Chemische Hemmstoffe von IL-12A p35 wirken in erster Linie durch Modulation von Immunreaktionen und Signalwegen, die für die Expression und Funktion von IL-12A p35 entscheidend sind. Diese Inhibitoren zielen nicht direkt auf IL-12A p35 ab, sondern beeinflussen das zelluläre und molekulare Umfeld, in dem IL-12A p35 agiert, und wirken so indirekt auf dessen Aktivität ein. Zur ersten Gruppe von Inhibitoren gehören Verbindungen wie Dexamethason, Budesonid und Sulfasalazin, die den NF-κB-Signalweg hemmen. NF-κB ist ein wichtiger Transkriptionsfaktor, der an der Expression vieler Zytokine, darunter IL-12A p35, beteiligt ist. Durch Hemmung der NF-κB-Aktivierung können diese Wirkstoffe die Expression von IL-12A p35 verringern und so die zytokinvermittelten Immunreaktionen modulieren. Glukokortikoide wie Dexamethason und Budesonid unterdrücken beispielsweise die NF-κB-Aktivierung, was zu einer verringerten Expression von IL-12A p35 führt und sich folglich auf die Immun-Signalwege auswirkt.
Eine weitere Kategorie von Inhibitoren sind Aspirin, Curcumin und Hydroxychloroquin, die verschiedene Signalwege modulieren, darunter auch solche, die mit Entzündungen und Immunreaktionen zusammenhängen. Aspirin hemmt die Cyclooxygenase-Enzyme und reduziert so die Prostaglandinproduktion, was zu einer geringeren Aktivierung der Signalwege führen kann, die IL-12A p35 hochregulieren. Curcumin kann durch seine breit gefächerte modulierende Wirkung auf Signalwege einschließlich NF-κB die Expression von IL-12A p35 ebenfalls indirekt verringern. Hydroxychloroquin, das häufig bei Autoimmunkrankheiten eingesetzt wird, kann die Immunantwort modulieren und die IL-12A p35-Expression verringern. Rapamycin, Mycophenolat Mofetil, Methotrexat und Azathioprin stellen eine Gruppe von Inhibitoren dar, die durch Veränderung des Zellwachstums, des Stoffwechsels und der Immunreaktionen wirken. Rapamycin moduliert durch mTOR-Hemmung die Immunreaktionen, was zu einer veränderten Expression von IL-12A p35 führen kann. Schließlich können auch Thalidomid und Infliximab durch die Modulation von Immunantworten und Zytokinsignalen indirekt IL-12A p35 hemmen. Infliximab, ein TNF-α-Inhibitor, kann die Expression von IL-12A p35 indirekt beeinflussen, indem er den TNF-α-Signalweg moduliert, der an der Zytokinregulierung beteiligt ist. Die Auswirkungen von Thalidomid auf verschiedene Aspekte der Immunsignalgebung können zu einer verringerten IL-12A p35-Expression führen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason, ein Glukokortikoid, kann NF-κB hemmen, einen Transkriptionsfaktor, der an der IL-12A-p35-Expression beteiligt ist. Durch die Unterdrückung der NF-κB-Aktivierung kann Dexamethason die IL-12A-p35-Expression reduzieren und so die IL-12-vermittelten Immunantworten beeinflussen. | ||||||
Aspirin | 50-78-2 | sc-202471 sc-202471A | 5 g 50 g | $20.00 $41.00 | 4 | |
Aspirin hemmt Cyclooxygenase-Enzyme und reduziert so die Prostaglandinproduktion. Dies kann zu einer verminderten Aktivierung von Signalwegen führen, die IL-12A p35 hochregulieren, wodurch indirekt seine Expression gehemmt wird. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, einen wichtigen Regulator des Zellwachstums und des Stoffwechsels. Durch die Hemmung von mTOR kann Rapamycin Immunreaktionen modulieren und möglicherweise die IL-12A-p35-Expression als Teil einer veränderten Immunsignalumgebung reduzieren. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin moduliert verschiedene Signalwege, darunter NF-κB. Durch die Hemmung von NF-κB kann Curcumin indirekt die Expression von IL-12A p35 verringern, was sich auf die durch Zytokine vermittelten Immunreaktionen auswirkt. | ||||||
hydroxychloroquine | 118-42-3 | sc-507426 | 5 g | $56.00 | 1 | |
Hydroxychloroquin, das vor allem bei Autoimmunkrankheiten eingesetzt wird, kann die Immunreaktionen modulieren. Es kann die Expression von IL-12A p35 indirekt verringern, indem es die Signalwege der Immunzellen verändert. | ||||||
Sulfasalazine | 599-79-1 | sc-204312 sc-204312A sc-204312B sc-204312C | 1 g 2.5 g 5 g 10 g | $60.00 $75.00 $125.00 $205.00 | 8 | |
Sulfasalazin, das bei Entzündungskrankheiten eingesetzt wird, kann NF-κB hemmen. Diese Hemmung kann zu einer verringerten Expression von IL-12A p35 führen, was sich auf dessen Rolle bei Immunreaktionen auswirkt. | ||||||
Mycophenolate mofetil | 128794-94-5 | sc-200971 sc-200971A | 20 mg 100 mg | $36.00 $107.00 | 1 | |
Mycophenolat Mofetil, ein Immunsuppressivum, kann die Purinsynthese verändern, was sich möglicherweise auf die Expression von Zytokinen, einschließlich IL-12A p35, auswirkt und so die Immunantwort moduliert. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat, das bei Krebs- und Autoimmunerkrankungen eingesetzt wird, kann die Folatwege und die Immunreaktionen beeinflussen, was möglicherweise zu einer verminderten IL-12A p35-Expression führt. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid moduliert verschiedene Immunreaktionen. Sein Einfluss auf die Immunsignalisierung kann indirekt zu einer verringerten IL-12A p35-Expression führen. | ||||||
Azathioprine | 446-86-6 | sc-210853D sc-210853 sc-210853A sc-210853B sc-210853C | 500 mg 1 g 2 g 5 g 10 g | $199.00 $173.00 $342.00 $495.00 $690.00 | 1 | |
Azathioprin, ein Immunsuppressivum, kann sich auf die Nukleotidsynthese auswirken und möglicherweise die Expression von Zytokinen, einschließlich IL-12A p35, verändern, wodurch Immunantworten moduliert werden. |