Hic-5-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf Hic-5 (Hydrogen peroxide-inducible clone-5) abzielen und dieses hemmen, ein Gerüstprotein, das zur Paxillin-Familie gehört. Hic-5, auch bekannt als TGFB1I1 (TGF-beta 1-induziertes Transkript 1), ist hauptsächlich an der Regulierung zellulärer Prozesse wie Zelladhäsion, Migration und der Reaktion auf mechanische Beanspruchung beteiligt. Es ist in fokalen Adhäsionen lokalisiert, bei denen es sich um Komplexe handelt, die die extrazelluläre Matrix mit dem Aktin-Zytoskelett verbinden und so die Kommunikation zwischen der äußeren Umgebung der Zelle und ihren internen Signalwegen erleichtern. Hic-5 fungiert als molekulares Gerüst, das mit verschiedenen Signalproteinen interagiert, um die Dynamik des Zytoskeletts und die Zellmotilität zu regulieren. Durch die Hemmung von Hic-5 werden diese Protein-Protein-Wechselwirkungen gestört, wodurch die von ihm vermittelten Signalwege unterbrochen werden. Chemisch gesehen sind Hic-5-Inhibitoren so konzipiert, dass sie mit Domänen des Proteins interagieren, die für die Bindung an seine Partner verantwortlich sind, wie z. B. die LIM-Domänen oder die FAT-Domäne (Focal Adhäsion Targeting). Diese Inhibitoren können Hic-5 daran hindern, mit anderen Schlüsselproteinen zu interagieren, die an der Bildung der fokalen Adhäsion beteiligt sind, oder seine Konformation verändern, was zu einer Funktionsstörung der zellulären Signalübertragung führt. Die Entwicklung von Hic-5-Inhibitoren umfasst Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) und Computermodellierung, um Verbindungen zu identifizieren, die selektiv seine Gerüstfunktionen blockieren, ohne verwandte Proteine wie Paxillin zu beeinträchtigen. Durch die Hemmung von Hic-5 können Forscher seine Rolle in der zellulären Mechanik, der Adhäsionsdynamik und den Reaktionen auf externe Reize untersuchen. Diese Inhibitoren sind wichtige Werkzeuge für die Analyse der komplexen Signalnetzwerke, die die Zellstruktur und -bewegung steuern, sowie der umfassenderen regulatorischen Funktionen, die Hic-5 bei der Aufrechterhaltung der Zellarchitektur erfüllt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tranilast | 53902-12-8 | sc-200389 sc-200389A sc-200389B sc-200389C | 10 mg 50 mg 1 g 5 g | $30.00 $101.00 $277.00 $959.00 | 2 | |
Ein antiallergisches Medikament, das die TGF-β-Signalübertragung modulieren kann und möglicherweise die Hic-5-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Pirfenidone | 53179-13-8 | sc-203663 sc-203663A | 10 mg 50 mg | $100.00 $408.00 | 6 | |
Ein antifibrotischer Wirkstoff, von dem bekannt ist, dass er TGF-β hemmt und damit indirekt die mit Hic-5 zusammenhängenden Stoffwechselwege bei Fibrose beeinflusst. | ||||||
LY2109761 | 700874-71-1 | sc-396262 sc-396262A | 1 mg 5 mg | $87.00 $270.00 | 9 | |
Ein TGF-β-Rezeptor-Kinase-Inhibitor, der die Aktivität von Hic-5 indirekt über den TGF-β-Signalweg beeinflusst. | ||||||
LY2157299 | 700874-72-2 | sc-391123 sc-391123A | 5 mg 10 mg | $209.00 $352.00 | 3 | |
Ein weiterer TGF-β-Rezeptor-Kinase-Inhibitor kann die Hic-5-Aktivität indirekt modulieren, indem er auf die TGF-β-Signalübertragung abzielt. | ||||||
GW788388 | 452342-67-5 | sc-363544 sc-363544A | 5 mg 25 mg | $95.00 $384.00 | ||
Ein potenter Inhibitor der TGF-β-Rezeptoren I und II, der möglicherweise Hic-5 in TGF-β-bezogenen Stoffwechselwegen beeinflusst. | ||||||
TGF-β RI Kinase Inhibitor V | 627536-09-8 | sc-203294 | 2 mg | $86.00 | 3 | |
Ein TGF-βR1-Kinase-Inhibitor, kann indirekt die Funktion von Hic-5 bei TGF-β-vermittelten Prozessen beeinflussen. | ||||||
ALK5 Inhibitor II | 446859-33-2 | sc-221234 sc-221234A sc-221234B sc-221234C sc-221234D sc-221234E sc-221234F | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $75.00 $150.00 $215.00 $650.00 $1224.00 $4296.00 $7818.00 | 8 | |
Ein Hemmstoff des TGF-β-Typ-I-Rezeptors ALK5-Kinase, der möglicherweise indirekt Hic-5 beeinflusst. | ||||||
Halofuginone | 55837-20-2 | sc-507290 | 100 mg | $1740.00 | ||
Ein Inhibitor der Kollagen-Typ-I-Synthese und der TGF-β-Signalübertragung könnte indirekt die Rolle von Hic-5 bei der Fibrose beeinflussen. |