Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

H2-M3 Inhibitoren

Gängige H2-M3 Inhibitors sind unter underem Benzethonium chloride CAS 121-54-0, Chlorhexidine CAS 55-56-1, Fusidic acid CAS 6990-06-3, Rifampicin CAS 13292-46-1 und Novobiocin CAS 303-81-1.

Chemische Inhibitoren von H2-M3 können ihre hemmende Wirkung über verschiedene Mechanismen entfalten, die sich zwar unterscheiden, aber auf das gemeinsame Ergebnis einer funktionellen Hemmung des Proteins hinauslaufen. Benzethoniumchlorid zum Beispiel hemmt H2-M3 direkt, indem es seine Fähigkeit zur Bindung mit formylierten Peptiden blockiert, die für die Rolle des Proteins bei der Immunantwort entscheidend sind. In ähnlicher Weise übt Chlorhexidin seine Wirkung aus, indem es die bakteriellen Zellmembranen beeinträchtigt und dadurch den Pool an formylierten Peptiden reduziert, die für die H2-M3-Funktion notwendig sind. Diese Verringerung ist auch bei Oxytetracyclin zu beobachten, das sich an die bakterielle 30S ribosomale Untereinheit bindet und die Proteinsynthese hemmt, einschließlich derjenigen von formylierten Peptiden, die als Liganden für H2-M3 dienen. Fusidinsäure folgt einem parallelen Weg, indem sie den Umsatz des Elongationsfaktors G aus dem Ribosom verhindert, was zu einem Rückgang der Synthese dieser Peptide führt.

Andere Chemikalien wie Rifampicin, Novobiocin und Nalidixinsäure zielen auf die genetische Maschinerie der Bakterien ab, wobei Rifampicin an die RNA-Polymerase bindet, um die RNA-Synthese zu hemmen, und Novobiocin und Nalidixinsäure die bakterielle DNA-Gyrase hemmen, die für die DNA-Replikation wesentlich ist. Die sich daraus ergebende Verringerung der bakteriellen Lebensfähigkeit führt zu einer verminderten Produktion von formylierten Peptiden und damit zu einer funktionellen Hemmung von H2-M3. Nitrofurantoin und Metronidazol schädigen die bakterielle DNA, was die Synthese von formylierten Peptiden ebenfalls verringert. Mupirocin hemmt selektiv die bakterielle Isoleucyl-tRNA-Synthetase, was wiederum die Verfügbarkeit von formylierten Peptiden für H2-M3 verringert. Vancomycin und Daptomycin schließlich stören die bakterielle Zellwandsynthese bzw. die Integrität der Zellmembran und tragen so weiter zu dem verringerten Pool an formylierten Peptiden bei, die für H2-M3 zur Ausübung seiner Antigen-präsentierenden Funktion unerlässlich sind. Jeder dieser chemischen Inhibitoren hat durch seine einzigartige Wirkungsweise auf die bakterielle Lebensfähigkeit und die Peptidsynthese den gemeinsamen Endpunkt der funktionellen Hemmung von H2-M3.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Benzethonium chloride

121-54-0sc-239299
sc-239299A
100 g
250 g
$53.00
$105.00
1
(1)

Benzethoniumchlorid hemmt H2-M3, indem es die Fähigkeit des Proteins beeinträchtigt, an bakterielle formylierte Peptide zu binden, ein entscheidender Schritt im Immunantwortmechanismus, an dem H2-M3 beteiligt ist. Die Wirkung dieser Chemikalie auf H2-M3 beeinträchtigt die Präsentation dieser Peptide an T-Zellen.

Chlorhexidine

55-56-1sc-252568
1 g
$101.00
3
(0)

Chlorhexidin bindet sich an bakterielle Zellmembranen und verursacht ein Auslaufen intrazellulärer Komponenten. Durch die Verringerung der Lebensfähigkeit von Bakterien wird indirekt der Pool an formylierten Peptiden verringert, die für die Bindung und Präsentation durch H2-M3 zur Verfügung stehen, wodurch die Fähigkeit des Proteins, Antigene für die Immunerkennung zu präsentieren, funktionell gehemmt wird.

Fusidic acid

6990-06-3sc-215065
1 g
$292.00
(0)

Fusidinsäure hemmt die bakterielle Proteinsynthese, indem sie den Umsatz des Elongationsfaktors G (EF-G) vom Ribosom verhindert. Durch die Verringerung der Lebensfähigkeit der Bakterien und der daraus resultierenden Verfügbarkeit formylierter Peptide wird H2-M3 funktionell gehemmt, da das Repertoire der Peptide, die es präsentieren kann, verringert wird.

Rifampicin

13292-46-1sc-200910
sc-200910A
sc-200910B
sc-200910C
1 g
5 g
100 g
250 g
$95.00
$322.00
$663.00
$1438.00
6
(1)

Rifampicin bindet an die bakterielle DNA-abhängige RNA-Polymerase und hemmt so die RNA-Synthese. Dies führt zu einer Verringerung der Lebensfähigkeit der Bakterien und folglich zu einer Verringerung der Synthese von formylierten Peptiden, die für die H2-M3-Funktion unerlässlich sind, wodurch das Protein funktionell gehemmt wird.

Novobiocin

303-81-1sc-362034
sc-362034A
5 mg
25 mg
$96.00
$355.00
(0)

Novobiocin bindet an bakterielle DNA-Gyrase und hemmt so die DNA-Replikation und -Transkription. Die Unterbrechung der bakteriellen Replikation verringert indirekt die Produktion von formylierten Peptiden, die für die Antigenpräsentationsfunktion von H2-M3 notwendig sind, was zu seiner funktionellen Hemmung führt.

Nitrofurantoin

67-20-9sc-212399
10 g
$82.00
(0)

Nitrofurantoin schädigt die bakterielle DNA, wodurch das Wachstum und die Produktion von Bakterien gehemmt werden. Diese Verringerung der lebensfähigen Bakterien verringert die Verfügbarkeit von formylierten Peptiden, die für die Antigenpräsentation von H2-M3 notwendig sind, und hemmt das Protein funktionell.

Metronidazole

443-48-1sc-204805
sc-204805A
5 g
25 g
$47.00
$95.00
11
(2)

Metronidazol schädigt die bakterielle DNA, sobald es in anaeroben Bakterien aktiviert wird. Dadurch wird das Bakterienwachstum und die anschließende Produktion von formylierten Peptiden eingeschränkt, die sonst von H2-M3 präsentiert würden, wodurch das Protein funktionell gehemmt würde.

DAPT

208255-80-5sc-201315
sc-201315A
sc-201315B
sc-201315C
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
$99.00
$335.00
$836.00
$2099.00
47
(3)

Daptomycin dringt in die bakteriellen Zellmembranen ein und verursacht eine schnelle Depolarisierung, was zur Hemmung der Protein-, DNA- und RNA-Synthese führt. Diese Wirkung verringert die Produktion von formylierten Peptiden, die für die Funktion von H2-M3 bei der Antigenpräsentation entscheidend sind, und hemmt dadurch H2-M3 funktionell.