GPR135-Inhibitoren wirken über komplizierte zelluläre Mechanismen, um die Aktivität des Proteins innerhalb seiner spezifischen Signalwege abzuschwächen. Diese Inhibitoren sind vielfältig, haben aber das gemeinsame Ergebnis, dass sie die Signalkaskaden, an denen GPR135 beteiligt ist oder die es beeinflusst, unterbrechen. So führt beispielsweise die selektive Hemmung von Kinasen, die in den mit GPR135 assoziierten Signalwegen vorgeschaltet sind, wie die MAPK/ERK-Kinase und c-Raf, zu einer Verringerung der Aktivität von GPR135. Dies wird dadurch erreicht, dass die notwendigen Phosphorylierungs- und Aktivierungsschritte verhindert werden, die sich normalerweise über den Signalweg zu GPR135 ausbreiten würden. In ähnlicher Weise können Inhibitoren, die auf die RhoA/ROCK-Signalübertragung abzielen, von der die Funktion des GPR135 abhängt, zu einer Verringerung seiner Aktivität führen, indem sie die für die ordnungsgemäße Signalübertragung erforderlichen Umlagerungen des Zytoskeletts verhindern.
Andere Inhibitoren wirken auf verschiedene Aspekte der zellulären Signalübertragung, die für die Funktion von GPR135 entscheidend sind. Präparate, die die Proteinkinase C oder die Phospholipase C hemmen, stören die Bildung und Funktion von Botenstoffen, die für die GPR135-vermittelte Signaltransduktion entscheidend sind. Durch die Blockierung dieser Signalmoleküle wird die Aktivität des Proteins indirekt verringert. Darüber hinaus tragen Inhibitoren, die Signalwege wie die BMP-Signalisierung über ALK-Rezeptoren oder die PI3K/Akt-Signalisierung behindern, ebenfalls zu einer Abnahme der GPR135-Aktivität bei, da diese Signalwege die Funktion von GPR135 unter bestimmten zellulären Bedingungen modulieren können. Darüber hinaus spielen mTOR-Inhibitoren und EGFR-Kinase-Inhibitoren eine Rolle bei der Verringerung der GPR135-Aktivität, indem sie Signalwege behindern, die die GPR135-Signalgebung hochregulieren oder verstärken können, was zu einer gedämpften Signalwirkung des Proteins führt.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
WZ 4002 | 1213269-23-8 | sc-364655 sc-364655A | 10 mg 50 mg | $180.00 $744.00 | 1 | |
Ein Inhibitor der EGFR-Kinase. Da der EGFR-Signalweg mit GPR135-verwandten Signalwegen in Wechselwirkung treten kann, führt die Hemmung durch WZ 4002 zu einer Verringerung der GPR135-Aktivierung. | ||||||