ITM1-Inhibitoren, die mit dem Gen STT3A assoziiert sind, umfassen eine Reihe von Verbindungen, die entweder direkt oder indirekt die Funktion des von STT3A kodierten Proteins hemmen können. Dieses Protein, STT3A, ist eine kritische Untereinheit des Oligosaccharyltransferase-Komplexes, der bei der N-gebundenen Glykosylierung, einem grundlegenden Prozess der Proteinreifung und -funktion, eine zentrale Rolle spielt. Diese Inhibitoren sind von großem Interesse für die Forschung, insbesondere für die Untersuchung der Proteinbiosynthese und der posttranslationalen Modifikationen. STT3A spielt eine wichtige Rolle im Prozess der N-gebundenen Glykosylierung, bei der Oligosaccharide an spezifische Stickstoffatome von Asparaginresten in Proteinen gebunden werden. Diese Modifikation ist entscheidend für die richtige Faltung, Stabilität und Funktion von Proteinen. Die Hemmung von STT3A und damit die Unterbrechung der N-gebundenen Glykosylierung kann entscheidende Erkenntnisse über die Rolle der Glykosylierung in der Proteinbiologie liefern.
Direkte Inhibitoren von STT3A würden mit dem Protein auf eine Weise interagieren, die seine enzymatische Aktivität bei der Glykosylierung behindert. Diese Inhibitoren könnten sich an das aktive Zentrum von STT3A oder an allosterische Stellen binden, die Konformation des Proteins verändern und dadurch seine Fähigkeit zur Teilnahme am Glykosylierungsprozess verringern. Die Untersuchung direkter Inhibitoren kann wesentliche Aspekte der Struktur-Funktions-Beziehungen des Enzyms und seiner Rolle bei der Proteinreifung aufdecken. Indirekte Inhibitoren hingegen zielen nicht direkt auf STT3A ab, sondern beeinflussen die Wege und Prozesse, an denen es beteiligt ist. Diese Verbindungen könnten vorgelagerte Signalwege oder zelluläre Prozesse beeinflussen, die die Aktivität oder Expression von STT3A regulieren. So können beispielsweise Verbindungen, die die Funktion des endoplasmatischen Retikulums oder des Golgi-Apparats stören, indirekt den Prozess der N-gebundenen Glykosylierung beeinflussen. In ähnlicher Weise würden Moleküle, die die zelluläre Lokalisierung oder Stabilität von STT3A beeinflussen, auch seine Aktivität modulieren. In der Forschung sind ITM1-Inhibitoren wertvoll für die Untersuchung der komplexen Prozesse der Proteinfaltung und -stabilität. Durch die Hemmung von STT3A können Wissenschaftler die Folgen einer gestörten Glykosylierung auf die Proteinstruktur und -funktion untersuchen. Diese Forschung kann zu einem tieferen Verständnis verschiedener zellulärer Prozesse führen, einschließlich des Proteinhandels, der Zellsignalisierung und der Immunantwort, da die Glykosylierung in all diesen Bereichen eine entscheidende Rolle spielt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Hemmt die N-gebundene Glykosylierung, was die Rolle von STT3A bei der Proteinverarbeitung beeinträchtigen könnte. | ||||||
Swainsonine | 72741-87-8 | sc-201362 sc-201362C sc-201362A sc-201362D sc-201362B | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $135.00 $246.00 $619.00 $799.00 $1796.00 | 6 | |
Hemmt Enzyme, die die Glykosylierung verarbeiten, was sich möglicherweise auf Stoffwechselwege auswirkt, an denen STT3A beteiligt ist. | ||||||
Kifunensine | 109944-15-2 | sc-201364 sc-201364A sc-201364B sc-201364C | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg | $132.00 $529.00 $1005.00 $6125.00 | 25 | |
Mannosidase I-Inhibitor, der möglicherweise die Glykosylierungsprozesse von STT3A beeinflusst. | ||||||
Deoxynojirimycin | 19130-96-2 | sc-201369 sc-201369A | 1 mg 5 mg | $72.00 $142.00 | ||
Hemmt Glykosidase, was die Glykosylierungsprozesse beeinflussen könnte, an denen STT3A beteiligt ist. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Inhibitor von Glucosidasen, der möglicherweise die an STT3A beteiligten Glykosylierungswege beeinflusst. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt mTOR, was sich indirekt auf die Proteinverarbeitungswege auswirken kann, an denen STT3A beteiligt ist. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitor, kann Proteinabbaupfade beeinflussen, die mit STT3A interagieren können. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Lysosomaler Inhibitor, der möglicherweise die Abbaupfade von glykosylierten Proteinen beeinflusst. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Hemmt die V-ATPase und beeinträchtigt damit die lysosomale Funktion, was sich möglicherweise auf STT3A-bezogene Signalwege auswirkt. |