Die chemische Klasse der HLA-DQβ2-Inhibitoren umfasst eine Reihe von Verbindungen, die indirekt die Aktivität des HLA-Klasse-II-Histokompatibilitätsantigens, der DQ-Beta-2-Kette, durch verschiedene Mechanismen im Zusammenhang mit der Antigenverarbeitung und -präsentation beeinflussen. Diese Inhibitoren zielen in erster Linie auf verschiedene Stadien und Komponenten des Immunreaktionswegs ab und beeinflussen so die HLA-DQβ2-Funktion. Verbindungen wie Chloroquin und Hydroxychloroquin wirken durch Veränderung des endosomalen pH-Wertes, der für die Antigenprozessierung entscheidend ist, einem Schlüsselschritt bei der HLA-DQβ2-vermittelten Antigenpräsentation. Brefeldin A und Monensin stören den Proteintransport bzw. die Funktion des Golgi-Apparats und beeinträchtigen die ordnungsgemäße Präsentation von Antigenen durch HLA-Moleküle.
Darüber hinaus können Colchicin durch Störung der Zytoskelettfunktionen und Tunicamycin durch Hemmung der N-gebundenen Glykosylierung die für HLA-DQβ2 relevanten Antigenpräsentationswege beeinflussen. Immunsuppressiva wie Cyclosporin A, FK506 (Tacrolimus) und Rapamycin modulieren verschiedene Aspekte der T-Zell-Funktion und der Immunzellaktivierung, die für das effektive Funktionieren von HLA-DQβ2 bei der Antigenpräsentation entscheidend sind. Darüber hinaus können Verbindungen wie Leupeptin, MG132 und Lactacystin, die lysosomale Proteasen bzw. Proteasomen hemmen, die Bildung von Antigenpeptiden, die von HLA-DQβ2 präsentiert werden, beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
hydroxychloroquine | 118-42-3 | sc-507426 | 5 g | $56.00 | 1 | |
Ähnlich wie Chloroquin kann es die Antigenverarbeitung verändern und möglicherweise die HLA-DQβ2-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Hemmt den Proteintransport vom endoplasmatischen Retikulum zum Golgi-Apparat und beeinträchtigt so die Präsentation der HLA-Moleküle. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Beeinträchtigt die Funktion des Golgi-Apparats; kann die Antigenverarbeitung und -präsentation bei HLA-DQβ2 beeinflussen. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Unterbricht die Funktionen des Zytoskeletts und beeinträchtigt möglicherweise die für HLA-DQβ2 relevanten Antigenpräsentationswege. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Hemmt die N-gebundene Glykosylierung, was sich möglicherweise auf die Struktur und Funktion von HLA-DQβ2 auswirkt. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Immunsuppressivum, das die T-Zell-Funktion verändern und indirekt die HLA-DQβ2-vermittelte Antigenpräsentation beeinflussen kann. | ||||||
FK-506 | 104987-11-3 | sc-24649 sc-24649A | 5 mg 10 mg | $76.00 $148.00 | 9 | |
Ein weiteres Immunsuppressivum, das sich indirekt auf die Rolle von HLA-DQβ2 bei der Antigenpräsentation auswirken kann. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt mTOR und beeinflusst die Aktivierung von Immunzellen, was möglicherweise die HLA-DQβ2-Funktion beeinflusst. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Hemmt lysosomale Proteasen; könnte die Antigenverarbeitung beeinflussen, die an der HLA-DQβ2-Funktion beteiligt ist. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitor; kann die Bildung von Antigenpeptiden für HLA-DQβ2 beeinflussen. |