlich sind. Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF) bewahrt die Struktur von Keratin 28, indem es Serinproteasen hemmt, die das Protein andernfalls spalten und abbauen könnten, und so seinen Funktionsverlust verhindert. Cadmiumchlorid kann die metallabhängige Konformationsstabilität von Proteinen stören, und da Keratine wie Keratin 28 für ihre strukturelle Integrität auf Zink oder andere Metalle angewiesen sind, kann Cadmium diese essenziellen Metalle ersetzen und zu einer Funktionshemmung führen. Ethanol wirkt sich auf Keratin 28 aus, indem es die hydrophoben Wechselwirkungen stört; hohe Konzentrationen können das Protein denaturieren und seine strukturelle und funktionelle Integrität beeinträchtigen. Benzalkoniumchlorid, ein Tensid, kann die Struktur von Keratin 28 durch Denaturierung des Proteins beeinträchtigen, während Aceton, ein Lösungsmittel, Keratin 28 ausfällen und denaturieren kann, wodurch sein strukturelles Gerüst gestört wird. Formaldehyd schließlich ist in der Lage, die Aminogruppen von Proteinen zu vernetzen und Methylenbrücken zwischen den Lysinresten von Keratin 28 zu bilden, was die natürliche Konfiguration des Proteins erheblich verändern und zu einer Beeinträchtigung seiner Funktion führen kann.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Urea

57-13-6sc-29114
sc-29114A
sc-29114B
1 kg
2 kg
5 kg
$30.00
$42.00
$76.00
17
(1)

Harnstoff in hohen Konzentrationen kann Proteine denaturieren und die nicht-kovalenten Bindungen, die die Tertiärstruktur von Keratin 28 stabilisieren, unterbrechen, wodurch seine Funktion beeinträchtigt wird.

Sodium dodecyl sulfate

151-21-3sc-264510
sc-264510A
sc-264510B
sc-264510C
25 g
100 g
500 g
1 kg
$50.00
$79.00
$280.00
$420.00
11
(1)

SDS ist ein anionisches Detergens, das Proteine wie Keratin 28 denaturieren und solubilisieren kann, wodurch ihre hydrophoben Wechselwirkungen gestört werden und es zu einer Entfaltung der Proteine und einer Funktionshemmung kommt.

α-Iodoacetamide

144-48-9sc-203320
25 g
$250.00
1
(1)

Iodacetamid alkyliert Cysteinreste und verhindert so die Bildung von Disulfidbrücken, die für die strukturelle Stabilität von Keratin 28 notwendig sind, was zu einer Funktionshemmung führt.

Phenylmethylsulfonyl Fluoride

329-98-6sc-3597
sc-3597A
1 g
100 g
$50.00
$683.00
92
(1)

PMSF ist ein Serinproteaseinhibitor, der die proteolytische Spaltung von Keratin 28 verhindern kann, wodurch seine Struktur erhalten bleibt und ein funktioneller Abbau verhindert wird.

N-Ethylmaleimide

128-53-0sc-202719A
sc-202719
sc-202719B
sc-202719C
sc-202719D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$22.00
$68.00
$210.00
$780.00
$1880.00
19
(1)

NEM alkyliert freie Sulfhydrylgruppen an Cysteinresten, blockiert die Bildung von Disulfidbindungen und hemmt so die richtige Faltung und Stabilisierung von Keratin 28.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Cadmium kann Zink in Metalloproteinen ersetzen, was zu einer Störung der Proteinstruktur und -funktion führen kann. Keratin 28, wie auch andere Keratine, benötigen möglicherweise Zink für die richtige Konformation und Stabilisierung.

FCM Fixation buffer (10X)

sc-3622
10 ml @ 10X
$61.00
16
(1)

Formaldehyd kann die Aminogruppen von Proteinen vernetzen, was zur Bildung von Methylenbrücken zwischen Lysinresten führt, die die Struktur und Funktion von Keratin 28 stören können.